Interview mit Bertram Mandel, Liferay: Digitalstrategien laufen

Von |1. Juli 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

In das Interview mit ECMguide.de zu Digital Experience lässt Bertram Mandel, General Manager DACH von Liferay, aktuelle Informationen der gerade stattgefundenen Liferay-Anwendertagung einfließen. Beispielsweise berichtet er von Unternehmen, die eine enge Zusammenarbeit zwischen IT und Marketing nicht nur organisatorisch, sondern auch physikalisch betreiben.

Umfragen zur digitalen Transformation und Customer Experience

Von |30. Juni 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Digitale Transformation, Digital Experience und Customer Experience sind Schlagworte, die gerade den Bereich Web Content Management dominieren. Um herauszufinden, was Unternehmen darunter verstehen und wie sie sich damit beschäftigen, haben E-Spirit und Liferay in verschiedenen Umfragen Unternehmen befragt.

Vier Praxistipps zur Erstellung des geeigneten Contents

Von |29. Juni 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Den allermeisten Verantwortlichen ist bewusst, dass der Content über den Erfolg von Online-Aktivitäten entscheidet. Doch ihn passend zu erstellen, ist nicht so leicht. Vier Praxistipps von Arithnea helfen, den richtigen Weg zu finden.

Interview mit Nico Rehmann, Arithnea: Content muss zum Kunden

Von |29. Juni 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Hinsichtlich der digitalen Transformation geht es laut Nico Rehmann, CSO von Arithnea, aus der CMS-Perspektive darum, Inhalte für alle Kanäle zu bieten und zu personalisieren. Eine zielgerichtete Personalisierung gehe häufig nur im Zusammenhang mit Big Data und Automatisierung.

Interview mit Chris McLaughlin von EMC zur Documentum-Zukunft

Von |13. Juni 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , |

Durch Documentum ist der Speicherhersteller EMC auch im Enterprise-Content-Management-Bereich eine Größe. Warum man dies in der Vergangenheit gar nicht merkte, und ob es einen Verkauf des ECM-Bereichs im Zuge der Dell-Akquisition geben wird, besprach ECMguide.de neben strategischen Themen mit Chris McLaughlin, Chief Marketing Officer der Enterprise Content Division von EMC.

Vorteile eines Open-Source-Content-Management-Systems (CMS)

Von |12. April 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Proprietäre Content-Management-Systeme (CMS) sind gut, aber binden Anwender relativ stark an einen Hersteller. Acquia, ein Spezialist für das Open-Source-CMS »Drupal«, fasst die größten Vorteile einer Open-Source-Lösung zusammen.

Übersicht über verschiedene mobile ECM-Lösungen

Von |6. April 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Webclients und native Apps zählen zum mobilen Client-Angebot diverser ECM-Anbieter, um das ECM-System ortsunabhängig nutzen zu können. Jedoch ist der Funktionsumfang bei mobilen Clients bei weitem noch nicht so ausgereift wie bei Standard-Clients. Was bei verschiedenen Anbietern schon geht, zeigt diese Übersicht.

Interview: Clients für unterwegs sind noch funktional beschränkt

Von |6. April 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Da gerade Knowledge-Worker häufig mobil unterwegs sind, ist die Offline-Fähigkeit mobiler ECM-Lösungen in den Augen des ECM-Beraters Bernhard Zöller, Geschäftsführer von Zöller & Partner, besonders wichtig. Im ECMguide.de-Interview empfiehlt er, die benötigten Bearbeitungsfunktionen genau zu prüfen. Beispielsweise könne das manuelle Einchecken mehrerer hundert offline bearbeiteter Dokumente sehr zeitaufwendig und umständlich sein.

SER steigt in ECM-Gartner-Quadranten ein

Von |19. November 2015|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

In seine Betrachtung des globalen Enterprise Content Management Markts, hat das Marktforschungsunternehmen Gartner erstmals den deutschen Hersteller SER aufgenommen. SER bewegt sich im Umfeld von Namen wie Fabasoft und M-Files. Geführt wird das ECM-Feld unter anderem von IBM, Opentext und Lexmark.

Opentext-CEO Mark Barrenechea über seine Leukämie-Erkrankung

Von |16. November 2015|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Selbst Menschen, die schon sehr sehr viele Keynotes gehört haben, betonten, dass sie solch eine Rede noch nicht erlebt hätten. Gemeint ist die zweite Keynote des Opentext-CEOs Mark Barrenechea auf der internationalen Firmenveranstaltung »Enterprise World« in Las Vegas, in der er über seine Leukämie-Erkrankung sprach. Daher weicht dieser Artikel von den sonst üblichen Themen auf ECMguide.de ab und berichtet über dieses besondere Erlebnis.

Nach oben