Deutsche Wirtschaft setzt immer mehr auf KI
Künstliche Intelligenz ist laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Gut ein Drittel der Unternehmen nutzt sie – wenn auch meist punktuell.
BI-Lösung für KMU von Konica Minolta
Die modulare »Business Transformation Suite« von Konica Minolta Business Solutions Europe unterstützt Business Intelligence, Vertrieb und ESG-Reporting. Hierfür integriert sie KI-Funktionen mit Microsoft-Technologie.
Vertrauensdienste: Interview mit Uwe Stelzig, IDnow
Sind qualifizierte und fortgeschrittene Signaturen wirklich Game Changer? Uwe Stelzig, Managing Director DACH bei IDnow, gibt im Interview spannende Einblicke aus der Praxis – von E-Signaturen bis hin zu digitalen Wallets.
SAP-integrierte »xSuite Business Solutions« jetzt mit KI
Softwarehersteller xSuite stellt aktuell ein neues Release seiner SAP-integrierten xSuite Business Solutions vor. Die aktuelle Version wartet mit weiteren Neuerungen im Bereich KI-gestützter Rechnungsverarbeitung und intelligenter Agenten auf.
Mehr Effizienz: Wie KI Vertragsmanagement verändert
KI-Einsatz im Vertragsmanagement eröffnet neue Effizienzpotenziale – etwa beim Erstellen, Prüfen oder Zusammenfassen von Vertragsinhalten. Da sich viele dieser Funktionen noch in der Entwicklung befinden, ist ein kontrollierter Einsatz essenziell.
Vertragsmanagement: Interview mit Kai Stübane, Docusign
Der Managing Director DACH von Docusign Kai Stübane erachtet Vertragsmanagement als zentralen Hebel für die Produktivität von Unternehmen. Er stützt sich dabei auf einen Bericht von Deloitte und Docusign.
So digital ist das Handwerk
Über eine repräsentative Studie ermittelt der Branchenverband Bitkom den Digitalisierungsgrad des Handwerks. Die Studie zeigt, wo die Digitalisierung bereits Mehrwerte bietet und was noch Probleme bereitet.
Vertragsmanagement: Interview mit Franziska Feuchter, ELO
KI revolutioniert das Vertragsmanagement – und ELO gestaltet mit: Im Interview verrät Franziska Feuchter, Produktmanagerin Solutions bei ELO Digital Office, welche KI-Neuerungen es bereits gibt und wie das neue DORA-Modul den Finanzsektor fit für die Zukunft macht.
OpenText CE 25.3 – mehr KI unter der Haube
»Opentext Cloud Editions (CE) 25.3« umfasst eine neue Generation KI-gestützter Assistenten. Zudem enthält sie Tools zur Steigerung der Entwicklerproduktivität, cloud-native Plattformen und erweiterte Sicherheitsfunktionen.
Vertragsmanagement: Interview mit Timo Krause, Ceyoniq
Bereits ab 100 aktiven Verträgen kann sich laut Timo Krause, Produktmanager bei Ceyoniq, eine Vertragsmanagementsoftware lohnen. Die Cloud-Infrastruktur, einheitliche Konfigurationen und ein begleiteter Onboarding-Prozess erleichtern auch kleineren Unternehmen die Nutzung.