PDF Days Europe 2025 wieder in Berlin
Nach 2022 finden am 15. und 16. September erstmals wieder die PDF Days Europe in Berlin statt. Workshops zum Thema PDF gibt es bereits in der Vorwoche. Thematisch dreht sich vieles um KI.
Mehr KI-Power durch Hyland-Tools
»Hyland Knowledge Enrichment« liefert KI-fähige Unternehmensinhalte – kuratiert, kontextualisiert und angereichert für maximalen Nutzen durch Agentic AI. »Hyland Agent Builder« entwickelt und steuert Enterprise Agents für Agentic AI.
»Eine ´geratene` Antwort ist ein inakzeptables Risiko«
Welche Risiken und Chancen birgt KI im Vertragsmanagement? Marc-Björn Seidel und Jobst Eckardt sind Senior Berater beim ECM-Consulting-Unternehmen Zöller & Partner und legen ihre Ansichten dar. Außerdem geben sie Wissen aus ihrer Beraterpraxis preis.
ABBYY-Projekt hat KI-ROI im Blick
Vom Hype hat sich KI längst zum strategischen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Die Prozessoptimierung ist meist deutlich, der wirtschaftliche Effekt dagegen schwer greifbar. Wie der ROI messbar wird, möchte ABBYY vormachen.
Wie wird man eine AI-First Company?
KI ist das Gebot der Stunde – und viele Unternehmen haben sich sogar »AI-First« auf die Fahnen geschrieben. Einer Studie von Box zufolge wollen das 60 Prozent der Unternehmen in den nächsten zwei Jahren tun. Der Anbieter gibt Tipps, wie es erfolgreich geht.
Agentic Document Processing von Hyland
Mehr als nur IDP: Laut Hyland geht Agentic Document Processing über herkömmliches Intelligent Document Processing (IDP) hinaus. Autonome Softwareagenten sollen mit semantischer und kontextbezogener Intelligenz Prozesse effizienter automatisieren.
Materna, ITZBund und NVIDIA starten KI-Pilotprojekt
Um Fachkräfte zu entlasten und die Digitalisierung zu beschleunigen, arbeitet das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) mit Materna und NVIDIA zusammen. Nicht kommerzielle, sondern souveräne KI wird im Pilotprojekt herangezogen.
Pflicht mit Potenzial: Die E-Rechnung verändert ProzesseAdvertorial
Die E-Rechnung ist in Deutschland seit Januar 2025 Pflicht. Unternehmen müssen reagieren. Doch hinter der Verpflichtung stecken auch Chancen: mehr Effizienz, transparente Strukturen und Zukunftsfähigkeit im Rechnungswesen.
KI-Agenten zwischen Effizienz, Kundenakzeptanz und Kontrollbedarf
Der Einsatz von KI-Agenten gewinnt in Unternehmen schnell an Bedeutung – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis hin zur tiefgehenden Analyse von Kundenbedürfnissen. Gleichzeitig wachsen aber auch die Erwartungen an Transparenz, Sicherheit und Kontrolle – insbesondere auf Kundenseite.
PEAK-14 integriert KI-Option in DAM-System Cavok
Für das Digital Asset Management System Cavok lässt sich optional eine KI-Funktion ohne Cloud-Anbindung hinzubuchen. Die Lösung basiert auf Excire Engine von Pattern Recognition Company (PRC) und soll als lokale KI mehr Datensicherheit bieten.










