Interview zu digitalen HR-Prozessen mit Lutz Tilker, Eric Salmon
Eine analoge Personalabteilung hemmt nach Überzeugung von Lutz Tilker, Partner beim internationalen Executive-Search-Unternehmen Eric Salmon & Partners den digitalen Wandel in Unternehmen. Daher empfiehlt er im Interview mit ECMguide.de, die Digitalsierung im HR-Bereich voranzutreiben, nicht zuletzt um digitale Talente für das Unternehmen gewinnen zu können.
Interview zu digitalen HR-Prozessen mit Karl Heinz Mosbach, ELO
Nicht zuletzt durch die Datenschutzgrundverordnung DSGVO sind die rechtlichen Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten gestiegen. Aber auch wegen dem digitalen Wandel in allen Fachbereichen sollten nach Meinung von Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO Digital Office, Unternehmen die Prozesse in Personalabteilungen digitalisieren.
British Library digitalisiert mit Scannern von Zeutschel
Seit 2008 baut die British Library die Nutzung der Scanner von Zeutschel kontinuierlich aus, um ihren Bestand zu digitalisieren. 22 Scansysteme befinden sich im Digitalisierungszentrum der Bibliothek und 11 in den Lesesälen als Ersatz für Fotokopierer.
Advertorial: Personalarbeit neu gedacht
Digitalisierte Personalprozesse erhöhen die Leistungsfähigkeit. Sie entlasten von Routineaufgaben und verkürzen die Bearbeitungszeit, denn die elektronische Bearbeitung geht schneller, ist jederzeit transparent und auch mobil möglich.
Treeconsult entwickelt für Artec-Lösungen SAP-Integrationstool
Unstrukturierte Daten wie gescannte Belege lassen sich nicht ohne Weiteres in SAP anzeigen. Aufgrund konkreter Nachfragen hat Treeconsult für die Artec-Lösungen »VSTOR« und »EMA« das Erweiterungsmodul »SMART SAP Integration« entwickelt.
Opentext übernimmt IT-Sicherheitsunternehmen Guidance Software
Der weltweit agierende Enterprise-Information-Management-Anbieter OpenText übernimmt das IT-Sicherheitsunternehmen Guidance Software aus den USA für ungefähr 222 Millionen Dollar. Mit dem Thema IT-Sicherheit verstärkt sich Opentext in einem Bereich, der bislang weder entwicklungs- noch akquisitionstechnisch sonderlich im Fokus stand.
Fido integriert DMS-Lösung von M-Files bei Pacific
Der Druck- und Dokumentenmanagement-Dienstleister fido integriert beim Racketsport-Hersteller Pacific an mehreren Standorten weltweit das Dokumentenmanagementsystem (DMS) M-Files. Dabei legte Pacific auf die Anbindung an »SAP Business One«, Mehrsprachigkeit und Multi-Client-Unterstützung besonderen Wert.
E-Rechnungsverordnung noch vor Bundestagswahl beschlossen
Im Zuge von öffentlichen Aufträgen müssen Unternehmen in Deutschland Rechnungen künftig elektronisch stellen. Wie das funktionieren soll, beschreibt die E-Rechnungs-Verordnung, die das Bundeskabinett noch kurz vor der Bundestagswahl beschlossen hat.
Rückblick auf die erste »Digital Office Conference«
Veranstaltet durch den Kompetenzbereich ECM des IT-Branchenverbands Bitkom fand am 12. September in München die erste »Digital Office Conference« statt. Eine Fortsetzung der Veranstaltung ist im kommenden Jahr geplant, obwohl die bisherige Erfolgsbilanz von ECM-Veranstaltungen sehr mager ausfällt. Highlight war die unterhaltsame Keynote von Prof. Dr. Sascha Friesike, der digitale Mythen aufdeckte.
Interview mit Hartwig von Saß zur Neuausrichtung der Cebit
Mit neuem Datum und neuen Veranstaltungsformaten soll die Cebit im nächsten Jahr ein völlig neues Bild abgeben. Wird sich dabei die ECM-Branche wiederfinden, die in Halle 3 jahrzehntelang quasi ihr Wohnzimmer hatte? Um dies zu klären und weitere Hintergründe zu den Planungen zu erfahren, sprach ECMguide.de mit Hartwig von Saß, Leiter Cebit Presse.