DATEV nutzt bei Payment-Prozessen AWS-Infrastruktur
Für zukunftsfähige Prozesses im Payment kooperiert DATEV mit Amazon Web Services. Damit kommt DATEV auch neuen regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen im Payment-Umfeld nach wie dem Kontoumsatzformat CAMT, das auch für Unternehmen Veränderungen bringt.
DATEV kauft b4value.net wegen E-Rechnungsplänen
Für den Aufbau eines elektronischen Meldesystems für E-Rechnungen an Finanzbehörden übernimmt DATEV mit b4value.net ein KI-Spin-Off aus Kaiserslautern. Mit dem »TRAFFIQX« Netzwerk betreibt b4value.net eine Plattform für den elektronischen Dokumenten- und Datenaustausch in Europa.
Aus am 31.12: Alternativen zu »Datev DMS classic«
DATEV hat »Datev DMS classic für Unternehmen« zum 31. Dezember 2023 abgekündigt. Dann müssen Kunden die Software deinstallieren. Sie brauchen also eine Nachfolgelösung. Die Zeit drängt, aber die Auswahl ist groß.
Kooperation zwischen ELO und DATEV geht in Verlängerung
Zum einen wollen ELO Digital Office und DATEV weitere fünf Jahre gemeinsam Kunden gewinnen. Zum anderen geht es um die Weiterentwicklung von »ELO for DATEV«, das die ELO ECM Suite mit der Buchhaltungssoftware DATEV Rechnungswesen verzahnt. *Update*
XRechnung jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern Pflicht
Nach Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg und dem Saarland ist Mecklenburg-Vorpommern seit 1. April 2023 das fünfte Bundesland, das die elektronische Rechnung verpflichtend eingeführt hat.
Geschäftliche E-Mail-Kommunikation auf Höchststand
Auch nach Ende der coronabedingten Einschränkungen ist laut einer Umfrage des Bitkom die E-Mail-Flut nochmals angewachsen. Durchschnittlich landen in Deutschland täglich 42 E-Mails in jedem beruflichen Postfach. Mit E-Mail-Management-Tools lässt sich die E-Mail-Verwaltung besser beherrschen.
Es wird Zeit, »Datev DMS classic« zu ersetzen
Bis zum Jahreswechsel müssen Kunden die Software »Datev DMS classic für Unternehmen« deinstallieren. Für den Umstieg auf eine Nachfolgelösung drängt die Zeit. Selbst für einen Wechsel auf die von Datev empfohlene ELO-Lösung wird es langsam eng.
1 Million Unternehmen nutzen digitalen Belegaustausch von Datev
Den digitalen Belegaustausch in der »DATEV-Cloud« nutzen inzwischen mehr als eine Million Unternehmen. Datev-Steuerberater können ihren Mandanten diesen Service kostenlos anbieten. Zudem ist die Funktion Teil der Cloud-Lösung »DATEV Unternehmen online«, die ab 11 Euro monatlich erhältlich ist.
Datev erwirbt Mehrheit am Grundsteuer-Spezialisten Fino Taxtech
Die DATEV eG übernimmt 51 Prozent von Fino Taxtech. Das Kasseler Softwareunternehmen ist Teil der Fino Gruppe, zu der auch GetMyInvoices gehört. Mit dem Anbieter arbeitet der Dienstleister für Steuerberater schon länger eng zusammen.
Signotec bietet Fernsignatur für Datev ohne Unterschriftenpad
Mit der Lösung »DIGISign« von Signotec können Steuerkanzleien ihre Mandanten nun Dokumente ortsunabhängig elektronisch unterschreiben lassen. Dies funktioniert ohne das bislang benötigte Unterschriftenpad. Anschließend lassen sich die signierten Unterlagen medienbruchfrei im Datev DMS ablegen.