Produktorientierter ECM-Rückblick 2021 und Ausblick auf 2022

Von |16. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , , , , |

Corona dominierte auch 2021 das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben und hatte damit wie im Jahr zuvor Auswirkungen auf das ECM-Geschehen. Nach der ersten Digitalisierungswelle 2020 ging es 2021 um die ECM-Anbindung von Tools für Collaboration und Drittanwendungen sowie Services für Home-Office-Worker.

Erhöhtes Sicherheitsrisiko: Log4j-Problematik im ECM-Umfeld

Von |14. Dezember 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die Sicherheitslücke CVE-2021-44228 in der weit verbreiteten Open Source Java-Bibliothek (Log4j2) sorgt für Sorgenfalten in vielen Unternehmen und auch in der ECM-Szene. So empfiehlt Compart ältere Versionen von »DocBridge Impress Designer« zu aktualisieren. Amagno hat Log4j2 bei seinen Produkten nicht im Einsatz, rät aber die IT-Infrastruktur zu prüfen. Diese Version erhält ein Update zu Optimal Systems.

App für mobile Endgeräte von Windream

Von |9. Dezember 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Nun bietet auch windream wie bereits weitere ECM-Anbieter eine App, um Dokumente in ihr ECM hochzuladen und zu bearbeiten. Die kostenlose »windream Dynamic Workspace App« für Android und iOS bietet unter anderem eine Scan-Funktion via Kamera, Tools zur Dokumentenrecherche und Offline-Bearbeitungsfunktionen.

Quartals-Update von Hyland inklusive Jadu-Integration

Von |8. Dezember 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Hyland veröffentlicht im aktuellen Quartals-Update neue Content-Services-Angebote und Erweiterungen für Drittapplikation sowie die neue Content-Portal-Integration mit Jadu. Von Neuerungen in unterschiedlichem Ausmaß profitieren die ECM-Plattformen OnBase, Alfresco, Nuxeo und Saperion.

ECM-CRM-Kooperation von ELO Digital Office und CAS Software

Von |30. November 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Kunden von ELO Digital Office und CAS Software können sich auf durchgängigere digitale Prozesse freuen, die mit Lösungen der beiden Hersteller umsetzbar sind. Ziel der aktuell vereinbarten Kooperation zwischen ELO Digital Office und CAS Software ist, Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse noch effizienter zu unterstützen.

Heino Erdmann wird CFO bei Easy Software

Von |15. November 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Zum 1. Dezember wird Heino Erdmann (54) Finanzvorstand bei Easy Software und folgt damit auf Oliver Krautscheid, der offiziell zum 31. Oktober den ECM-Hersteller verlassen hat. Erdmann und CEO Andreas Zipser kennen sich bereits aus gemeinsamen Sage-Zeiten.

Opentext kauft Zix und veröffentlicht großes Portfolio-Update

Von |10. November 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Opentext präsentiert das vierte große Release-Update zur gesamten Produktpalette in diesem Jahr und gibt die Kaufabsicht zu Zix – einem Cloud-Sicherheitsunternehmen – bekannt. Viele Erweiterungen der Version CE 21.4 zielen auf eine bessere Integrationsfähigkeit unterschiedlicher eigener Lösungen und externer Angebote ab.

Amagno ersetzt Clients mit Multiplattform App

Von |3. November 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Mit der Multiplattform App »Amagno.App« plant Amagno die Nutzung seiner ECM-Lösung noch stärker als bislang zeit-, orts- und geräteunabhängig zu gestalten. Damit will der Softwarehersteller auch Digital-Office-Anforderungen der Generation Y abdecken, die im Bereich der digitalen Dokumentbearbeitung und Workflows bestehen.

Diverse Möglichkeiten zur ECM-ERP-Integration

Von |29. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Will ein Unternehmen zentrale Geschäftsprozesse wie die Rechnungsbearbeitung compliance-gerecht automatisieren, kommt es um eine ERP-ECM-Integration kaum herum. Diese optimal zu gestalten, ist gar nicht so einfach, da sich für die verschiedensten Integrationsarten und –tiefen sowie ECM- und ERP-Produkte unterschiedlichste Möglichkeiten anbieten und zahlreiche Punkte zu bedenken sind.

ECM-ERP-Interview mit Timo Backes, ELO Digital Office

Von |22. Oktober 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Eine gute ECM-ERP-Integration ist aus Sicht von Timo Backes, Leiter Competence Center Business Integration bei ELO Digital Office, jene, die Anwendende gar nicht bemerken. Sinnvoll sei sie für jegliche Prozesse, in denen mit Dokumenten oder unstrukturierten Daten gearbeitet wird, wie beispielsweise bei Einkaufs-, Lieferanten- oder Projektakten.

Nach oben