Speicherexperte N-Tec nimmt ECM-Lösung von Dvelop auf

Von |21. Februar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Um Unternehmen, die auf steigende Compliance-Anforderungen reagieren müssen, besser bedienen zu können, steigt der Speicher-Spezialist N-Tec in den ECM-Bereich ein. Als zertifizierter Silber-Partner von Dvelop bietet N-Tec zusammen mit seinen WORM-Archiv-Lösungen der »ArcStor pro Serie« die ECM-Lösung »d.3ecm« von Dvelop an.

Auswahlkriterien für Lösungen zum Scannen und Erfassen

Von |19. Februar 2018|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , |

Digitale Prozesse beginnen häufig mit dem Scannen und Erfassen von papierbasierten Informationen. Doch die Auswahl an Scan-Hard- und -Software ist für Anwender sehr groß. Der Scanner selbst sollte eine gute Bildqualität liefern und gemeinsam mit der Erfassungssoftware zur Anwendung passen, die in einem Regelwerk zu definieren ist.

Interview mit Peter Schnautz, Inotec, über Produktionsscanner

Von |15. Februar 2018|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , |

Im Interview mit ECMguide.de rät Peter Schnautz, Geschäftsführer von Inotec, Anwendern vor einer Kaufentscheidung dazu, Scanner »auf Herz und Nieren« selbst zu prüfen. Außerdem sollten sie die Produkt- und Unternehmensphilosophie des Herstellers bewerten und als zentrales Leistungskriterium die Bildqualität betrachten, von der die Prozess-Effizienz aller nachgelagerter Schritte abhängt.

Interview mit Carina Rodrian, Brother, zur Auswahl von Scannern

Von |12. Februar 2018|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , , |

Nach der Erfahrung von Carina Rodrian, Produkt Manager Scanner bei Brother, legen Business-Anwender bei der Scanner-Auswahl auf die direkte Anbindung ins Netzwerk, eine zuverlässige Dokumentenverarbeitung sowie die Einbindung von Workflows viel Wert. Im Interview mit ECMguide.de äußert sie außerdem, dass es Entscheidern schwer falle, vorab den Bedarf bei Digitalisierungsvorhaben richtig einzuschätzen.

Interview mit Klaus Schulz, PFU, zu Scan-Trends

Von |12. Februar 2018|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , , |

Die passende Software ist laut Klaus Schulz, Manager Produkt Marketing von Fujitsu-Tochter PFU (EMEA) Limited, ein wichtiges Scan-Thema. Im Interview mit ECMguide.de berichtet er über den Trend zu mehr Software-Funktionalitäten, um bei der Dokumentenerfassung die Komplexität zu reduzieren und die Prozesseffizienz zu steigern. Außerdem wachse die Bedeutung von Cloud und der damit verbundenen besseren Verfügbarkeit und Sicherheit von Daten.

Doppeljubiläum auf den diesjährigen »PDF Days Europe«

Von |12. Februar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Vom 14. bis 16. Mai finden in diesem Jahr die »PDF Days Europe« in Berlin statt, bei denen ein Doppeljubiläum ansteht: 25 Jahre PDF und zehn Jahre ISO-Standard. Aufgrund des Ergebnisses einer Teilnehmerbefragung wurden drei neue Veranstaltungstracks gestaltet. Dieses Update des Artikels vom 13.2. enthält Informationen zur Teilnahme von Callas Software.

Jivs kann ECM-Altsysteme abschalten aber Daten weiter nutzen

Von |9. Februar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit der Software-Plattform »JiVS« von Data Migration Services lassen sich ECM- und ERP-Altsysteme abschalten aber deren Unternehmensdaten system- und applikationsunabhängig weiter managen. In der Version 5.0 sind nun eine neue Benutzeroberfläche und weitere Sicherheitsfeatures enthalten.

Opentext Innovation Tour 2018 am 16. April in München

Von |7. Februar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Die »Innovation Tour« von ECM-Marktführer OpenText macht am 16. April in München Station. Neben Anwendervorträgen und Produktneuheiten dürfte vor allem spannend sein, was das Unternehmen zur KI-Plattform Magellan und den Integrationen hinzugekaufter Technologien zu sagen hat. Zur Vision von Opentext äußern sich CEO Mark J. Barrenechea sowie Muhi Majzoub, Executive Vice President Engineering.

SER-Umfrage: drei von vier Unternehmen nicht EU-DSGVO-ready

Von |6. Februar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Eine Umfrage von ECM-Anbieter SER ergab, dass drei von vier Unternehmen heute noch nicht die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) erfüllen. Laut SER liegt dies an voneinander getrennte Informationssilos in der  IT-Landschaft. Mittels eines ECM-Systems könnten sie aber zugänglich gemacht werden.

Nach oben