Hyland übernimmt Blockchain-Lösungsanbieter Learning Machine
Mit der Übernahme des Softwareunternehmens Learning Machine hat Hyland Blockchain-basierte Lösungen für die Authentifizierung digitaler Leistungs- und Qualifikationsnachweise hinzugewonnen. Hyland will die Technik in seine Content-Services-Plattform integrieren und neben dem Hochschulbereich weitere Märkte adressieren.
Hyland präsentiert erstes Update nach geänderter Architektur
Mit dem ersten Update der Foundation-Version setzt Hyland die neue Strategie für häufigere Produktneuerungen um. Das Erweiterungspaket bietet unter anderem tiefere Integrationen mit weiteren Anwendungen und responsive Elemente für intuitives und geräteunabhängiges Handling.
M-Files bettet sein ECM in »Microsoft Office 365« ein
Direkt unter der Benutzeroberfläche »Microsoft SharePoint Online«, »Outlook« und »Teams« kann nun auch Dokumentenmanagement von M-Files laufen. Anwender müssen zum effektiven Management von Dokumenten innerhalb »Microsoft Office 365« die Anwendung nicht extra wechseln.
Interview zu KI und ECM mit Michael Woodbridge, Gartner
Nach Meinung von Michael Woodbridge, Senior Research Director von Gartner dient Künstliche Intelligenz(KI) im Zusammenhang mit Enterprise Content Management (ECM) beziehungsweise Content Services Produkten (CSPs) zur Steigerung der Produktivität von Mitarbeitern und besserer Klassifizierung. Außerdem geht der Marktforscher im Interview mit ECMguide.de auf Anwendungsfälle und einzelne Anbieter ein.
Gartner Magic Quadrant für Content Services Platforms
Im neuen Magic Quadrant für Content Services Platforms (CSPs) bildet das IT-Marktforschungsunternehmen Gartner die Szene rund um Enterprise Content Management (ECM) ab. Unter anderem sind im Leaders-Quadranten OpenText und Hyland, während SER als Challenger, M-Files als Visionär und Docuware sowie Fabasoft im Nischenbereich eingestuft sind. Dieser Artikel enthält ein Update zu SER.