Fazit zu erstem virtuellen ELO ECM-Fachkongress

Von |3. März 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Letzte Woche lud ELO Digital Office zu seiner erstmals virtuell abgehaltenen Jahresauftaktveranstaltung. Mit insgesamt über 2800 Teilnehmern übertraf die Veranstaltung die Erwartungen des ECM-Herstellers.

Bitkom-Studie: Deutsche Wirtschaft will digitale Souveränität

Von |18. Februar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Zentrale Ergebnisse einer Unternehmensbefragung des Bitkom besagen, dass Deutschland bei digitalen Technologien zu sehr auf Importe angewiesen ist, verstärkt in eigene Entwicklungen investieren und auf dem Weltmarkt eigenständiger und selbstbewusster auftreten sollte. Enterprise Content Management (ECM) zählt zu den Gebieten mit relativ geringer Abhängigkeit.

M-Files verbessert Benutzerführung mit neuem Web-Client

Von |28. Januar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der neue Web-Client von M-Files soll intuitive Benutzerabläufe ermöglichen, die sich an die Bedürfnisse und das Verhalten der Anwender anpassen. Damit begegnet der Hersteller auch der Kritik von Gartner, die sich auf eine komplexe Benutzerführung für relativ einfache Vorgänge der Content Services Platform von M-Files bezog.

Schweizer ECM-Unternehmen Interact Digital gehört nun zu SER

Von |21. Januar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Das im vergangenen Jahr fusionierte Schweizer ECM-Unternehmen Interact Digital wurde von der deutschen SER Group übernommen, um Umsatzanteile in der Schweiz und im Gesundheitssektor hinzuzugewinnen. Wie es personell auf der Führungsebene weitergeht ist klar, produkt- und vertriebstechnisch wird noch verhandelt.

Virtueller Jahresauftakt von ELO Digital Office Ende Februar

Von |19. Januar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

In diesem Jahr muss auch ELO Digital Office seine Kunden virtuell auf den neuesten Stand bringen. Rund einen Monat später als gewohnt lädt der ECM-Hersteller am 24. Februar zu seiner virtuellen Jahresauftaktveranstaltung. Neben Keynote-Speaker Frank Thelen referieren unter anderem GoBD-Mitverfasser Dirk Peter Kuballa sowie Kundenvertreter von EnBW und der Sektkellerei Kessler.

Übersicht zu ECM- und DMS-Lösungen für Sharepoint und Office 365

Von |12. Januar 2021|Kategorien: Collaboration|Schlagwörter: , , , , , , |

Um Lücken im Bereich Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management (ECM) zu füllen, gibt es für Sharepoint ein Angebot an Drittlösungen. Sie decken Themen wie Archivierung, Revisionssicherheit, Suche und Workflow ab. Folgende Übersicht, die regelmäßig aktualisiert und erweitert wird, enthält entsprechende Lösungen mit den wichtigsten Features.

67 Millionen Euro Wachstumskapital für M-Files

Von |12. Januar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit dem Geld der Kapitalgeber um Bregal Milestone plant der Hersteller der Content-Services-Plattform »M-Files« die Beschleunigung des internationalen Wachstums insbesondere in Nordamerika. Zudem stehen Innovationen in der Produktentwicklung, bei KI und der Cloud-Plattform im Fokus.

Dvelop erweitert Vorstand um zwei Mitglieder aus eigenen Reihen

Von |8. Januar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Seit 1. Januar hat die d.velop-Gruppe ihren Vorstand von zwei auf vier Sitze erweitert. Die neuen Vorstandsmitglieder sind CMO Sebastian Evers und CTO Rainer Hehmann, die beide schon mehr als zehn Jahre für das Unternehmen tätig sind.

Gutes und gesundes neues Jahr 2021!

Von |30. Dezember 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

ECMguide bedankt sich bei allen Freunden, Lesern und Partnern für das große Interesse, die gute Zusammenarbeit und wertvolle Unterstützung! Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr alles erdenklich Gute, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!

Easy Software beschließt Neubesetzung des Aufsichtsrats

Von |29. Dezember 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Letzte Woche haben die Aktionäre von Easy Software der Erweiterung und Neubesetzung des Aufsichtsrates im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung zugestimmt. Beschlossen wurde außerdem ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag.

Nach oben