Mehrheitsübernahme von Iquadrat durch Scopevisio

Von |3. März 2022|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mit einem cloudbasierten ERP-System, das eine DMS-Komponente beinhaltet, bedient Scopevisio aus Bonn den mittelständischen Markt. Durch die mehrheitliche Übernahme von Iquadrat erhält Scopevisio Zugang zu einer Workflow-Lösung, welche generell gerade sehr gefragt sind. Zusätzlich hat Iquadrat auch eine DMS-Lösung im Gepäck.

Diverse Möglichkeiten zur ECM-ERP-Integration

Von |29. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Will ein Unternehmen zentrale Geschäftsprozesse wie die Rechnungsbearbeitung compliance-gerecht automatisieren, kommt es um eine ERP-ECM-Integration kaum herum. Diese optimal zu gestalten, ist gar nicht so einfach, da sich für die verschiedensten Integrationsarten und –tiefen sowie ECM- und ERP-Produkte unterschiedlichste Möglichkeiten anbieten und zahlreiche Punkte zu bedenken sind.

ECM-ERP-Interview mit Timo Backes, ELO Digital Office

Von |22. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Eine gute ECM-ERP-Integration ist aus Sicht von Timo Backes, Leiter Competence Center Business Integration bei ELO Digital Office, jene, die Anwendende gar nicht bemerken. Sinnvoll sei sie für jegliche Prozesse, in denen mit Dokumenten oder unstrukturierten Daten gearbeitet wird, wie beispielsweise bei Einkaufs-, Lieferanten- oder Projektakten.

ECM-ERP-Interview mit Dina Haack, Xsuite Group

Von |21. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Dokumentenbasierte Geschäftsprozesse wie das Rechnungsmanagement sind laut Dina Haack, Marketingleiterin der xSuite Group, die Schnittstelle zwischen ECM und ERP und erfordern eine Integration beider Systeme. Im Gespräch geht Haack auf die verschiedenen Integrationsarten ein und gibt Tipps, indem sie beispielsweise einen Lizenzberater empfiehlt, um unnötige Kosten bei integrierter ECM-und ERP-Nutzung zu vermeiden.

ECM-ERP-Interview mit M-Files und Partnerunternehmen

Von |21. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Da sich die ERP-Lösungen in ihren Integrationsmöglichkeiten teils deutlich unterscheiden und das ECM-ERP-Thema generell nicht trivial ist, legt M-Files auf die Einbeziehung von Partnern viel wert. Daher antwortet nicht nur Heike Xander, Customer Success Manager von M-Files auf unsere Fragen, sondern auch Andreas Blom, Vertrieb ECM von TSO-DATA, Jukka Teuffer, Geschäftsleiter Deutschschweiz, OneSolutions sowie Stephan Bischof, Chief Sales Officer, FAIGLE SOLUTIONS.

ECM-ERP-Interview mit Bernd Hennicke, Opentext

Von |20. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Trotz vorhandener Integrationswerkzeuge hängt nach Ansicht von Bernd Hennicke, Vice President Product Marketing von Opentext, eine gute ERP-ECM-Integration auch von der Qualität des Engineerings ab. Hierbei sei Flexibilität in der Realisierung gefragt, um die spezifischen Anforderungen des Kunden zu erfüllen.

ECM-ERP-Interview mit Michele Barbato, Ceyoniq

Von |19. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Je digitaler der Prozess, desto tiefer die ECM-ERP-Integration und desto optimaler Nutzbarkeit - so ein Fazit von Michele Barbato, Abteilungsleiter Produktmanagement bei Ceyoniq Technology. Da aber Standardschnittstellen der ERP-Anbieter nicht wie Steckdosen funktionieren, stellt der ECM-Hersteller für die ECM-Integration Business-APIs und Low-Code-Komponenten bereit.

EIM-ERP-Integration in der Public Cloud: Neue SAP-Schnittstelle

Von |18. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Neue Geschäftsanforderungen, Modernisierung der IT, das bevorstehende Ende der Wartung für SAP ERP: In vielen Unternehmen ist die baldige Migration auf »SAP S/4HANA« geplant. Ein Großteil nutzt den Anlass, um den Betrieb der Lösung in der Public Cloud zu etablieren. Das hat Folgen für die flankierend eingesetzte EIM-Lösung. Denn für eine reibungslose Integration braucht es die CMIS-Schnittstelle. Das Ceyoniq-System »nscale« erfüllt diese Anforderung.

Easy ermöglicht Rechnungsmanagement in ERP von Microsoft

Von |1. Oktober 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Kunden von Easy Software, die mit »EASY for Dynamics 365 BC« bereits Dokumente in der Microsoft-ERP-Lösung managen, können nun unter der gleichen Oberfläche Rechnungen managen. Die Verbindung zu »EASY Invoice« geschieht über das Add-on »Invoice-Connector«.

Proxess DMS zieht in Dashboards von »abas ERP«

Von |8. September 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Mit dem Upgrade auf »abas ERP 20« finden sich die Dokumentenmanagement-Funktionen von Proxess in den »abas Dashboards« wieder. Damit lässt sich die Dokumentensuche verfeinern und erweitern. Außerdem werden über 50 statt bislang zwei Dokumentenformate unterstützt.

Nach oben