Hyland stellt KI-Erweiterungen für Hyland Insight vor

Von |18. Dezember 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit den Erweiterungen für »Insight« beginnt Hyland seine im Oktober angekündigte Strategie umzusetzen und will den Schritt »vom Dokumentenmanagement zu verwertbaren Erkenntnissen« gehen. Ebenfalls neu ist »Hyland for Workday«.

Canon stellt 3-in-1-MFP mit Tintentanks und Fotodrucker vor

Von |5. Dezember 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Der »Pixma G3590 MegaTank« ist ein 3-in-1-MFP mit Duplexdruck fürs Homeoffice. Nachfüllbare Tintentanks sollen es besonders kosteneffizient machen. Der Fotodrucker »Pixma PRO-200S« kann A3+ randlos bedrucken.

DocuWare zeichnet Digitalisierungs-Vorreiter aus

Von |22. November 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

DocuWare hat zum zweiten Mal seine »Digital Leaders Awards« vergeben. Mit ihnen sollen Partner und Kunden geehrt werden. Drei der Awards gingen an Kunden aus dem deutschsprachigen Raum, weil sie mit dem Einsatz von DocuWare »außergewöhnliche Auswirkungen auf ihr Geschäft« erreicht haben.

Retarus aktualisiert Angebot für Intelligent Document Processing

Von |31. Oktober 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Bei der aktuellen Version seiner IDP-Lösung nutzt Retarus seine langjährige EDI-Expertise, um die aus Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Lieferscheinen extrahierten, strukturierte Daten in ERP-Systeme zu übertragen.

Canon kombiniert Büro- und Produktionsdruck in einem System

Von |29. Oktober 2024|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , , |

Mit dem Büro-Multifunktionssystem »imageFORCE C7165« führt Canon eine neue Technologieplattform ein. Sie soll sonst nur aus dem Produktionsdruck bekannte Funktionen auch auf Druckgeräten im Büroumfeld ermöglichen.

Epson bringt schnelle A4-Abteilungs-Scanner

Von |27. September 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Epson hat mit den A4-Modellen WorkForce DS-800WN und WorkForce DS-900WN zwei neue Abteilungs-Scanner vorgestellt. Trotz kompakter Bauart erreichen sie hohe Scan-Geschwindigkeiten. Neu ist die die »Open Plattform«-Unterstützung, mit der sie sich in Workflows einbinden lassen.

Angst auch bei KI-Projekten kein guter Ratgeber

Von |9. September 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

63 Prozent der IT-Führungskräfte weltweit befürchten, ihr Unternehmen werde im Wettbewerb zurückbleiben, wenn sie KI nicht nutzen. »FOMO« (»Fear of Missing Out«) ist damit ein wichtiger Aspekt für die Einführung von KI. Experten raten jedoch zu mehr Gelassenheit und weniger Aktionismus.

KI kommt in Unternehmen nur langsam voran

Von |29. August 2024|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Branchenanalysten überschlagen sich in ihren Prognosen für das Potenzial für KI. Der Alltag in Unternehmen sieht anders aus: Wie eine Studie des ZEW jetzt zeigte, blieb die tatsächliche KI-Nutzung 2023 nahezu unverändert.

Nach oben