Herbert Lörch verlässt Hyland, der Australier Bob Dunn kommt
Nachdem Hyland nach einer Veranstaltung im November in Berlin erst einmal einen positiven Eindruck in der Saperion-Community hinterließ, gibt es nun eine Nachricht, die nicht so ganz in das runde Bild passt: Der General Manager EMEA von Hyland Herbert Lörch verlässt das Unternehmen.
Bei Dvelop steigt Auftragseingang 2017 um 8,8 Millionen Euro
Mit rund 1.000 Neukunden und einem Anstieg der Auftragseingänge um 8,8 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr blickt die d.velop AG auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück. Den Erfolg führt der ECM-Anbieter auf die Anfang 2017 begonnene strategische Neuausrichtung zurück.
Opentext, Itac und Bosch Rexroth mit Pay-per-Use-Montagelösung
In einem Pay-per-Use-Anwendungsszenario haben Bosch Rexroth, iTAC und OpenText ihre Expertise für Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT) gebündelt. Am Beispiel einer Lenkrad-Montage wird demonstriert, wie ein Funkakkuschrauber automatisch erkennt, ob das passende Lenkrad für das entsprechende Fabrikat montiert wird.
KRP bestätigt ECM-Lösung von Amagno GoBD-Konformität
Die KRP Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigt dem Enterprise-Content-Management-(ECM-) Hersteller AMAGNO für seine On-Premise- und Cloud-(ECM-) Lösung »AMAGNO Version 5« die Einhaltung verschiedener Rechtsvorschriften und Normen wie GoBD, AO und HGB.
Bitkom kritisiert Digitalprogramm von Union und SPD
Nicht nur im Lager der SPD gibt es Kritik an den Ergebnissen der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD, sondern auch seitens des Digitalverbands Bitkom. In Bezug auf digitalen Wandel mangelt es nach Ansicht des Bitkoms an einem umfänglichen Konzept.
Schnellere Datenanalyse mit Tableau nach Integration von Hyper
Tableau 10.5 bietet mit der Integration der Daten-Engine-Technologie Hyper eine bis zu fünfmal höhere Abfragegeschwindigkeit und dreimal schnellere Extrakterstellung. Neu sind auch Tableau Server auf Linux, eingebettete »QuickInfo-Visualisierungen« und mehr Governance-Kontrolle.
Messe Stuttgart bietet neues Format für Digitalisierung und ECM
Zwei Tage bietet die Messe Stuttgart im Rahmen der AMB gerade Unternehmen aus der ECM- Branche Gelegenheit, sich zu präsentieren. Da es die IT & Business nicht mehr gibt und sich die Cebit neu ausrichtet, ist es spannend zu verfolgen, wie Aussteller und Besucher dieses neue Format annehmen werden.
Fünf Gründe für den Einsatz der Fernsignatur
Laut einer aktuellen Studie der Bundesdruckerei kommen digitale Signaturen in nur 16 Prozent der deutschen Unternehmen zum Einsatz. Mit der neuen Möglichkeit, Dokumente jetzt auch rechtssicher und einfach aus der Ferne – sprich online - zu unterschreiben, ergeben sich eine Vielzahl neuer Anwendungspotenziale. Jochen Felsner, Marketing-Leiter bei der Bundesdruckerei nennt fünf Gründe, warum die Zeit für papierlose Unterschriftenprozesse jetzt gekommen ist.
Sydoc schafft mit Yambs Service für SAP-Rechnungsverarbeitung
Eine Gesamtlösung im Bereich Lieferantenrechnungsverarbeitung für die Schweiz bieten der Stuttgarter Softwareanbieter Software4Professionals und der Schweizer Capture Service Spezialist sydoc. In Deutschland gibt es einen entsprechenden Service bereits seit 2007.
ECM-Ausblick 2018: Andreas Nowottka, WMD Consulting
Eine deutliche Trendwende zu typischen dokumentbasierten Prozessen in der Cloud sieht Andreas Nowottka, Geschäftsführer WMD Consulting. Insbesondere der digitale Posteingang, die reine Beleglesung und der anschließende Rechnungsworkflow werden seiner Erfahrung nach immer häufiger als Cloud-Szenario nachgefragt und bei ersten Kunden auch als Service aus der Cloud genutzt.