Informatica mit kostenfreiem Sammeltool für »Google BigQuery«
»Informatica Data Loaders for Google BigQuery« ist ein kostenfreier Cloud-Dienst von Informatica, über den Unternehmen große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen zusammenführen können. Das Tool wurde entwickelt, um Benutzern außerhalb der IT, intelligente Unternehmensentscheidungen mit einer einfachen SaaS-Lösung zu ermöglichen.
Callas liefert Update für PDF/A-Konverter »pdfaPilot«
Version 11.1 der PDF-Archivierungs- und Workflowlösung »pdfaPilot« von callas software unterstützt die neuesten Versionen elektronischer Rechnungsstandards. Zudem wurden in Pdfapilot 11.1 unter anderem die Textsuche und einiges im Lizenz-Server-Bereich verbessert.
Software für Poststellen zur Paketverteilung von Cosys
Um das wachsende Paketaufkommen in Unternehmen einfach und fehlerfrei zu gestalten, bietet COSYS die »Postverteilung Software« für mobile Datenerfassungsgeräte und Smartphones an. Je nach Funktionsumfang kostet die Software 79,90 Euro, 109,50 Euro oder 159,90 Euro monatlich.
»ONLYOFFICE« verbessert Dokumentenmanagement und Weiteres
Bei der Open-Source-Lösung »ONLYOFFICE« gibt es ein großes Update für die Kollaborationsplattform und die Dokumenten-Editoren. »ONLYOFFICE Workspace 12.0« verfügt unter anderem über verbessertes Dokumenten- und Team-Management. »ONLYOFFICE Docs 7.1« enthält Verbesserungen für die Arbeit mit Dokumenten, Tabellen und Präsentationen
ECM-Konkurrenz? ownCloud startet Betaphase von »Infinite Scale«
Der Anbieter von Open-Source-Lösungen ownCloud präsentiert mit der »Infinite-Scale-Plattform« sein zweites Produkt. Mit Funktionen für die Archivierung, der Versionierung und einem anwenderbezogenen Berechtigungssystem für Dateien und Ordner könnte es eine neue Konkurrenz zu klassischen ECM-Produkten darstellen.
Laut Bitkom aufhellendes Geschäftsklima im Digitalsektor
Trotz zahlreicher wirtschaftlicher Probleme hellt sich das Geschäftsklima in der deutschen Digitalbranche auf. Im April stieg der Digitalindex um 8,9 auf 26,0 Punkte und nähert sich damit dem Niveau von vor dem Ausbruch des Ukrainekriegs an. Die Digitalunternehmen schaffen Jobs und leiden am Fachkräftemangel.
Foxit unterstützt nun die »Qualifizierte Elektronische Signatur«
Foxit ermöglicht mit seiner eSign-Plattform nun die einfache und sichere Authentifizierung von Unterzeichnern durch qualifizierte Vertrauensdienste. Der Service ist direkt im PDF-Editor von Foxit verfügbar.
Kodak Alaris erweitert »S3000 Max« Scannerserie nach oben
Mehr Kapazität und höhere Geschwindigkeiten bieten zwei neue Modelle der »Kodak S3000 Serie«, die voraussichtlich im Juni oder Juli verfügbar sein sollen. »Kodak S3120 Max« und »Kodak S3140 Max« eignen sich bei empfohlenen Tagesvolumina von 60.000 beziehungsweise 70.000 Blatt speziell für große Abteilungen und Poststellen von KMUs.
Social-Media-Management-Tool »Swat.io« öffnet sich für KMUs
Das Social-Media-Management-Tool »Swat.io« des gleichnamigen österreichischen Anbieters gibt es jetzt in kleineren modularen Paketen auch für KMUs. Preislich startet das Content-Management-Angebot für einen Nutzenden und einen Kanal bei 35 Euro im Monat. Bislang hat Swat.io vor allem größere Unternehmen wie ORF, ARD und Raiffeisen angesprochen.
Heftklammerentferner erleichtert große Scan-Projekte
Mit dem Heftklammerentferner A1 hat Canon ein ungewöhnliches Produkt als Zubehör für seine »imageFORMULA«-Scanner im Portfolio – das aber auch für Besitzer anderer Scanner-Modelle bei der Digitalisierung von Altbeständen einen wichtigen Arbeitsschritt erheblich erleichtert.