»ELO ECM Suite 11« mit Fokus auf Analytics und EU-DSGVO
ELO Digital Office kündigt die Version 11 der Softwarelösung für Enterprise-Content-Management (ECM) an. Sie umfasst sowohl die Mittelstandslösung »ELOprofessional« als auch das High-End-System »ELOenterprise« für Großunternehmen und Konzerne. Darin sind neue Funktionen wie die Anzeige von Tag Clouds, ein Umfrage-Tool und Features zur Einhaltung der EU-DSGVO ebenso integriert wie ELO Analytics zur Datenanalyse.
Aktuelle Ausstellerliste enthält 130 ECM-Vertreter
Für die Cebit 2018, die vom 11. bis 15. Juni in Hannover stattfindet, hat die Deutsche Messe nun eine Ausstellerliste veröffentlicht. Unter den Schlagworten ECM, Input, Output, Office- und Mailing Solutions sowie BPM finden sich aktuell 130 Aussteller, die nach derzeitigem Stand als Haupt- oder Unteraussteller vertreten sind.
Amagno bezieht größere Büroräume
Dass die im letzten Jahr hinzu gewonnene Bürofläche nicht lange reichen wird, hat Jens Büscher, Gründer und CEO von AMAGNO bereits bei deren Bezug angekündigt. Nun hat der Anbieter von Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Digital Workplace aber ausreichend Raum auf 1.300 Quadratmetern für mehrere Jahre in Oldenburg bezogen
Bitkom: Digitalisierung beschert ECM-Anbietern gute Geschäfte
Laut dem IT-Branchenverband Bitkom profitieren die Anbieter von Enterprise-Content-Management-Systemen (ECM-Systemen) in Deutschland vom steigenden Interesse an Lösungen für digitale Geschäftsprozesse. 81 Prozent der Anbieter erwarten für das erste Halbjahr 2018 steigende Umsätze und Auftragszahlen.
Durchbruch für ECM und DMS im Mittelstand
Drei Gründe sorgen dafür, dass Enterprise Content Management (ECM) und Dokumentenmanagement im deutschen Mittelstand immer stärker ankommen: Rechtlicher Druck durch Bestimmungen wie GoBD und DSGVO, neuartige Bedienkonzepte und an die Bedürfnisse des Mittelstands angepasste ECM-Lösungen. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch cloudbasierte ECM-Lösungen.
conhIT: ECM-Aussteller auf der Messe für Gesundheits-IT
Mit rund 500 Ausstellern und 9.500 Fachbesuchern hat sich die conhIT, die vom 17. bis 19. April in Berlin stattfindet, zu Europas führender Veranstaltung im Bereich der Gesundheits-IT entwickelt. Auch in diesem Jahr sind einige ECM-Vertreter als Aussteller mit dabei.
Speicherexperte N-Tec nimmt ECM-Lösung von Dvelop auf
Um Unternehmen, die auf steigende Compliance-Anforderungen reagieren müssen, besser bedienen zu können, steigt der Speicher-Spezialist N-Tec in den ECM-Bereich ein. Als zertifizierter Silber-Partner von Dvelop bietet N-Tec zusammen mit seinen WORM-Archiv-Lösungen der »ArcStor pro Serie« die ECM-Lösung »d.3ecm« von Dvelop an.
SER-Umfrage: drei von vier Unternehmen nicht EU-DSGVO-ready
Eine Umfrage von ECM-Anbieter SER ergab, dass drei von vier Unternehmen heute noch nicht die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) erfüllen. Laut SER liegt dies an voneinander getrennte Informationssilos in der IT-Landschaft. Mittels eines ECM-Systems könnten sie aber zugänglich gemacht werden.
KRP bestätigt ECM-Lösung von Amagno GoBD-Konformität
Die KRP Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigt dem Enterprise-Content-Management-(ECM-) Hersteller AMAGNO für seine On-Premise- und Cloud-(ECM-) Lösung »AMAGNO Version 5« die Einhaltung verschiedener Rechtsvorschriften und Normen wie GoBD, AO und HGB.
ECM-Ausblick 2018: Andreas Nowottka, WMD Consulting
Eine deutliche Trendwende zu typischen dokumentbasierten Prozessen in der Cloud sieht Andreas Nowottka, Geschäftsführer WMD Consulting. Insbesondere der digitale Posteingang, die reine Beleglesung und der anschließende Rechnungsworkflow werden seiner Erfahrung nach immer häufiger als Cloud-Szenario nachgefragt und bei ersten Kunden auch als Service aus der Cloud genutzt.