17.07.2014 (eh)
4.5 von 5, (4 Bewertungen)

»Where IT works 2014«: dieses Jahr mit Politiker-Zuspruch

  • Inhalt dieses Artikels
  • »Where IT works« setzt auf Anwenderorientierung
  • »DMS Expo« findet bereits zum 20. Mal statt
  • IBM verdoppelt Standfläche auf »DMS Expo«
  • Deutschen Fußball-Bund berichtet über seine CRM-Strategie

Impression von der letztjährigen »DMS Exo 2013« (Bild: Messe Stuttgart)Impression von der letztjährigen »DMS Exo 2013« (Bild: Messe Stuttgart)Bei den IT-Events aus »IT & Business«, »DMS Expo« und »CRM-expo, die unter dem Motto »Where IT Works« auf der Messe Stuttgart im Herbst stattfinden, gab es bislang immer die Kritik, dass sich die Politik kaum um die Messeveranstaltung kümmere. Das ist dieses Jahr anders: Der diesjährige Event, der vom 8. bis 10. Oktober 2014 stattfindet, steht unter der Schirmherrschaft von Baden-Württembergs Minister für Finanzen und Wirtschaft, Dr. Nils Schmid.

Mehr noch: Am 10. Oktober findet die »Konferenz für IKT-Sicherheit« im Rahmen der »Initiative Forward IT« statt. Damit beabsichtigt das Land Baden-Württemberg gemeinsam mit seinen Partnern einen weiteren Beitrag zur Sensibilisierung der Wirtschaft für das Thema IKT-Sicherheit zu leisten, und den Transfer von neuesten Erkenntnissen der Forschung in die Unternehmen des Landes zu unterstützen.

»Where IT works« setzt auf Anwenderorientierung

Das Bestreben ist klar: Der Messe-Event soll unter allen Umständen aufgewertet werden. Denn letztes Jahr stagnierte die Besucherzahl bei etwas über 10.000. Vorsichtshalber plant man aber trotzdem für dieses Jahr kein Besucherplus – dann ist zumindest keine Enttäuschung einprogrammiert.

Gepocht wird auf eine starke Anwenderorientierung. Entwicklungen wie Big Data, Cloud-Computing und Mobile-Solutions prägen deshalb übergreifend das Forenprogramm der drei Messen. Auf der IT & Business zeigt sich dies am Motto der Live-Vergleiche von Systemen für Enterprise-Resource-Planning (ERP) im Rahmen des »ERP-Excellence-Tests 2014« der GPS. Es lautet »ERP-System: zum Zweiten!« und beschreibt die Situation in vielen Unternehmen, die derzeit vor der Investitionsentscheidung für eine neue Lösung stehen.

»DMS Expo« findet bereits zum 20. Mal statt

Die Fachforen zum Thema »MES, Zeit und Zutritt« haben aktuelle brisante Punkte wie die »Reindustrialisierung als notwendiger Schritt gegen die Abhängigkeit von ausländischen Unternehmen im Bereich IT« auf der Agenda. Das Live-Hacking demonstriert, wie wichtig es ist, für IT-Sicherheit zu sorgen. Darüber hinaus schildern Anwender in Fachvorträgen ihre Erfahrungen. So erklären Robert Berni, Leiter Planung und Steuerung Rollmaterial bei der Rhätischen Bahn, und sein Mitarbeiter Karl Jahn, wie das Eisenbahnverkehrs- und Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit der PSIpenta-Web-App-Technologie modernes Servicemanagement umsetzt.

Während die IT & Business die Themen ERP, MES, Zeit und Zutritt, Business-Intelligence und IT-Sicherheit abdeckt, befasst sich die DMS Expo als Leitmesse für Enterprise-Content-Management (ECM) mit Dokumenten-, Business-Process- und Output-Management. »Sie findet in diesem Jahr bereits zum 20. Mal statt«, erläutert Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart , auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der Messe-Events. Wiesinger betont damit die Bedeutung der DMS Expo für die ECM-Branche.

IBM verdoppelt Standfläche auf »DMS Expo«

Gold- bzw. Platin-Sponsoren der Events seien dieses Jahr ELO Digital Office, Microsoft, SAP und Windream. IBM, die letztes Jahr schon mit einem sehr großen Stand nach etlichen Jahren der Abstinenz auf die DMS Expo zurückkehrten, wollen dieses Jahr die Standfläche in etwa verdoppeln. »Runway to ECM« lautet IBMs Messemotto.

Generell wird dem Business-Process-Management (BPM) mit einem Fachforum und einem Gemeinschaftsstand der Gesellschaft für Organisation (gfo) viel Raum gegeben. Daneben findet ein Fachforum »Output Management und Managed Print Services« statt. Von Detlef Zeger, Gruppenleiter Betriebsorganisation bei der SparkassenVersicherung, beispielsweise erfahren die Besucher, wie Herausforderungen bei der Einführung von Umweltschutzpapier erfolgreich gemeistert werden können.

