Kundenaufträge automatisiert verarbeiten: schnell und fehlerfrei
Aufträge und Bestellungen unterschiedlichster Couleur händisch in ein SAP-System einzugeben, ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Eleganter und einfacher erweist sich dagegen die Möglichkeit, die beispielsweise das SAP-Beratungsunternehmen Itelligence im ECM-Bereich bietet – Auftragsdaten per selbstlernender Systeme zu erfassen, in SAP zu transferieren und sogar auszuwerten.
Fünf Gründe für den Einsatz der Fernsignatur
Laut einer aktuellen Studie der Bundesdruckerei kommen digitale Signaturen in nur 16 Prozent der deutschen Unternehmen zum Einsatz. Mit der neuen Möglichkeit, Dokumente jetzt auch rechtssicher und einfach aus der Ferne – sprich online - zu unterschreiben, ergeben sich eine Vielzahl neuer Anwendungspotenziale. Jochen Felsner, Marketing-Leiter bei der Bundesdruckerei nennt fünf Gründe, warum die Zeit für papierlose Unterschriftenprozesse jetzt gekommen ist.
Auswahlhilfen für Vertragsmanagementlösungen
Tausende von Verträgen und zugehörigen Akten sind in Unternehmen wie dem Hersteller von Industrieklebstoffen Jowat keine Seltenheit. Um hier den Überblick zu behalten, empfehlen sich Vertragsmanagementlösungen, für die wir hier einige Tipps und Auswahlhilfen geben.
Akzeptanz von Cloud-Angeboten im ERP-Bereich steigt deutlich
Die Akzeptanz von Cloud-Angeboten im ERP-Bereich ist im Laufe des letzten Jahres vor allem im Mittelstand deutlich gestiegen, ergab eine neue Anwenderstudie des ERP-Spezialisten Abas.
Advertorial: Kleingedrucktes im Blick behalten
Verträge sind die Grundlage aller Geschäftsbeziehungen. Dementsprechend hoch ist ihre Anzahl im Unternehmen. Ohne ein digitales Vertragsmanagement stellt die Verwaltung der Verträge sowie die Überwachung aller Fristen und Vereinbarungen eine Herausforderung dar. Die Unternehmenslösungen von ELO helfen, Verträge übersichtlich und einfach zu verwalten.
Advertorial: Informationsmanagement auf das nächste Level führen
Erweitern Sie jetzt das Informationsmanagement im Unternehmen: Geschäftsprozesse ohne Medienbrüche abbilden, ERP-Datensätze mit Dokumenten verbinden, Informationen im Kontext ablegen und wiederfinden.
Ceyoniq verbindet SAP und Dokumentenmanagement
SAP-Nutzer haben ein wesentliches Problem: Das bewährte ERP-System deckt viele Unternehmensprozesse ab, doch beim Thema Dokumentenmanagement stößt es schnell an seine Grenzen. Ceyoniq hat eine Lösung entwickelt, die genau diese Lücke medienbruchfrei schließt und zugleich weitere Drittsysteme integriert.