Interview zu Output Management mit Sabine Kraus, BARC

Von |12. September 2018|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , , , , |

Neben dem Trend zu digitalen Kanälen und zielgerichteter Kundenkommunikation treibt auch das Thema Datenschutz Output-Management-Projekte voran. Im Interview mit ECMguide.de erläutert Sabine Kraus, ECM-Analystin und Head of Research bei BARC, dass Output Management nicht nur die Erstellung und Verteilung übernimmt, sondern ebenfalls die Prüfung und Steuerung, was über welchen Kanal an wen verteilt werden darf.

Interview zu Output Management mit Stefan Hachenberg, Pentadoc

Von |11. September 2018|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , , , , |

Drei Trends sind für Stefan Hachenberg, Senior Berater des IT-Beratungsunternehmens Pentadoc, im Output Management aktuell bestimmend, wie er im Interview mit ECMguide.de darlegt: Technisch gesehen rückt der ganzheitliche Ansatz stärker in den Vordergrund, strategisch wird der Ausgang hybrider und wirtschaftlich wird das Output Management immer mehr in Prozessstrukturen eingeklinkt.

Interview zu Output Management mit Jochen Maier, summ-it

Von |11. September 2018|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , , , , |

Nicht mehr nur Dokumente im Batch erstellen und ausgeben ist bei Output-Management-Systemen wichtig, sondern auch die interaktive Dokumentenerstellung. Unter anderem berichtet Jochen Maier, Geschäftsführer der summ-it Unternehmensberatung, im Interview mit ECMguide.de, dass es nur wenige Lösungen gibt, die dies und Omni-Channel-Readiness gleichermaßen gut erfüllen.

CEBIT 2019 mit Nachjustierungen und fünftägiger Dauer

Von |8. September 2018|Kategorien: CeBIT|Schlagwörter: , , , , , |

Dass bei einer Premiere nicht alles perfekt laufen kann, ist jedem klar - auch den Verantwortlichen der im Juni mit radikal verändertem Konzept veranstalteten CEBIT. Einige Nachjustierungen sind nötig, damit die Veranstaltung, die jetzt eine Mischung aus Messe, Konferenz und Festival ist, 2019 erfolgreich weiter geht.

Abmahnungen durch DSGVO? Wenn ja, was tun?

Von |6. September 2018|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , , |

Viele Unternehmen fürchteten nach Ablauf der Umsetzungsfrist für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor allem Abmahnungen. Marit Hansen, Landesdatenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, und Christopher Kunke, Rechtsanwalt und Referent für Datenschutz bei der TÜV NORD Akademie, erläutern, in welchem Maß diese eingetreten sind und wie damit umzugehen ist.

Fujitsu-Scanner scannt auch ohne lokalem Computer

Von |5. September 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Die Fujitsu-Tochter PFU präsentiert mit dem Scanner »fi-7300NX« ein Modell, das ohne einem lokalen Rechner von mobilen Geräten aus bedient werden kann. Daneben umfasst er mit dem »PaperStream NX Manager« eine serverseitige Software, die unter anderem das Dokumentenmanagement zentralisiert.

Francotyp Postalia: von Frankiermaschinen zu Ölfiltersystemen

Von |1. September 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der Anbieter von Lösungen für digitale und konventionelle Post- und Kommunikationslösungen Francotyp-Postalia (FP) traut sich auf neues Terrain. Gateways von FP werden von CJC, eine Marke von Karberg & Hennemann, zur Fernüberwachung von Ölfiltersystemen eingesetzt. Damit deutet FP an, dass es sein IoT-Know-how auch in anderen Branchen ein- und umsetzen kann.

ELO präsentiert erweiterte SAP-Schnittstelle zu ECM-Lösung

Von |29. August 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Auf dem Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) gibt der ECM-Hersteller ELO Digital Office erste Einblicke in die Überarbeitung seiner SAP-Schnittstelle. Vom 16. bis 18. Oktober präsentiert das Stuttgarter Softwarehaus zusammen mit seinen Business Partnern Konica Minolta und Softmate Lösungen für ein effizientes Zusammenspiel von einem SAP- und ECM-System.

Zoll mit Web-Relaunch durch Materna und Aperto

Von |23. August 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Die deutsche Zollverwaltung hat ihren Web-Auftritt erneuert und präsentiert sich in einem modernen und responsiven Design als Anlaufstelle für Unternehmen, Privatpersonen und Behörden. Für die technische Konzeption und Umsetzung der Website sowie die Migration der Inhalte zeichnet der IT-Dienstleister Materna verantwortlich, während das Kreativkonzept die Agentur Aperto lieferte.

Erweitertes E-Mail-Marketing mit »Adobe Campaign«

Von |23. August 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Für »Adobe Campaign«, das ein Produkt der Online-Marketing und Webanalyseprodukte »Adobe Experience Cloud« ist, gibt es einige Erweiterungen. Sie sollen Marketingaktionen per E-Mail personalisierter, besser und effektiver unterstützen.

Nach oben