Interview zu KI und ECM mit Christian Burkamp, Ceyoniq

Von |6. November 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Im Moment sind laut Christian Burkamp, Bereichsleiter Forschung und Entwicklung bei Ceyoniq Technology, die Haupteinsatzbereiche von KI-Techniken im ECM-Sektor die automatische Erkennung von Dokumententypen im Inputmanagement sowie die Extraktion von Metadaten aus Dokumenten. Was die weitere Ausbreitung behindert und wohin die KI-Reise geht, erläutert der Entwicklungschef im Interview mit ECMguide.de.

Interview zu KI und PDF mit Thomas Zellmann, PDF Association

Von |6. November 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Das PDF-Format ist in den Augen von Thomas Zellmann, Geschäftsführer der PDF Association, die ideale Basis für die digitale Transformation und KI-Anwendungen. Im Interview mit ECMguide.de erläutert der PDF-Experte, was ihn zu dieser Aussage veranlasst.

Interview zu KI und ECM mit Michael Woodbridge, Gartner

Von |5. November 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Nach Meinung von Michael Woodbridge, Senior Research Director von Gartner dient Künstliche Intelligenz(KI) im Zusammenhang mit Enterprise Content Management (ECM) beziehungsweise Content Services Produkten (CSPs) zur Steigerung der Produktivität von Mitarbeitern und besserer Klassifizierung. Außerdem geht der Marktforscher im Interview mit ECMguide.de auf Anwendungsfälle und einzelne Anbieter ein.

Über KI macht Yext Webseiten intelligenter

Von |30. Oktober 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit »Yext Brain« stellt das US-Softwareunternehmen Yext eine KI-fähige Plattform zur einfachen Synchronisation von relevanten Unternehmensdaten auf mehreren Kanälen vor. Darüber hinaus präsentiert der Anbieter im Bereich Digital Knowledge Management (DKM) die neue Beantwortungsmaschine »Yext Think« sowie neue Funktionen in »Yext Pages«.

Bitkom untersucht KI- und Big-Data-Einsatz bei Startups

Von |1. August 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data stehen bei IT- und Internet-Startups in Deutschland hoch im Kurs. 96 Prozent sehen in beiden Themen eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit. 43 Prozent setzen KI auch in ihrem Unternehmen ein, 60 Prozent nutzen selbst Big Data und Datenanalysen. Das deutsche Startup 5Analytics entwickelt sogar KI-Software und –Services.

Opentext zeigt KI-Kundenbeispiele auf der Enterprise World 2018

Von |16. Juli 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Der Absatz von kalifornischen Weinsorten, die Stimmung beim G7-Gipfel und Kfz-Daten lassen sich mit der KI-Technologie Magellan von Opentext analysieren. Auf der Enterprise World 2018 in Toronto zeigte der EIM-Anbieter erste konkrete Kundenbeispiele.

M-Files startet nach erfolgreichem 2017 mit sechs neuen Partnern

Von |22. Februar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Der aus Finnland stammende ECM-Anbieter M-Files konnte 2017 seinen Umsatz weltweit um mehr als 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf über 50 Millionen Euro steigern. Neue Partner und eine seit Dezember verfügbare neue Hauptversion sollen auch 2018 für gute Zahlen sorgen.

Opentext, Itac und Bosch Rexroth mit Pay-per-Use-Montagelösung

Von |16. Januar 2018|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

In einem Pay-per-Use-Anwendungsszenario haben Bosch Rexroth, iTAC und OpenText ihre Expertise für Anwendungen im Bereich Internet of Things (IoT) gebündelt. Am Beispiel einer Lenkrad-Montage wird demonstriert, wie ein Funkakkuschrauber automatisch erkennt, ob das passende Lenkrad für das entsprechende Fabrikat montiert wird.

Zahlreiche Konnektoren und KI im neuen »M-Files 2018«

Von |14. Dezember 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mit »M-Files 2018« stellt Enterprise-Content-Management-(ECM-) Spezialist M-Files eine neue Produktversion seines ECM-Systems vor, mit der Anwender auf Daten aus anderen ECM-Systemen zugreifen können.

Opentext gibt Verfügbarkeit der KI-Plattform Magellan bekannt

Von |13. Juli 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Berichtet wurde über die Plattform für Künstliche Intelligenz »Magellan« von Opentext bereits im März auf der »InnovationTour« in München. Nun ist Magellan verfügbar. Sie soll - ähnlich wie »Watson« von IBM - KI-Projekte auf Big-Data-Basis ermöglichen.

Nach oben