Advertorial: Digitaler Rechnungseingangsworkflow leicht gemacht!
In Zeiten von Homeoffice und Zusammenarbeit von dezentral agierenden Teams per Cloud ist das digitalisierte Bearbeiten von Eingangsrechnungen gefragter denn je. Die Herausforderung: Eingehende Rechnungen müssen auch aus dem Homeoffice oder von unterschiedlichen Standorten aus freigegeben werden. Mitarbeiter müssen remote auf Belege zugreifen können und den Überblick über die aktuelle Liquiditätsplanung behalten.
Docuware erhöht Funktionalität bei Rechnungs-Workflows
Zur Erleichterung der Eingangsrechnungsverarbeitung bietet Docuware in der Ende Juni vorgestellten Version »DocuWare 7.3« Neuerungen bei den hierzu vorkonfigurierten cloud-basierten Workflows. Neu sind unter anderem automatisch aktivierte Standardeinstellungen für die Rechnungsprüfung nach § 14 UstG und ein- bis zweistufige Genehmigungsworkflows.
Ecodms bietet Plug-in für automatisierte Rechnungsfreigabe
Für einmalig 99 Euro bietet ecoDMS mit »ecoWORKZ« ein Plug-in für das Dokumentenmanagementsystem »ecoDMS« an, mit dem sich wiederkehrende Prozesse wie die Rechnungsfreigabe beschleunigen lassen. Es beinhaltet eine Chat-Funktion, um per Text, Audio oder Video offene Fragen zu klären.
PFU Scanner von mehreren Arbeitsplätzen nutzbar
Die neuen Scanner der SP-Serie von PFU sind für die Integration papierbasierter Informationen in Workflows konzipiert und können jeweils von mehreren Arbeitsplatzrechnern genutzt werden. Preislich liegen sie zwischen 379 und 549 Euro.
AR-Technologie sorgt für Vor-Ort-Atmosphäre bei Ecodms-Workshop
Mit einem neuen Konzept, das die Nutzung von Augmented-Reality-(AR)-Technologie beinhaltet, kann ecoDMS seinen zweitägigen Workshop rund um die Prozessoptimierung nun kontaktlos durchführen. Bislang hatte sich bewährt, dass der Workshop bei Unternehmen vor Ort veranstaltet wurde, um deren Prozesse zu optimieren. Jedoch ist dies durch die Covid-19 bedingten Kontaktbeschränkungen momentan nicht durchführbar.
Ecodms kann mittels Iris komplexe Positionen auslesen
Mit der Integration des »IDR Toolkit« von I.R.I.S. erweitert ecoDMS die Lösung zur Prozesssteuerung »ecoWorkflow« um eine automatisierte Erkennung von komplexen Tabellenzeilen. Damit ist es möglich, semistrukturierte Tabellen auszulesen und kaufmännische Prozesse stärker zu digitalisieren und automatisieren.
ASG Technologies präsentiert Digitalisierungsplattform »Zenith«
Eine digitale Automatisierungsplattform für Geschäftsprozesse im SaaS-Modus hat ASG Technologies unter der Bezeichnung »ASG-Zenith« entwickelt. Sie integriert Business Process Management (BPM), Robotic Process Automation (RPA) sowie Methoden zur Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.
Docuware macht im Jahr der Übernahme 54,8 Millionen Euro Umsatz
Vor dem Hintergrund der Übernahme durch Ricoh und dem Wechsel der Geschäftsführung konnte Docuware 2019 seinen Umsatz um 17 Prozent auf 54,8 Millionen Euro steigern. Die Gründe liegen laut der Unternehmensleitung in der erfolgreichen Partnerstrategie, dem Cloud-Wachstum und der Produktqualität.
Advertorial: Smartes Vertragsmanagement im Beschaffungsprozess
Vielen Großprojekten geht ein umfangreiches Vertragswerk voraus, welches oft unzählige Lieferobjekte inhaltlich und terminlich beschreibt. Diese vertraglichen Verpflichtungen aller Vertragsparteien können von einem smarten Vertragsmanagement fristgerecht eingefordert und permanent automatisiert kontrolliert werden. Basis hierfür ist ein Workflow-gesteuertes Beschaffungsmanagement in der Cloud.
WMD verstärkt sich mit Richard Luckow und Andreas Matthias Röhl
Mit Richard Luckow und Andreas Matthias Röhl sind nun zwei branchenbekannte ECM-Spezialisten für den weiteren Geschäftsausbau an Bord des Softwareherstellers WMD Group. Luckow war zuletzt bei Easy Software und Röhl bei Top Image Systems.










