OpenCloud als Android-App verfügbar
Neben einer iOS-App gibt es jetzt eine Android-App, die den mobilen Zugriff auf OpenCloud gestattet. Nutzende können mit OpenCloud Dateien bearbeiten, in der Cloud synchronisieren und Projektarbeit gemeinsam erledigen.
Xerox kündigt IDP-App an
KI-gestützt identifiziert und extrahiert die »Xerox EveryDoc IDP App« Daten aus unstrukturierten Dokumenten. Die webbasierte App funktioniert mit Laptops, Smartphones und Multifunktionsdruckern.
proALPHA stärkt HR-Portfolio durch Quiply
Der ERP-Anbieter proALPHA kauft Quiply Technologies und baut mit deren Mitarbeiter-App sein Angebot im Bereich HR-Management aus. Die Lösung soll dazu beitragen, die Arbeitseffizienz in Unternehmen zu verbessern und eine positive Unternehmenskultur zu fördern.
Private Belege mit App »MeinELSTER+« digitalisieren
Über das Steuer-Portal »ELSTER« können Privatleute Belege für die Einkommensteuererklärung digital erfassen. Belege, die auf Papier vorliegen, lassen sich mit der kostenfreien App MeinELSTER+ digitalisieren.
App-Markt in Deutschland hat Milliarden-Volumen
In Deutschland stellen die Geschäfte mit Apps einen milliardenschweren Markt dar. Laut dem IT-Verband Bitkom werden 2023 rund 2,3 Milliarden Downloads erwartet und 2,2 Milliarden Euro Umsatz durch Apps für Smartphones und Tablets.
d.velop übernimmt Mehrheit am Mobile-App-Spezialisten opwoco
Mit der Übernahme von 74,9 Prozent der Anteile der Mobile-App-Schmiede opwoco erweitert d.velop ihre Kompetenzen im Bereich mobiler Content Services Apps. Die Digitalisierung dokumentenbezogener Geschäftsprozesse lässt sich dann auch vom Smartphone aus optimal gestalten.
App für mobile Endgeräte von Windream
Nun bietet auch windream wie bereits weitere ECM-Anbieter eine App, um Dokumente in ihr ECM hochzuladen und zu bearbeiten. Die kostenlose »windream Dynamic Workspace App« für Android und iOS bietet unter anderem eine Scan-Funktion via Kamera, Tools zur Dokumentenrecherche und Offline-Bearbeitungsfunktionen.
Mit Behörden-App von krz Unterlagen digital einreichen
Seit einem Jahr minimiert die Unterlagen-App von krz im Kreis Minden-Lübbecke gemäß dem Onlinezugangsgesetz das Papieraufkommen und den Scanaufwand. Auch beliebige andere Gemeinde- und Stadtverwaltungen könnten von der App profitieren.
Corona: App zur Erfassung von Kontaktdaten von Bpi Solutions
An den vergangenen zwei Wochenenden hat sich auf den Bielefelder Weintagen eine App des Bielefelder IT-Unternehmens bpi solutions zur schnellen, digitalen Erfassung von Kontaktdaten bewährt. Unter Berücksichtigung von Corona-Auflagen lassen sich damit auch weitere größere Veranstaltungen im öffentlichen Raum austragen. Einige sind bereits geplant.
Bitkom unterstützt Nutzung der Corona-Warn-App
Der IT-Branchenverband Bitkom empfiehlt die Nutzung der gestern vom Robert Koch Institut herausgegebenen Corona-Warn-App. Laut Bitkom-Präsident Achim Berg spielt sie nicht nur eine wichtige Rolle bei der Eindämmung der Corona-Pandemie, sondern beweist auch die digitale Stärke Deutschlands.