EU-DSGVO: Mit der richtigen Strategie rechtzeitig ans Ziel

Von |26. Oktober 2017|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , |

Die EU-DSGVO fordert nicht nur den Schutz der Daten vor Missbrauch, sondern auch einen zweckgebundenen Umgang mit Daten sowie Transparenz und Nachprüfbarkeit der angewandten Lösungen. Diese Lösungen müssen sich in alle Geschäftsbereiche hinein einfach integrieren lassen, um den personenbezogenen Content rechtskonform zu verwalten.

Amagno 5 mit mehr als 100 Neuerungen nun verfügbar

Von |24. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Amagno bringt seine seit längerem angekündigte Hauptversion 5 auf den Markt, die mehr als 100 neue Möglichkeiten enthält. Um gerade im Mittelstand die Digitalisierung zu forcieren, besitzt Amagno 5 eine klare reduzierte Benutzeroberfläche und arbeitet mit interaktiven digitalen Dokumenten.

Advertorial: Stiefkind CAD: ECM vereinfacht Planmanagement

Von |24. Oktober 2017|Kategorien: Geschäftsprozesse|Schlagwörter: , , , |

Für viele Unternehmen gehört der Einsatz von CAD-Software (Computer Aided Design) zum Geschäftsalltag. Dennoch laufen entsprechende Systeme oft als Insellösungen, abgeschottet vom eigentlichen Informationsfluss eines Unternehmens. Abhilfe schaffen Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM), die CAD-Projekte nahtlos in die Informationsverwaltung integrieren. Die Ceyoniq Technology GmbH bietet mit »nscale CAD« eine hierfür maßgeschneiderte Lösung.

Studie zur Rechnungseingangsverarbeitung von B&L

Von |24. Oktober 2017|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Rechnungen so automatisiert wie möglich zu verarbeiten, ist ein heißes Thema in vielen Unternehmen. Allerdings gab es in Deutschland bislang wenig Informationen, wie fortgeschritten Lösungen in Unternehmen tatsächlich sind. Daher hat das IT-Beratungshaus B&L Management Consulting eine Anwenderstudie aufgelegt.

E-Mail-Archivierung von Mailstore mit responsivem Web Access

Von |19. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Sowohl in der Service-Provider- als auch in der Unternehmens-Variante hat Mailstore in der Version 10.2 einen responsiven Web Access realisiert. Außerdem erweiterte das Tochterunternehmen von Carbonite die Compliance-Features.

Docuware freut sich über 30 Prozent Wachstum – auch dank Cloud

Von |19. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

In den ersten neun Monaten 2017 machte der Enterprise-Content-Management-Hersteller DocuWare weltweit 36 Millionen Euro Umsatz und hatte damit ein Plus von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das serviceorientierte Cloud-Angebot trägt bereits erheblich zu diesem Ergebnis bei.

Ovum skizziert die Stellung von Cloud-ECM-Anbietern

Von |18. Oktober 2017|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

In der Entscheidungsmatrix: »Selecting an Enterprise Content Management Solution for the Cloud, 2017–18« beschreibt Ovum, wie die derzeitige Situation bei Enterprise-Content-Management Lösungen für die Cloud aussieht. In der Marktführer-Kategorie befinden sich bekannte Namen wie IBM, Microsoft, Opentext und Oracle.

Ovum erkennt deutlichen Trend zu Cloud-ECM

Von |17. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Einen deutlichen Trend zu cloud-basierten Content Services verzeichnet das Marktforschungsunternehmen Ovum aktuell. Wie die derzeitige Situation bei Enterprise-Content-Management-Lösungen für die Cloud aussieht, beschreibt Ovum in der Entscheidungsmatrix: »Selecting an Enterprise Content Management Solution for the Cloud, 2017–18«.

Hyland lädt auch Perceptive-Kunden zur Anwenderkonferenz

Von |16. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mehr als 150 Business- und IT-Experten aus über 70 internationalen Unternehmen erwartet Enterprise-Information-Management-Anbieter Hyland zu seinem neunten »OnBase Summit« vom 8. bis 9. November in Berlin. Mit dabei sind erstmals auch Kunden der Perceptive-Sparte.

Anwenderstudie von B&L zur Rechnungseingangsverarbeitung

Von |13. Oktober 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Die automatisierte Rechnungsverarbeitung liegt im Trend. Doch Anwender sind verunsichert, was in der Praxis tatsächlich möglich ist. Da es hierzulande wenig entsprechendes Material gibt, veröffentlicht B&L Management Consulting eine Benchmark-Studie über Rechnungseingangsprozesse im deutschsprachigen Markt aus Anwendersicht.

Nach oben