Abmahnungen durch DSGVO? Wenn ja, was tun?
Viele Unternehmen fürchteten nach Ablauf der Umsetzungsfrist für die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor allem Abmahnungen. Marit Hansen, Landesdatenschutzbeauftragte von Schleswig-Holstein, und Christopher Kunke, Rechtsanwalt und Referent für Datenschutz bei der TÜV NORD Akademie, erläutern, in welchem Maß diese eingetreten sind und wie damit umzugehen ist.
Bitkom-Leitfaden: DSGVO mit ECM-Lösungen einhalten
Der Leitfaden ist für Unternehmen und Behörden eine interessante Hilfestellung, die kostenfrei zur Verfügung steht. Dabei geht es im Wesentlichen um die Einhaltung der DSGVO mit Hilfe von ECM-Lösungen aber auch um Fakten, Definitionen und Hintergründe zur DSGVO sowie um das Erstellen einer Compliance-Strategie.
Wie ECM- und DMS-Lösungen bei DSGVO-Aufgaben helfen
Einige Herausforderungen durch die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) können Unternehmen mit Software für Dokumentenmanagement und Enterprise Content Management einfacher bewältigen wie die Filterung von personenbezogenen Daten, Einhalten von Aufbewahrungs- und Löschfristen sowie die Vergabe von Berechtigungen. Doch alleine auf Siegel wie DSGVO- oder GoBD-konform ist kein Verlass.
DSGVO-Interview mit Heiko Schrörs, Datenschutzbeauftragter
Als TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Geschäftsführer eines IT-und ECM-Systemhauses kennt Heiko Schrörs so gut wie alle Facetten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. ECMguide.de sprach mit ihm, um zu erfahren, wie ein DMS- oder ECM-System bei der Umsetzung der DSGVO helfen kann und wo insgesamt die größten Herausforderungen liegen.
Advertorial: EU-DSGVO? Mit ELO bestens gerüstet!
Mit der ELO ECM Suite 11 und dem Funktionspaket »ELO for DSGVO« wird die IT-technische Basis zur Einhaltung der EU-DSGVO bereitgestellt: Löschfristen, globale personenbezogene Daten, eine Verarbeitungsdatenbank, Standardformulare und viele weitere Funktionalitäten unterstützen dabei, die Anforderungen erfolgreich zu meistern.
Die unternehmerische Bedeutung von E-Mail-Management
Unternehmerisch korrektes Handeln erfordert die Archivierung des stets steigenden E-Mail-Verkehrs. Sinnvoll ist dabei zu überlegen, ob sich nicht gleich eine E-Mail-Management-Lösung lohnt, die eine Koppelung der E-Mails an Geschäftsprozesse zulässt und damit echten Nutzen bringt.
Advertorial: Backups sind kein Ersatz für E-Mail-Archivierung
Sowohl Backup als auch die rechtskonforme Archivierung von E-Mails dürfen in der IT-Strategie von sicherheitsbewussten CIOs und IT-Verantwortlichen nicht fehlen. Jedoch müssen sich Verantwortliche auch bewusst sein, dass die Einhaltung juristischer Bestimmungen und Vorteile wie die schnelle Auffindbarkeit von E-Mails nur mit einer E-Mail-Archivierungslösung möglich sind.
Advertorial: E-Mails endlich im Griff
Mit einem intelligenten E-Mail-Management sind Unternehmen heute bestens aufgestellt: Die gesetzlichen Anforderungen zur Aufbewahrung der E-Mail als Geschäftsbrief werden einfach erfüllt, interne Arbeitsabläufe beschleunigt und dazugehörige Informationen blitzschnell zur Verfügung gestellt.
Digitalisierung der Papierberge in HR-Abteilungen – ein Dilemma
Wer hat die Treiberfunktion, wenn es um die Digitalisierung der Papierberge in HR-Abteilungen geht? Die IT- oder die HR-Abteilung? Der Digitalisierungs-Dienstleister Aconso ist der Meinung, dass Personalabteilungen aus ihrem Dornröschenschlaf erwachen und es selbst anpacken sollten.
Im Krankenhausbetrieb sind hochwertige Scansysteme notwendig
Nicht nur sehr umfangreiche Altarchive, sondern auch extrem gemischtes Beleggut und hygienische Vorschriften stellen an Scan-Systeme hohe Anforderungen bei Digitalisierungsprojekten in Krankenhäusern. Die Universitätsmedizin Greifswald setzt daher auf zwei Inotec-Geräte, nachdem die vier zuvor eingesetzten Scan-Systeme die gestellten Anforderungen nicht zufriedenstellend erfüllten.