Bitkom-Umfrage: AI Act beschäftigt jedes vierte Unternehmen
Knapp ein Viertel der Unternehmen in Deutschland beschäftigen sich laut einer Umfrage des Bitkom schon mit dem AI Act. Doch ebenso viele haben noch gar nichts von der neuen europäischen KI-Regulierung gehört. Über die Folgen des AI Act ist die Wirtschaft gespalten.
Marketplace für KI-Services von Insiders Technologies
Insiders Technologies bietet KI-basierte Online-Services zum Auslesen von bestimmten Dokumenttypen wie Rechnungen und Ausweisdokumenten. Interessierte können sie kostenfrei mit eigenen Belegen austesten.
ChatGPT in E-Mail-App »em Client 10«
Mit generativer KI lassen sich Nachrichten in em Client schneller bearbeiten. Zu den Neuerungen zählt auch die überarbeitete Chat-Oberfläche mit Multichat-Unterstützung für Kollaborations-Tools wie Microsoft Teams, Slack und IceWarp TeamChat.
Mit Update nutzt ecoDMS KI für Klassifizierung
Zu den wesentlichen Weiterentwicklungen von ecoDMS zählt die Unterstützung des jeweils aktuellen Standards von XRechnung. Zudem gibt es eine Duplikat- und Klassifizierungserkennung sowie eine Mehrfaktorauthentifizierung bei der Anmeldung.
Bitkom-Befragung zur Reiseplanung
Für die Reiseplanung nutzen die Deutschen mehrheitlich Online-Angebote. Hierzu dienen nicht nur Online-Reise- und Vergleichsportale, sondern auch immer mehr Reiseblogs, Podcasts und KI-basierte Tools wie »Ask Layla«.
BCT Deutschland vertreibt KI-Suchmaschine amberSearch
Als ergänzende Lösung zu seinen Extraktions- und Erkennungslösungen übernimmt BCT den Vertrieb der generativen deutschen KI-Lösung amberSearch. An amberSearch lassen sich wie bei Copilot unternehmensinterne Quellen anschließen und in die Suche einbeziehen.
Kommentar zur Faxnutzung von Hyland
Heinz Wietfeld, Director und Regional Manager von Hyland, kommentiert die Ergebnisse einer Bitkom-Studie zur Faxnutzung. Gemäß dieser kommt das Faxgerät in 77 Prozent der Unternehmen noch zum Einsatz, was Wietfeld als nicht mehr zeitgemäß und ineffizient ansieht.
KI-Kooperation zwischen d.velop und PlanB.
d.velop und PlanB. arbeiten zusammen, um sichere und individuelle KI-Lösungen auf Basis strukturierter und unstrukturierter Informationen bereitzustellen. Unternehmen sollen sensible Informationen und Daten mit Hilfe von Large Language Modellen kontrolliert verarbeiten können.
Online Special »E-Signatur und digitales Vertragsmanagement«
Vertragsabschlüsse lassen sich enorm verkürzen, wenn sowohl der Vertragsprozess digital vonstattengeht als auch die Unterschrift elektronisch erfolgt. Eingebundene KI beschleunigt die Vorgänge.
OpenText hat Cloud Editions 24.1 veröffentlicht
Mit Cloud Editions 24.1 bringt OpenText weitere KI-Funktionen in seine ECM- und Softwarelösungen. So ist es in der Konzernlösung »OpenText Extended ECM« beispielsweise möglich, LLM-Techniken für die chat-basierte Informationssuche zu verwenden.