Cocq digitalisiert Briefpost für Mitarbeiter im Home Office
Mit einem Service zur Digitalisierung des Posteingangs kann Cocq sicherstellen, dass alle Mitarbeiter, die im Zuge der Coronakrise im Home Office arbeiten, ihre Briefpost per E-Mail bekommen. Die Scan-to-Mail-Verarbeitung beinhaltet auch, dass die papierbasierten Originale geordnet und so lange sicher aufbewahrt werden, bis das Unternehmen wieder in den Alltagsbetrieb wechselt.
Mehr Bereitschaft zur Digitalisierung im Mittelstand
Viele mittelständische Unternehmen waren schon vor der Coronakrise bereit, vermehrt in Lösungen rund um Dokumenten- und Enterprise Content Management zu investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben. Da die aktuelle Lage zahlreiche Unternehmen zwingt, ortsunabhängiges Arbeiten effizienter zu gestalten, könnte sich der Trend sogar verstärken.
Interview mit Docuware-Chef Dr. Michael Berger zur Coronakrise
Trotz vielerorts wachsender negativer Auswirkungen durch die Coronakrise, konnte Docuware im zurückliegenden Monat seinen Gesamtumsatz gegenüber März 2019 um 19,7 Prozent steigern. Im Interview mit ECMguide zeigt sich Dr. Michael Berger, Geschäftsführer des Unternehmens zuversichtlich, dass der Hersteller von ECM-Lösungen gestärkt aus der Krise hervorgehen wird.
Digitalisierung im Mittelstand verstehen und optimal bedienen
Obwohl die zur Verfügung stehenden Mittel wesentlich geringer sind, haben mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Prinzip dieselben Anforderungen wie Großunternehmen. Wie Mittelständler trotzdem ebenso von fortschrittlichen Lösungen profitieren können, zeigt der Ansatz des DMS- und ECM-Herstellers ELO Digital Office.
Interview mit Amagno-Chef Jens Büscher zur Coronakrise
Greift das Hilfspaket der Bundesregierung im Zuge der Coronakrise, werden nach Meinung von Jens Büscher viele Unternehmen die Digitalisierung sehr schnell endlich starten. Im Interview äußert der Geschäftsführer von Amagno unter anderem, dass so ECM-Anbieter, die sich bereits klar zur Cloud positioniert haben, sehr gestärkt aus der Krise hervorgehen könnten.
Interview mit ELO-Chef Karl Heinz Mosbach zur Coronakrise
Obwohl aktuell aufgrund der Coronakrise quasi Schockstarre herrscht, erwartet Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO Digital Office einen positiven Effekt, wenn das Thema wieder in der Balance ist. Im Interview spricht Mosbach sowohl über mögliche Folgen im ECM-Umfeld als auch über erhoffte Änderungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Coronakrise: Übersicht zu speziellen Angeboten aus der ECM-Welt
Immer mehr Anbieter aus dem ECM-Umfeld bieten aufgrund der Coronakrise spezielle Produkt-, Service- und Preisangebote. Um Ihnen einen Überblick zu bieten, führen wir Angebote, die uns erreichen, in dieser Übersicht auf. Sobald etwas Neues verfügbar ist, informieren wir Sie mit einem Update.
Netzwerkscanner von Plustek für KMUs
Integriert im lokalen Windows-Netzwerk, kann der Scanner »SmartOffice PN30U« von jedem Arbeitsplatz angesprochen werden. Über die mitgelieferte Software lassen sich neun Scanprofile vorkonfigurieren, die per Tastendruck am Gerät aufgerufen werden.
Scan-Lösung zur Belegerfassung von Avision und Page One
Für eine schnelle Belegerfassung haben Scanner-Hersteller Avision und Systemhaus page one »scannerbox. Mandant connect« entwickelt. Die Lösung besteht aus einem Netzwerk-Scanner und einer abgestimmten Software, die digitalisierte Belege an die Cloud-Lösung für Finanzbuchführung und Lohnabrechnung »DATEV Unternehmen online« überträgt.
ASG Technologies präsentiert Digitalisierungsplattform »Zenith«
Eine digitale Automatisierungsplattform für Geschäftsprozesse im SaaS-Modus hat ASG Technologies unter der Bezeichnung »ASG-Zenith« entwickelt. Sie integriert Business Process Management (BPM), Robotic Process Automation (RPA) sowie Methoden zur Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.