DocuWare erhält neue Spitze und Führungsteam
Dr. Michael Berger übernimmt als CEO die alleinige Leitung von DocuWare. Bislang führte er die DocuWare-Gruppe gemeinsam mit Max Ertl, der sich aus dem operativen Geschäft des Unternehmens zurückzieht.
Importprofil für XRechnung in SmartDocs
DMSFACTORY hat sein Dokumentenmanagement-System »SmartDocs« mit einer Verarbeitungsfunktion für XRechnungen ausgestattet. Neu ist auch die Verschlüsselungsmethode Private Encryption.
Ingold integriert ecoDMS in SAP
Das Add-on »DMS und E-Rechnung« von Ingold Solutions integriert ecoDMS in »SAP Business One«. Damit lassen sich Dokumente archivieren und E-Rechnungen gemäß E-Rechnungspflicht direkt erstellen.
Brother ist Nachhaltigkeits-Pionier bei Tonerkartuschen
Schon seit mehr als 20 Jahren betreibt Brother die Wiederaufbereitung von Tonerkartuschen in Wrexham. Neu hinzugekommen ist nun ein ähnlicher Prozess für Tintenpatronen.
Ceyoniq bietet barrierefreie E-Akte
Die Verordnung BITV 2.0 verpflichtet öffentliche Stellen des Bundes, ihre Informations- und Kommunikationstechnik barrierefrei zu gestalten. Gemäß BITV-Zertifikat einer unabhängigen Prüfstelle ist die E-Akten-Lösung »nscale eGov« von Ceyoniq verordnungskonform.
Brother will wachsenden SMB-Bereich stärken
Im hart umkämpften Markt für Bürodrucker, setzt Brother im SMB-Bereich mit neuen Geräten und stärkerer Channel-Unterstützung auf weiteres Wachstum. Helfen sollen auch die vor langem gestarteten Nachhaltigkeitsinitiativen.
edoc erweitert Purchase-to-Pay
Mit der Lösung für Auftragsbestätigungen geht edoc mit »edoc order confirmation« einen weiteren Schritt in Richtung Softwarehersteller. Außerdem gibt es mit netgo einen Partner, der die Purchase-to-Pay-Produkte von edoc in sein Portfolio integriert.
Mit »pdfToolbox 16« verbessert callas die Automatisierung
Version 16 der Flaggschiff-Produktlinie »pdfToolbox« von callas software enthält neue Kernfunktionen für den automatisierten Einsatz. Sie optimiert die Erstellung, das Testen und die Dokumentation von automatisierten Prozesse.
Online Special »Sichere und effiziente Druckinfrastruktur«
Eine sichere, nachhaltige Druckinfrastruktur senkt Kosten und steigert die Effizienz. Hier lesen Sie, wie Cloud-Technologien und KI dabei helfen, welche Nachhaltigkeitsinitiativen Druckerhersteller verfolgen und worauf es bei der Auswahl einer Druckerflotte ankommt.
Gründe und Auswahlkriterien für neue Druckerflotte
Eine ganzheitliche Kostenbetrachtung und die Planung von digitalen Workflows sind unerlässlich, um mit einer modernen Druckinfrastruktur langfristig Effizienz und Kosteneinsparungen zu erzielen. Wie unter anderem Praxisbeispiele zeigen und Herstelleraussagen belegen, gibt es einige weitere wichtige Punkte.