Deutschen Fußball-Bund berichtet über seine CRM-Strategie

Die CRM-expo will den Besuchern unter dem Motto »Trends. Strategien. Lösungen« vielschichtige Impulse für Customer-Relationship-Management (CRM) geben. Die Live-Vergleiche von CRM-Systemen unter Regie des Unternehmensberater Stephan Bauriedel sollen typische Kundenprozesse in einem Unternehmen widerspiegeln. In drei Szenarien erfährt der Besucher, welche Möglichkeiten moderne Systeme mitbringen, wie sich Prozesse in seinem Unternehmen vereinfachen lassen, worauf er bei Planung sowie Umsetzung seines CRM-Projekts achten muss und wie das Zusammenspiel von Strategie, Prozessen, Menschen und IT über den Erfolg entscheidet. Darüber hinaus stellt Daniel Gutermuth, Leiter CRM beim Deutschen Fußball-Bund, Ansätze und Methodiken zur Loyalisierung von Fans und zur Vermarktung von Events vor.

Daneben gibt es noch weitere Rahmenveranstaltungen. So werden auch in diesem Jahr Preise für das »ERP-System des Jahres« sowie der »CRM-Best-Practice-Award« vergeben. Und das Stuttgarter »SharePointForum« geht in die nächste Runde.

.
Kommentare (3)
17.07.2014 - jbuescher

Nach übereinstimmender Meinung im AK ECM Markt und Strategie des BITKOM hat die Messe einen sehr besonderen regionalen Fokus. Daher ist eine Expansion ebenso wenig zu erwarten, wie eine Reduktion.

Ich prognostiziere allerdings, dass, während sich alle über die Bedeutung der Begriffe ECM und EIM streiten, sich der Markt in den nächsten Jahren so derartig wandeln wird, dass diese Begriffe obsolet sind, bevor sie überhaupt Fuß fassen. Welcher Mittelständler sucht denn bitte nach ECM? EIM sowieso nicht. Auch wenn dies fachlich alles berechtigt ist. 90% der Suchanfragen bei uns kommen über den Begriff "Dokumentenmanagement".

Während in der aktuellen "alten Welt" der ECM/EIM Anbieter diese noch Komplettlösungen anbieten, entwickelt sich derzeit ein sehr interessanter Markt von hochspezialisierten Services über sehr einfache Schnittstellen, z.B. REST/JSON. Getragen durch die modernen mobilen Technologien.

Ich erwarte in den nächsten Jahren einen Umstieg klassischer ECM Lösungen auf Orchestrationstools, welche themenübergreifend (ECM, DMS, CRM, ERP, etc) die besten Services unterschiedlicher Anbieter zu maßgeschneiderten Unternehmenslösungen zusammenstellen. Ob ein solcher Markt überhaupt an diesen Messen teilnimmt, halte ich ebenso für fraglich.

Meine Prognose mag sehr mutig sein, aber mit der zunehmenden Akzeptanz von Private/Public Cloud Lösungen in den nächsten Jahren würde ich doch das eine oder andere Bierchen verwetten.

Viele Grüße aus dem sonnigen Oldenburg
Jens Büscher, amagno.de

17.07.2014 - eh

ECM scheint stark im Fokus zu sein - Enterprise Information Management (EIM) eher nicht. Auf der Pressekonferenz fiel das EIM-Kürzel nicht ein einziges Mal. Weder vom Messe-Sprecher Herrn Wiesinger, noch von IBMs ECM-Experten Peter Collenbusch bei seiner - ansonsten sehr informativen! - ECM-Trend-Präsentation.

Aber Dein Hinweis, lieber Kollege Kampffmeyer, welchen Sog die andere ECM-Veranstaltungen auf das Potential der DMS Expo ausüben werden, ist mehr als berechtigt. Nicht umsonst geht man in Stuttgart von keinem weiteren Besucherwachstum aus. Es wird in der Tat ein interessantes und spannendes Jahr - egal, ob für ECM oder für EIM.

Engelbert Hörmannsdorfer
Chefredakteur ECMguide.de

17.07.2014 - UKampffmeyer

Zitat "Die DMS EXPO findet zum 20sten Mal statt" - wirklich? Das kommt darauf an wie man rechnet :) Zum Startpunkt dieser Beitrag bit.ly/20jahredmsexpo und ein paar Ausblicke auf die Geschichte der DMS EXPO gibt es auch hier bit.ly/dms-expo . Viel interessanter ist jedoch, wie es mit der DMS EXPO weitergeht, denn inzwischen ist sie nur noch einer von mehreren Bestandteilen des Konzeptes der "Where IT Works" mit IT&Business, CRM EXPO und anderen parallelen Veranstaltungen. Ist Enterprise Information Management (inkl. ECM, DMS usw.) weiterhin der Fokus oder wird man zum Puzzle-Stein (siehe DMS EXPO Logo)wie auf der CeBIT? Welchen Sog werden andere ECM-Veranstaltungen auf das Potential der DMS EXPO ausüben? Es wird ein interessantes Jahr.
Ulrich Kampffmeyer
PROJECT CONSULT Unternehmensberatung