Interview mit Christian Brestrich, B&L: Tipps für E-Rechnungen
Bei den Themen Einsparungen von Portokosten und Ausnutzung von Skonto bestehen laut Christian Brestrich, Senior Consultant von B&L Management Consulting, die größten Irrtümer wenn es um Vorteile durch automatisierte Rechnungsbearbeitung geht. Im Interview mit ECMguide.de gibt der Beratungsexperte außerdem zahlreiche Tipps für die Automatisierung von Rechnungsprozessen.
Erweiterte Funktionen für ELO Business Solutions
Letzte Woche stellte ELO Digital Office während der Fachmesse »IT & Business« in Stuttgart Neuerungen für »ELO Business Solutions« vor. Die prozessbezogenen Dokumentenmanagementlösungen für Rechnungen, Besucher, Verträge und die öffentliche Verwaltung verfügen nun über Erweiterungen in den Bereichen Auswertung, Controlling und Collaboration.
Hitzige Reaktionen auf die Übernahme von EMC/Dell durch Opentext
Letzte Woche hat OpenText bekannt gegeben, die Documentum- beziehungsweise Enterprise-Content-Division von EMC/Dell für 1,62 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Die Übernahmeankündigung hat wie erwartet für einige Kommentare gesorgt. Prominente Aussagen von John Newton, Thomas Kleiner und Dr. Ulrich Kampffmeyer präsentieren wir hier ausführlich.
GoBD-konforme Rechnungsverarbeitung
Am Stand des Enterprise-Content-Management-Anbieters (ECM) Windream zeigt dessen Partnerunternehmen BSS Business Solutions for Services, wie Organisationen Rechnungen automatisiert verarbeiten können. Hierzu hat BSS eine Integration zwischen dem ECM-System »windream« und der Enterprise-Resource-Planning-Lösung »Microsoft Dynamics NAV« realisiert.
Inotec-Scanner als Ersatz für Scanstraße
Auf der IT & Business präsentiert Inotec den Hochleistungsscanner SCAMAX 8x1, von dem zwei Geräte bei der Sparkassen-Finanzgruppe im Einsatz sind. Hier verarbeiten sie stark heterogenes Beleggut in unterschiedlichen Formaten und Papierstärken.
Amagno beendet Privatangebot und fokussiert sich auf Unternehmen
Ab sofort gibt es das Dokumentenmanagement-System »AMAGNO« des gleichnamigen Herstellers nur noch ab einem Betrieb mit drei Benutzerlizenzen. Die rund 10.000 bestehenden Einzel- und Privatanwender unterstützt Amagno auch weiterhin.
»PostBase One« von Francotyp Postalia frankiert hohe Postberge
Francotyp-Postalia präsentiert mit »PostBase One« ein Frankiersystem, das für das postintensive Tagesgeschäft von mittleren und großen Unternehmen wie Banken und Versicherungen ausgelegt ist. Es frankiert bis zu 150 Briefe pro Minute und bietet digitale Einstellungs- und Auswertungsmöglichkeiten.
ELO mit gewohnt starker Präsenz
ELO Digital Office präsentiert auf der »IT & Business« vom 4. bis 6. Oktober in Stuttgart die neueste Version des Flaggschiffprodukts ELO ECM Suite 10 und vier dedizierte Business-Lösungen. Das Motto zur thematisierten Prozessautomatisierung lautet: »Den digitalen Vorsprung erleben«.
Quocirca-Analyse 2016 zu Managed Print Services
Laut einem aktuellen Bericht des Marktforschungsunternehmens Quocirca sollten sich Anbieter von Managed Print Services (MPS) mehr Mühe geben, ihre Strategie zur digitalen Transformation darzulegen. In den »Leader«-Bereich hat Quocirca aktuell auch Konica Minolta aufgenommen.
Studie zur Nutzung von Sharepoint zeigt Pros und Contras
Dokumentenmanagement-System, Portalsoftware, Collaboration-Tool – die Unternehmenssoftware Sharepoint von Microsoft hat viele Gesichter. Wozu sie tatsächlich verwendet wird und welche Probleme es gibt, hat die »SharePoint Anwenderstudie 2016« zusammengefasst.