Cocq scannt Bußgeldbescheide für drei Landkreise in NRW
Der Hamburger Scan-Dienstleister übernimmt diese Aufgabe im Rahmen seiner Partnerschaft mit dem Zweckverband Südwestfalen-IT. Das Projekt ist der Ausgangspunkt für verstärkte Aktivitäten von Cocq im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Konica Minolta auf dem Weg zum IT-Service-Provider erfolgreich
Die Transformation zum IT-Service-Provider wurde 2014 in Angriff genommen. Sie soll bis 2020 bewerkstelligt sein. Gemessen am Umsatz hat Konica Minolta die Ziele zum Teil bereits jetzt erreicht.
Compart führt mit Docbridge Pilot 3.8 REST-API ein
Die offene Programmierschnittstelle auf Basis der REST-Technologie erlaubt eine bessere Integration von Docbridge Pilot in vorhandenen Strukturen für Dokumenten- und Output-Management. Sie wird mit Docbridge Pilot 3.8 im Juli 2019 verfügbar.
Digitale Projektmappe als Einstieg in die Digitalisierung
Das Leverkusener IT-Systemhaus Nösse Datentechnik setzt bei der Digitalisierung mittelständischer Unternehmen auf die Plattform der deutschen Firma JobRouter und eine Strategie der kleinen Schritte. Meist erfolgen die über Solution Templates des Anbieters. Bei der Wilh. Schmitz GmbH Maschinen und Apparatebau stand am Anfang jedoch eine individuell erstellte Projektmappe.
Datev kooperiert bei ECM mit ELO
ELO Digital Office und DATEV haben eine langfristige Kooperation im Bereich Enterprise-Content-Management vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit bietet Datev seinen Kunden auf Basis der Software von ELO eine mit der eigenen Software umfassend integrierte ECM-Lösung.
Angriffe auf kürzlich gepatchte SharePoint-Schwachstelle
Die Sicherheitslücke hat die Kennung CVE-2019-0604. Microsoft stuft sie als kritisch ein und hat bereits Patches zur Verfügung gestellt. Anwender sollten die schnellstmöglich einspielen, da Hacker begonnen haben, die Lücke auszunutzen.
Archivierungssoftware »pdfaPilot« unterstützt Zugferd 2.0
Neben Unterstützung für das Datenmodell von Zugpferd 2.0 bringt Pdfapilot 8.2 auch einige Bugfixes und Verbesserungen. So werden Probleme mit OpenType-SVG-Schriften behoben und die Konvertierung von Bildformaten wie TIFF und PSD nach PDF und PDF/A optimiert.
ECM Technology Value Matrix 2019 vorgestellt
Mit seiner Value Matrix gibt Nucleus Research einen Überblick über den Markt für Content Management und Collaboration. Die Bewertung basiert im Wesentlichen auf Interviews mit Anwenderunternehmen. Besonders gut schnitten Box, M-Files und OpenText ab.
Canon kündigt A3-Multifunktionsgeräte mit Inkjet-Technologie an
Die drei Multifunktions-Drucker der Serie »WG7500« kommen im zweiten Halbjahr 2019 auf den Markt. Sie sind für Büros in kleinen und mittelgroßen Unternehmen konzipiert. Die Reichweite der XL-Farb-Tintentanks liegt bei 16.500 A4 Seiten, für den XL-Schwarz-Tintentank bei 20.000 A4 Seiten.
Erfolgreiche Partnerkonferenz und Lob von Analysten für M-Files
Nucleus Research stuft M-Files in der Value Matrix for Enterprise Content Management (ECM) das sechste Jahr in Folge als »Leader« ein. Auf der Global Partner Conference des Unternehmens trafen sich in Dublin über 400 Teilnehmer von mehr als 100 Partnern. Drei deutsche M-Files-Partner stellten interessante Erweiterungen vor.










