Hyland erweitert Lösungen für ECM und Kundenkommunikation
Sowohl für die ECM-Lösung »OnBase« als auch die Kundenkommunikationslösung »Content Composer« bietet Hyland neue Erweiterungspakete an. Sie bieten bessere Integrationsmöglichkeiten für Hyland-eigene Systeme und Drittprodukte sowie erweiterte Funktionalitäten, um beispielsweise Compliance-Regeln einfacher erfüllen zu können.
Cloud-Zusammenarbeit von Opentext und Amazon Web Services
Die Vereinbarung zwischen Opentext und Amazon Web Services (AWS) beinhaltet, dass ab sofort das gesamte Portfolio der Information-Management-Lösungen von Opentext als Managed Services auf AWS verfügbar ist. Bislang waren hierzu noch nicht alle Opentext-Produkte imstande beziehungsweise mussten sich Kunden selbst um den Betrieb auf AWS kümmern.
Rechnungen aus Online-Portalen wandern automatisch in Amagno
Das Ergebnis einer Kooperation zwischen ECM-Anbieter Amagno und dem Cloud-Dienstleister Invoicefetcher ist die Möglichkeit, automatisch Rechnungen aus Online-Portalen in das ECM-System »Amagno« zu übertragen. Dadurch sparen Anwender Zeit, die zuvor Rechnungen manuell transferieren mussten.
Yuuvis RAD 6.0 von Optimal Systems unterstützt PostgreSQL
Die On-Premise-Entwicklungsplattform für das Dokumentenmanagement »yuuvis RAD« von Optimal Systems unterstützt in Version 6.0 die kostenfreie Open-Source-Datenbank »PostgreSQL«. Außerdem wurde die Leistung erhöht und die Bedienung in mehrerlei Hinsicht vereinfacht. So können Administratoren die Plattform komplett webbasiert verwalten und Anwender den Yuuvis-Agent einfacher in die Windows-Oberfläche integrieren.
Interview mit Docuware-Chef Dr. Michael Berger zur Coronakrise
Trotz vielerorts wachsender negativer Auswirkungen durch die Coronakrise, konnte Docuware im zurückliegenden Monat seinen Gesamtumsatz gegenüber März 2019 um 19,7 Prozent steigern. Im Interview mit ECMguide zeigt sich Dr. Michael Berger, Geschäftsführer des Unternehmens zuversichtlich, dass der Hersteller von ECM-Lösungen gestärkt aus der Krise hervorgehen wird.
Digitalisierung im Mittelstand verstehen und optimal bedienen
Obwohl die zur Verfügung stehenden Mittel wesentlich geringer sind, haben mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Prinzip dieselben Anforderungen wie Großunternehmen. Wie Mittelständler trotzdem ebenso von fortschrittlichen Lösungen profitieren können, zeigt der Ansatz des DMS- und ECM-Herstellers ELO Digital Office.
Advertorial: Remote arbeiten, händisch verwalten?
Die aktuelle Coronakrise zwingt viele Unternehmen gerade auch im Mittelstand, mehr oder weniger adhoc Arbeitsplätze im Home Office einzurichten. Karsten Renz, CEO von Optimal Systems, warnt davor, überhastet auf reine Cloud-Ablage-Lösungen zu setzen. Empfehlenswert seien vielmehr ECM-Systeme wie »enaio«, die auch rechtliche, organisatorische und strukturelle Aspekte abdecken.
Interview mit Amagno-Chef Jens Büscher zur Coronakrise
Greift das Hilfspaket der Bundesregierung im Zuge der Coronakrise, werden nach Meinung von Jens Büscher viele Unternehmen die Digitalisierung sehr schnell endlich starten. Im Interview äußert der Geschäftsführer von Amagno unter anderem, dass so ECM-Anbieter, die sich bereits klar zur Cloud positioniert haben, sehr gestärkt aus der Krise hervorgehen könnten.
Interview mit ELO-Chef Karl Heinz Mosbach zur Coronakrise
Obwohl aktuell aufgrund der Coronakrise quasi Schockstarre herrscht, erwartet Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO Digital Office einen positiven Effekt, wenn das Thema wieder in der Balance ist. Im Interview spricht Mosbach sowohl über mögliche Folgen im ECM-Umfeld als auch über erhoffte Änderungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Coronakrise: Übersicht zu speziellen Angeboten aus der ECM-Welt
Immer mehr Anbieter aus dem ECM-Umfeld bieten aufgrund der Coronakrise spezielle Produkt-, Service- und Preisangebote. Um Ihnen einen Überblick zu bieten, führen wir Angebote, die uns erreichen, in dieser Übersicht auf. Sobald etwas Neues verfügbar ist, informieren wir Sie mit einem Update.