Amagno ersetzt Clients mit Multiplattform App

Von |3. November 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Mit der Multiplattform App »Amagno.App« plant Amagno die Nutzung seiner ECM-Lösung noch stärker als bislang zeit-, orts- und geräteunabhängig zu gestalten. Damit will der Softwarehersteller auch Digital-Office-Anforderungen der Generation Y abdecken, die im Bereich der digitalen Dokumentbearbeitung und Workflows bestehen.

Portal Systems ist neuer Partner von Konica Minolta

Von |13. Oktober 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Im Bereich Enterprise Content Management (ECM) setzt Konica Minolta Business Solutions auf die »Shareflex Online Solutions« von Portal Systems. Diese ermöglichen digitale Geschäftsprozesse beispielsweise zur Vertrags- und Rechnungsverarbeitung auf Basis von »Microsoft 365« und »SharePoint«.

CSP-Updates von Hyland im dritten Quartal

Von |30. September 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Ähnlich wie einige Wettbewerber stellt auch Hyland die Updates für seine Content-Services-Plattformen in kleineren Häppchen als in der Vergangenheit bereit. Der aktuelle Gang umfasst unter anderem eine E-Signatur-Integration in »OnBase« und eine Machine-Learning-Funktion für das im Frühjahr erworbene Digital Asset Management Tool von Nuxeo.

Vorschau auf Herbst-Events im ECM-Sektor

Von |20. August 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Die Hoffnung auf mehr Präsenzveranstaltungen wird durch die aktuellen Corona-Zahlen wieder ziemlich zerstört. Doch zumindest online und teilweise sogar hybrid gibt es im Herbst einige ECM-Veranstaltungen, die man sich schon mal vormerken kann. Viele Veranstaltungshinweise finden sich übrigens auch auf ECMguide.de unter Termine. Neu in diesem Update: PDF Days Online 2021.

Xsuite Group baut SAP-Unterstützung aus

Von |19. Juli 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit einer barrierearmen Nutzeroberfläche, Multi-Backend-Support, verbesserter Sicherheit und zusätzlichen KI-Funktionalitäten sind die neuen SAP-bezogenen Lösungen des Enterprise-Content-Management-Anbieters xSuite Group für die Bearbeitung von Rechnungen und Aufträgen erschienen. Vom bisherigen Release hebt sich die Version 5.2.6 der »Business Solutions« aber vor allem durch ihre erweiterten Funktionen für Fiori ab.

Erstes gemeinsames Projekt von BCT und Docuware

Von |12. Juli 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

In einem ersten Projekt zeigen Docuware und BCT Deutschland, wie ihre Lösungen kooperieren. Dabei werden im ECM-System Docuware erfasste Rechnungen von BCT automatisiert ausgelesen und weiterverarbeitet.

Mehr Nachhaltigkeit: ELO Digital Office unterzeichnet WIN-Charta

Von |18. Juni 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta unterstreicht ELO Digital Office sein nachhaltiges und umweltfreundliches Wirtschaften. Bei der WIN-Charta handelt es sich um eine Selbstverpflichtungserklärung von Unternehmen aus Baden-Württemberg, die sich proaktiv um mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Umfeld ihrer unternehmerischen Tätigkeit bemühen.

Amagno bringt neue ECM-Hauptversion mit Standard-Workflows

Von |14. Juni 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit der aktuell veröffentlichten Version 6 zeigt sich die »Amagno Business Cloud« mit kostenfreien, sofort einsetzbaren Standard-Workflows und neuem Branding. Außerdem verspricht Amagno einen noch schnelleren Umgang mit großen Datenmengen bei seiner Enterprise-Content-Management-Lösung.

Interview mit Mario Dönnebrink von Dvelop zum ECM-Geschehen

Von |11. Juni 2021|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Im Interview mit ECMguide.de spricht Mario Dönnebrink, CEO von d.velop , über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Geschäft von d.velop, den Cloud-Trend und die weitere Entwicklung des ECM-Markts. Außerdem erläutert er, wie er die von Gartner hoch bewertete Rolle Microsofts im ECM-Markt einordnet.

2020 erzielte Xsuite Group 40,6 Millionen Euro Umsatz

Von |8. Juni 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die xSuite Group konnte ihren Jahresumsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 11 Prozent auf 40,6 Millionen Euro und das bereinigte operative Ergebnis um 62 Prozent steigern. Der deutsche Hersteller profitiert vor allem vom Home-Office-Trend, von Zuwächsen in den USA und Projekten im öffentlichen Sektor hierzulande.

Nach oben