Corona-Krise: Invoiz bietet 365 Tage Zahlungsaufschub
Neu- und Bestandskunden, die finanziell unter der Corona-Krise leiden, bietet der Cloud-Anbieter für die Abwicklung digitaler Geschäfts- und Rechnungsprozesse Invoiz einen Zahlungsaufschub von 365 Tagen. Das Angebot richtet sich an Selbstständige und Freiberufler, die ihre prekäre Lage lediglich kurz schildern sollen.
Scan-Lösung zur Belegerfassung von Avision und Page One
Für eine schnelle Belegerfassung haben Scanner-Hersteller Avision und Systemhaus page one »scannerbox. Mandant connect« entwickelt. Die Lösung besteht aus einem Netzwerk-Scanner und einer abgestimmten Software, die digitalisierte Belege an die Cloud-Lösung für Finanzbuchführung und Lohnabrechnung »DATEV Unternehmen online« überträgt.
Easy Software mit neuer Hauptversion von »EASY Archive«
Zu den wesentlichen Neuerungen der ECM-Plattform »EASY Archive 7« zählen die Skalierbarkeit mittels Docker-Technologie und die Möglichkeit, sie über unterschiedlichste Cloud Services nutzen zu können. Zudem hat der Hersteller die Komplexität reduziert und das Customizing verbessert, wodurch sich Implementierungszeiten verkürzen.
Getmyinvoices kann über Dropscan Papierrechnungen verarbeiten
Die Plattform zur Verwaltung elektronischer Rechnungen »GetMyInvoices« bietet nun auch eine Schnittstelle zum Scanservice »Dropscan«. Damit können Kunden Rechnungen, die sie noch in Papierform auf dem Postweg erhalten, automatisiert in die Cloud-Lösung integrieren.
Docuware macht im Jahr der Übernahme 54,8 Millionen Euro Umsatz
Vor dem Hintergrund der Übernahme durch Ricoh und dem Wechsel der Geschäftsführung konnte Docuware 2019 seinen Umsatz um 17 Prozent auf 54,8 Millionen Euro steigern. Die Gründe liegen laut der Unternehmensleitung in der erfolgreichen Partnerstrategie, dem Cloud-Wachstum und der Produktqualität.
Hyland eruiert sechs Enterprise Technology Trends
Mit Blick auf das gerade gestartete Jahr 2020 berichtet Hyland über sechs Enterprise Technology Trends zu denen Managed Cloud Services, Prozessautomatisierung mittels Robotic Process Automation und IT-Sicherheit zählen. Die hier getätigten Investitionen sollten darauf abzielen, die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung zu erhöhen.
Ehemalige WMD Group nennt sich nun xSuite Group
Die ehemalige WMD Group nennt sich seit Ende des vergangenen Jahres xSuite Group. Mit diesem Schritt vereinheitlich der weltweit agierende Softwarehersteller seinen Außenauftritt und firmiert unter dem Namen seiner am Markt etablierten Lösungspalette »xSuite«.
Rückblick 2019: Cloud verändert traditionellen ECM-Betrieb
Für Anwender wachsen durch service- und App-basierte Angebote die Auswahl sowie die Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten. Für Anbieter bedeutet der Cloud-Trend, bisherige Produkt- und Vermarktungsmuster aufzugeben und neue Wege zu gehen. Einige haben diesen Weg 2019 bereits beschritten.
Jens Büscher von Amagno erwartet 2020 großen Wandel durch Cloud
Da 2019 die Inbetriebnahmen von ECM-Lösungen in der Cloud die der On-Premise-Lösungen erstmals überholt haben, liegen nach Meinung von Jens Büscher, Gründer und CEO des ECM-Unternehmens Amagno, 2020 alle Maßnahmen - technisch und organisatorisch - im Fokus der Cloud. Auch die Anbieterlandschaft könne sich durch die Cloud-Entwicklung verändern.
Opentext bietet Container-Lösungen für zentrale Produkte
Das aktuelle Update von OpenText bringt in Form von EP7 auch bedeutende Innovationen im Cloud-Bereich. Hierzu zählt vor allem die Bereitstellung der ECM-Plattformen »Content Services« und »Documentum« sowie von »Extended ECM« als Container-Lösungen.










