ECM-ERP-Interview mit Dina Haack, Xsuite Group

Von |21. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Dokumentenbasierte Geschäftsprozesse wie das Rechnungsmanagement sind laut Dina Haack, Marketingleiterin der xSuite Group, die Schnittstelle zwischen ECM und ERP und erfordern eine Integration beider Systeme. Im Gespräch geht Haack auf die verschiedenen Integrationsarten ein und gibt Tipps, indem sie beispielsweise einen Lizenzberater empfiehlt, um unnötige Kosten bei integrierter ECM-und ERP-Nutzung zu vermeiden.

ECM-ERP-Interview mit M-Files und Partnerunternehmen

Von |21. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Da sich die ERP-Lösungen in ihren Integrationsmöglichkeiten teils deutlich unterscheiden und das ECM-ERP-Thema generell nicht trivial ist, legt M-Files auf die Einbeziehung von Partnern viel wert. Daher antwortet nicht nur Heike Xander, Customer Success Manager von M-Files auf unsere Fragen, sondern auch Andreas Blom, Vertrieb ECM von TSO-DATA, Jukka Teuffer, Geschäftsleiter Deutschschweiz, OneSolutions sowie Stephan Bischof, Chief Sales Officer, FAIGLE SOLUTIONS.

ECM-ERP-Interview mit Bernd Hennicke, Opentext

Von |20. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Trotz vorhandener Integrationswerkzeuge hängt nach Ansicht von Bernd Hennicke, Vice President Product Marketing von Opentext, eine gute ERP-ECM-Integration auch von der Qualität des Engineerings ab. Hierbei sei Flexibilität in der Realisierung gefragt, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen.

ECM-ERP-Interview mit Michele Barbato, Ceyoniq

Von |19. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Je digitaler der Prozess, desto tiefer die ECM-ERP-Integration und desto optimaler Nutzbarkeit - so ein Fazit von Michele Barbato, Abteilungsleiter Produktmanagement bei Ceyoniq Technology. Da aber Standardschnittstellen der ERP-Anbieter nicht wie Steckdosen funktionieren, stellt der ECM-Hersteller für die ECM-Integration Business-APIs und Low-Code-Komponenten bereit.

Portal Systems ist neuer Partner von Konica Minolta

Von |13. Oktober 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Im Bereich Enterprise Content Management (ECM) setzt Konica Minolta Business Solutions auf die »Shareflex Online Solutions« von Portal Systems. Diese ermöglichen digitale Geschäftsprozesse beispielsweise zur Vertrags- und Rechnungsverarbeitung auf Basis von »Microsoft 365« und »SharePoint«.

Interview mit Andreas Zipser, CEO von Easy Software

Von |11. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Easy Software hat mit einigen Wechseln im Vorstand und Aufsichtsrat turbulente Jahre durchlebt. Seit Dezember 2020 hält der Finanzinvestor Battery Ventures die Aktienmehrheit und Andreas Zipser ist nun neuer CEO. Wir sprachen mit ihm über die aktuelle Lage und die Zukunftspläne für Easy.

M-Files kooperiert mit Tessi C&I und agiert internationaler

Von |7. Oktober 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der ECM-Hersteller M-Files etabliert für internationale Partner und Kunden eine zweite Vertriebsschiene, die neben Deutschland, Österreich und der Schweiz auch Frankreich und Großbritannien adressiert. Diese Struktur kommt dem neu gewonnen Schweizer Partner Tessi C&I entgegen, der europaweite Digitalisierungsprojekte umsetzt.

CSP-Updates von Hyland im dritten Quartal

Von |30. September 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Ähnlich wie einige Wettbewerber stellt auch Hyland die Updates für seine Content-Services-Plattformen in kleineren Häppchen als in der Vergangenheit bereit. Der aktuelle Gang umfasst unter anderem eine E-Signatur-Integration in »OnBase« und eine Machine-Learning-Funktion für das im Frühjahr erworbene Digital Asset Management Tool von Nuxeo.

Vorschau auf Herbst-Events im ECM-Sektor

Von |20. August 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Die Hoffnung auf mehr Präsenzveranstaltungen wird durch die aktuellen Corona-Zahlen wieder ziemlich zerstört. Doch zumindest online und teilweise sogar hybrid gibt es im Herbst einige ECM-Veranstaltungen, die man sich schon mal vormerken kann. Viele Veranstaltungshinweise finden sich übrigens auch auf ECMguide.de unter Termine. Neu in diesem Update: PDF Days Online 2021.

Xsuite Group baut SAP-Unterstützung aus

Von |19. Juli 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit einer barrierearmen Nutzeroberfläche, Multi-Backend-Support, verbesserter Sicherheit und zusätzlichen KI-Funktionalitäten sind die neuen SAP-bezogenen Lösungen des Enterprise-Content-Management-Anbieters xSuite Group für die Bearbeitung von Rechnungen und Aufträgen erschienen. Vom bisherigen Release hebt sich die Version 5.2.6 der »Business Solutions« aber vor allem durch ihre erweiterten Funktionen für Fiori ab.

Nach oben