Digitalevent von Amagno: Digitalisierung meets New Work
Am 20. Oktober veranstaltet der Enterprise-Content-Management-Anbieter Amagno sein jährliches Digitalevent »Amagno.Connect«. Fokusthema ist diesmal der Generationswechsel und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen. Passend dazu werden Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz im Umgang mit Dokumenten und Prozessen aufgezeigt.
ECM-Trends und -Entwicklungen im Mittelstand
Von ECM-Anbietern erwartet der Mittelstand ECM-Lösungen, die sich schnell, einfach und kostengünstig umsetzen lassen. Zugleich sollen sie hybride Arbeitswelten und die Digitalisierung im Unternehmen ganzheitlich unterstützen. Skalierbare und vorkonfigurierte Lösungen sowie SaaS-Produkte und Branchenlösungen halten ECM-Hersteller daher für den Mittelstand in der Pipeline.
Qualität schmeckt – Effizienz durch ECM bei Confiseriespezialist
Papier dominierte bis 2019 die internen Prozesse der Johannes Lühders KG. Die Umstellung auf umweltfreundlichere und transparentere digitale Abläufe versprach ein deutliches Plus an Effizienz – bei der Ablage von Dokumenten sowie beim Rechnungsmanagement.
Bitkom-Umfrage: Rechnungen werden digitaler, Belege noch nicht
Während sich digitale Rechnungen in deutschen Unternehmen immer stärker durchsetzen, ist dies bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen noch nicht der Fall. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom sagen fast drei Viertel (71 Prozent) der Unternehmen, dass digitale Rechnungsdaten für sie eine große Relevanz haben, aber nur 44 Prozent geben das für elektronische Belegdaten an.
Optimal Systems löst Seeburger bei Vamed ab
Statt einer Cloud-Lösung von Seeburger nutzt der Krankenhausdienstleister VAMED Deutschland nun die Enterprise Content Management (ECM)-Software »enaio« von OPTIMAL SYSTEMS für die Rechnungseingangsbearbeitung im Bereich Planung und Errichtung. Die Cloud-Lösung erwies sich durch die Standardisierung sehr unflexibel und hat damit oft für Ärger gesorgt.
Österreichische COUNT IT expandiert nach Deutschland
COUNT IT letterscan nennt sich das aus dem Zusammenschluss von Count IT Group und dem in München beheimateten ECM- und Scan-Dienstleister letterscan hervorgegangene neue Unternehmen. Wie zuvor bleibt der Marktschwerpunkt im Bereich Dokumentenmanagement in der Cloud und im Immobiliensegment.
»enaio 10.10« bringt Teams-Integration und Mail Archive Service
Mit »enaio 10.10« führt Optimal Systems die Integration seiner ECM-Lösung in Microsoft 365 fort und setzt die angekündigte Integration von Microsoft Teams um. Weitere Neuerungen gibt es bei der Mail-Archivierung sowie im Backend mit Unterstützung von JavaScript und dem Umstieg auf Microservices.
Docuware wächst durch Cloud und Internationalisierung
Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 zeigen, dass es Docuware gut geht. Das Unternehmen konnte den Umsatz um 24,7 Prozent steigern. Treibende Kraft war der Cloud-Bereich: Hier legte der Umsatz um über 50 Prozent zu. Die Grundlagen für weiteres Wachstum sind gelegt.
Opentext startet »Titanium« für Public-Cloud-Ausbau
Die Zukunft gehört cloud-basiertem Enterprise Content Management, das nicht nur in der privaten, sondern auch in der öffentlichen Cloud mehrmandantenfähig ablaufen kann. Um auch jahrzehntealte Produkte Software-as-a-Service- (SaaS-) fähig zu machen, startet OpenText im Rahmen seiner europäischen Kunden- und Partnerveranstaltung das Projekt »Titanium«.
Amagno will Anzahl an Vertriebspartnern verfünffachen
Um das Wachstum im Cloud-Bereich zu unterstützen, will der Oldenburger ECM-Hersteller Amagno den indirekten Vertrieb stärker in den Vordergrund rücken. So sollen zu den aktuell 40 Partnern etwa 160 aus den Bereichen B2B, B2C und Managed Service Provider (MSP) hinzukommen.










