Version 8 von Drivve mit neuem Viewer und Dashboard

Von |27. Juni 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Zu den Neuheiten der Version 8 des Dokumentenmanagementsystems (DMS) »Drivve | DM« zählen ein Dashboard und ein Viewer mit Funktionen, wie Stempel, digitale Signatur und Dokumentmarkierungen. Außerdem können Anwender nun Gastlizenzen mit eingeschränkten Berechtigungen erteilen.

Capture-Lösung von BCT anonymisiert personenbezogene Daten

Von |26. Juni 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Im Zuge der DSGVO und anderer Richtlinien hat der Schutz personenbezogener Daten auch beim Input Management Relevanz. Daher hat der Softwareanbieter BCT Deutschland für seine Capture-Lösung ein Anonymisierungstool entwickelt, mit dem vor allem Personaldokumente bereits beim Eintreffen im Unternehmen DSGVO-konform bearbeitet werden können.

ECM-Hersteller SER und Docuware mit guten Bilanzen

Von |25. Juni 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Die beiden international agierenden und aus Deutschland stammenden Hersteller von Lösungen im Bereich Enterprise Content Management (ECM) können sich über gute Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs freuen: SER erreichte 67 Millionen Euro Umsatz und Docuware knapp 44 Millionen Euro.

Forrester erstellt Übersicht zu europäischen ECM-Anbietern

Von |21. Juni 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

In vielen Analysen und Berichten von Marktforschern zum Thema Enterprise Content Management (ECM) stehen internationale Player im Fokus. Jedoch gibt es auch zahlreiche europäische Anbieter, die für deutschsprachige und europäische Unternehmen vielleicht sogar interessanter sind.

ECM-Aussteller ziehen Resümee

Von |19. Juni 2018|Kategorien: CeBIT|Schlagwörter: , , , , |

Für den neuen Rahmen haben die Cebit-Veranstalter allseits viel Lob geerntet. Ob dies die Zukunft der Cebit sichert, ist allerdings nicht klar. Im Bereich Enterprise Content Management (ECM) – eines der Kerngebiete im Bereich Business-Applikationen -  zeigen die Aussagen der Aussteller, dass Nacharbeit in mehrerlei Hinsicht nötig ist. In diesem Update ist Windream neu dabei.

ECM-Software für jedermann von Ecodms

Von |18. Juni 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Newcomer mit eigenem Stand im ECM-Umfeld war auf der diesjährigen Cebit ecoDMS. Der Anbieter, der vom Wettbewerb wegen der niedrigen Preise für ECM-Software teilweise kritisch beäugt wird, sprach mit ECMguide.de über seine Strategie.

Positive Bilanz der Veranstalter zum Neustart

Von |15. Juni 2018|Kategorien: CeBIT|Schlagwörter: , , |

Am Freitag zogen die Messeleitung, der Vorstand des Bitkom und der Messeausschuss ein erstes Fazit zum Neustart der CEBIT, das laut Oliver Frese, Vorstand Deutsche Messe »sehr, sehr positiv« ausfällt. Eine andere Aussage war ehrlicherweise aber auch nicht zu erwarten. Interessanter ist dagegen schon, womit er dieses Fazit begründet- mit den niedrigen Besucherzahlen jedenfalls nicht.

Docuware zeigt vorkonfigurierte Workflow-Lösungen aus der Cloud

Von |14. Juni 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Nach Kyocera und ELO Digital Solutions stellt auch der Anbieter von Lösungen für Enterprise Content Management Docuware vorkonfigurierte Workflow-Lösungen für  dokumentenbasierte Geschäftsprozesse vor. Alleinstellungsmerkmal der Docuware-Varianten ist hierbei, dass es sich um Cloud-Lösungen handelt, die als Software-as-a-Service gebucht werden können.

Die Motivationen von ECM-Anbietern für ihre Teilnahme

Von |14. Juni 2018|Kategorien: CeBIT|Schlagwörter: , , , , , |

Einigen ECM-Unternehmen schmeckte das neue Konzept der CEBIT erst einmal nicht so, weshalb selbst treue Cebit-Aussteller diesmal nicht teilgenommen haben. Doch andere wiederum können sich mit der Wandlung sehr gut arrangieren. Welche Motivation hinter ihrer Teilnahme steckt, haben wir für Sie in Erfahrung gebracht.

Digital Office Index zeigt Fortschritte bei Digitalisierung

Von |12. Juni 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Nach 2016 hat der IT-Branchenverband Bitkom im Rahmen der CEBIT 2018 den zweiten Digital Office Index vorgestellt. Er soll ausdrücken, wie weit die Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozessen in den Unternehmen fortgeschritten ist, und welche Effekte dies hat.

Nach oben