Mehr KI-Power durch Hyland-Tools
»Hyland Knowledge Enrichment« liefert KI-fähige Unternehmensinhalte – kuratiert, kontextualisiert und angereichert für maximalen Nutzen durch Agentic AI. »Hyland Agent Builder« entwickelt und steuert Enterprise Agents für Agentic AI.
Mehr Durchblick im Vertragsmanagement: nscale CLMAdvertorial
Verträge sind das Rückgrat jeder Geschäftsbeziehung – doch ihre Verwaltung ist zeitaufwendig, fehlerträchtig und oft geprägt von Medienbrüchen. Gerade im Zeichen der Digitalisierung stoßen viele Unternehmen mit klassischen Methoden an ihre Grenzen.
»Eine ´geratene` Antwort ist ein inakzeptables Risiko«
Welche Risiken und Chancen birgt KI im Vertragsmanagement? Marc-Björn Seidel und Jobst Eckardt sind Senior Berater beim ECM-Consulting-Unternehmen Zöller & Partner und legen ihre Ansichten dar. Außerdem geben sie Wissen aus ihrer Beraterpraxis preis.
ABBYY-Projekt hat KI-ROI im Blick
Vom Hype hat sich KI längst zum strategischen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Die Prozessoptimierung ist meist deutlich, der wirtschaftliche Effekt dagegen schwer greifbar. Wie der ROI messbar wird, möchte ABBYY vormachen.
Bitkom prognostiziert 4,4 Prozent Plus im ITK-Sektor
Der deutsche ITK-Markt wächst, aber leider nicht so stark wie in vergleichbaren Ländern – beispielsweise Großbritannien. Um die Digitalisierung voranzubringen, fordert der Bitkom eine neue Digitalstrategie, klare Gesetzesvorgaben und niedrigere Energiepreise.
Materna, ITZBund und NVIDIA starten KI-Pilotprojekt
Um Fachkräfte zu entlasten und die Digitalisierung zu beschleunigen, arbeitet das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) mit Materna und NVIDIA zusammen. Nicht kommerzielle, sondern souveräne KI wird im Pilotprojekt herangezogen.
PEAK-14 integriert KI-Option in DAM-System Cavok
Für das Digital Asset Management System Cavok lässt sich optional eine KI-Funktion ohne Cloud-Anbindung hinzubuchen. Die Lösung basiert auf Excire Engine von Pattern Recognition Company (PRC) und soll als lokale KI mehr Datensicherheit bieten.
Umfrage: Großes Interesse an deutscher Cloud
Die aktuelle US-Politik treibt deutsche Unternehmen weg von US-Cloud-Anbietern. Laut einer Bitkom-Umfrage wünschen sich 82 Prozent deutsche oder europäische Alternativen. Allerdings müssten diese technisch und preislich gleichwertig sein.
MACH führt Unternehmensteile zusammen
Die im E-Government- Umfeld tätige MACH Gruppe verzichtet auf eigenständige Töchterfirmen. Stattdessen sollen alle Bereiche in einer neu geplanten GmbH organisiert werden, die auch weitere Akquisitionen aufnehmen kann.
Amagno engagiert Harald Greiner als Sales Director
Harald Greiner verstärkt als Sales Director das Führungsteam von Amagno. Die Position wurde Anfang 2024 geschaffen und zunächst mit Christian Huschke besetzt.










