Stefanie Röttger-Gerigk ist COO bei d.velop
Mit Stefanie Röttger-Gerigk als COO erweitert sich die Führungsriege von d.velop mit Martin Greiwe, Dr. Stephan Held und Nico Bäumer. Zuvor war Röttger-Gerigk Director Premium Support Center bei Cancom.
Mit ECM-Lösungen von Konica Minolta Vertragsprozesse optimieren
Das Vertragsmanagement vieler Unternehmen ist von manuellen, fehleranfälligen Prozessen geprägt. Mit digitalen Technologien lassen sich Vertragsprozesse jedoch automatisieren und optimieren, was Unternehmen Effizienzvorteile verschafft. +Anzeige+
Wie Hyland dank KI die 2 Milliarden knacken will
Auf der »Hyland Community Live 2025« in München verriet Hyland-CEO Jitesh S. Ghai, wie er das Unternehmen zu einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Dollar führen will. Dass KI die klassische ECM-Industrie radikal verändert, ist dabei ein entscheidender Faktor.
Übersicht über KI-gestützte Archivlösungen
Um den Inhalt von Dokumentenarchiven aktiv nutzen zu können, setzen Anbieter von Dokumenten- und Enterprise Content Management Systemen auf KI-Tools und -Assistenten. Hier ist ein Überblick, welche Angebote bestehen. #Update mit Lösung von ecoDMS#
Online Special »KI trifft Archiv«
Künstliche Intelligenz verändert, wie Unternehmen ihre Dokumente managen und archivieren. Das Online Special zeigt dern erheblichen Nutzen, smarte Technologien und neue gesetzliche Vorgaben auf.
applord übernimmt ebenfalls Doppelspitze
Wie bei ecoDMS GmbH übernehmen Thomas Uber und Benedikt Weber auch die Geschäftsführung der applord GmbH. Ihre Vorgänger Helge Lühmann und Michael Schmitz engagieren sich verstärkt in der applord Holding Europe GmbH.
KI-gestützte Archivierung bei neuer Fristenregelung
DMS- und ECM-Systeme sind strategische Hilfen, wenn es um die Compliance-gerechte und die seit diesem Jahr hier aufgeführten neuen Aufbewahrungsfristen von Buchungsbelegen geht. KI verstärkt die Möglichkeiten, aber birgt auch Gefahren.
Fusion zwischen dataglobal und VIMATA
Die Software-Gruppen dataglobal und VIMATA fusionieren und wollen unter einer gemeinsamen Marke auftreten. Welche ist noch offen. Das Ziel hingegen ist klar formuliert: Marktführerschaft bei HR-Software in Deutschland.
Wie digitale Archive zum Datenschatz werden
Lange haben klassische DokumentenmanagementSysteme (DMS) vornehmlich als digitale Aktenschränke gedient. Doch wie auch ein Praxisfall zeigt, verleihen KI-Technologien längst vergessenen Dokumenten einen neuen Wert fürs Unternehmen.
KI im Dokumentenarchiv: Chancen und Risiken
Umfangreiche Dokumentenbestände eröffnen Unternehmen große Chancen, künstliche Intelligenz gewinnbringend einzusetzen. Der Artikel erläutert, wie sich geeignete Lösungen unterscheiden und sicher in bestehende Archive integrieren lassen.