Neues Kyocera-Bezahlsystem für Scan, Druck und Kopie

»PrintPoint« ermöglicht Drucken von mobilen Endgeräten aus wie Tablets oder Smartphone (Bild: Kyocera)

»PrintPoint« ermöglicht Drucken von mobilen Endgeräten aus wie Tablets oder Smartphone (Bild: Kyocera)

Sei es in Bibliotheken, öffentlichen Verwaltungen, Supermärkten oder auch Tankstellen: Oftmals möchten Unternehmen oder Organisationen ihren Kunden die Möglichkeit bieten, Dokumente gegen Bezahlung zu scannen, zu drucken oder zu kopieren. Für diese Anforderungen hat jetzt Kyocera Document Solutions Deutschland sein Portfolio um zwei neue Lösungen für Unternehmen und Organisationen erweitert. Während »PayPoint« Anwendern gegen Barzahlung den Zugriff auf die Funktionalitäten eines Kyocera-Multifunktionssystems ermöglicht, erlaubt die Mobile-Print-Lösung »PrintPoint« das Drucken von mobilen Endgeräten aus – unabhängig vom Unternehmensnetzwerk. Mit Paypoint kann also ein Point-of-Print etabliert werden.

Kunden, Besucher oder Mitarbeiter können mit der Lösung bequem per Barzahlung auf die Funktionen eines Multifunktionssystems des japanischen Herstellers zugreifen. Bibliotheksnutzer etwa können über Paypoint bequem und einfach Kopien oder Scans von Buchseiten erstellen. Besucher von Ämtern hingegen können die für einen Antrag notwendigen Dokumente oder Unterlagen schnell und unkompliziert für einen anstehenden Termin ausdrucken oder kopieren.

Vorteil von Paypoint gegenüber herkömmlichen Münzer-Systemen

Während herkömmliche Münzer-Systeme nur das Kopieren und eine korrekte Abrechnung von Schwarz-Weiß-Kopien im DIN-A4-Format erlauben, sind laut Kyocera die Möglichkeiten mit Paypoint weitaus größer: Anwendern stehen nicht nur verschiedene Papierformate zur Verfügung, sondern sie können Ausdrucke zudem in Schwarzweiß oder Farbe bzw. im Simplex- oder Duplex-Druck erstellen. Auch eigene PDF-Dateien können von einem USB-Stick aus gedruckt werden. Das Display des Multifunktionssystems erlaube dabei eine einfache Nutzerführung.

Doch nicht nur Kunden profitieren von der Möglichkeit, Dokumente mit Paypoint zu drucken. Auch für das Personal ergeben sich nach Ansicht von Kyocera Vorteile: Durch das Bezahlsystem müssen Multifunktionssysteme nicht erst freigeschaltet werden, damit Kunden diese nutzen können. Ferner entfalle die Abrechnung einzelner Ausdrucke oder Kopien, denn durch das integrierte Kassenbuch erfolge diese direkt durch den Dienstanbieter. Bei Bedarf erhalten Kunden im Anschluss an den Vorgang einen Beleg über den gezahlten Betrag.

Für noch mehr Flexibilität sorgt die Lösung Printpoint, die als Erweiterung des Paypoint erhältlich ist. Die Box ermöglicht mittels eines integrierten Routers das unkomplizierte Drucken von mobilen Endgeräten wie Handy oder Smartphone aus. Dabei kommt Printpoint ohne Zugriff auf die IT-Infrastruktur des Unternehmens aus: Die Box baut dazu ein eigenes WLAN auf, über das die Nutzer ihre Druckaufträge an das Multifunktionssystem senden können.

.

About the Author: Engelbert Hörmannsdorfer