JobRouter und Parashift mit Angebot für Mittelstand
Beiderseits cloud-basierte Lösungen
Parashift entwickelt schlüsselfertige Lösungen für KI-basierte Datenextraktionen aus definierten Dokumentenmodellen wie Rechnungen, Belegen und Lieferscheinen. Ebenso können User individuelle Formate auslesen lassen oder bestehende Modelle ergänzen. JobRouter baut damit den Funktionsumfang für Dokumentenworkflows aus: Das Angebot wird in die Jobrouter-Low-Code-Plattform für Geschäftsprozessautomatisierung integriert und kann von über 4.000 Kunden aus der Cloud bezogen werden.
JobRouter und Parashift kombinieren ihre Funktionalitäten für Prozessautomatisierung und Intelligent Document Processing (IDP), da durchgehende Prozessautomatisierung in vielen Fällen am Dokumentenworkflow scheitert. Sei es beim klassischen Rechnungseingang wie bei Lieferscheinen, Belegen oder Verträgen: Daten werden nicht richtig ausgelesen, Felder müssen manuell nachbearbeitet werden oder das Lernen der Software gestaltet sich als sehr zeitaufwändig.
OCR in Verbindung mit KI
Die Cloud-Lösung von Parashift basiert auf einer Machine-Learning-Technologie, die die Informationen aus beliebigen Dokumentenklassen herauszieht und unter Einhaltung der EU-Compliance- und Datenschutzrichtlinien prüft. Dadurch kann das System aus einem großen, stetig wachsenden Pool an Informationen und Modellen lernen und ist in der Lage, über 400 vordefinierte Dokumentenklassen sowie individuell angelegte Dokumente auszulesen. Durch die Integration in die Jobrouter-Plattform können diese Daten schnell in entsprechenden Prozessen oder Formularen weiterverarbeitet werden.
»Um eine umfassende Automatisierung der Geschäftsprozesse zu erreichen, ist die Datenextraktion aus Dokumenten heute schon ein wichtiger Bestandteil der Jobrouter-Funktionalität«, sagt Axel Ensinger, Co-CEO JobRouter AG. »Durch die Zusammenarbeit mit Parashift und den Einsatz von KI-Technologie können wir diese Anforderung nun wesentlich besser lösen. Das kombinierte Cloud-Angebot erhöht die Genauigkeit der Ergebnisse, verschlankt interne Abläufe und trägt zur weiteren Entlastung der Mitarbeitenden bei.«
Cloud-Preise sind gut kombinierbar
Die Parashift Lösung zur intelligenten Dokumentenverarbeitung ist von Beginn an Cloud-nativ und basiert auf einem Subscription-Modell. Dadurch kann es kostentransparent mit dem Preismodell der Jobrouter-Digitalisierungsplattform kombiniert werden, das ebenfalls als Mietlizenz verfügbar ist. Unternehmen können so mit einem geringeren, kalkulierbaren Investment und technologischen Aufwand fortschrittliche Technologien einsetzen.
»Unser Ansatz ist es seit jeher, radikal innovativ zu bleiben. Das bedeutet, neue Technologien dort, wo es sinnvoll ist, so schnell wie möglich zu adaptieren und die Software kontinuierlich zu verbessern«, beschreibt Stefan Wagner, Head of Partner Management bei Parashift die Unternehmensvision. »Unser Ziel ist eine Out-of-the-Box-Lösung, die keine Konfigurationen mehr benötigt. Wir versprechen uns durch die Integration in Jobrouter die Möglichkeit, Unternehmen eine vollumfängliche Lösung für die Digitalisierung ihrer Dokumentenworkflows zu bieten, zum Beispiel bei der Automatisierung des Rechnungseingangs.«
Weitere Artikel
Auswahl verschiedener Capture-Lösungen
Diese Übersicht zu aktuell 16 verschiedenen Erfassungs- oder Capture-Systemen enthält spezialisierte Lösungen für bestimmte Input-Kanäle und Tools für Multi-Channel-Input.
Ausblick auf ECM-Themen 2025
Wenn es um Trendthemen für 2025 geht, beziehen sich viele Branchenexperten auf die E-Rechnungspflicht. Weitere Bereiche, die in den Vorhersagen eine Rolle spielen sind Künstliche Intelligenz sowie Datenschutz und Datensicherheit. +Update mit Beitrag von Hyland+