Digitale Transformation beeinflusst Output-Management-Systeme
Die Digitale Transformation sorgt für weniger Druckaufkommen im Büro- und mehr im Fertigungsumfeld sowie für eine steigende Anzahl an Outputkanälen. Für Output-Management-Systeme bedeutet dies neue Aufgaben, steigende Funktionalität und sogar einen veränderten Aufbau. Die Auswahl und den Überblick über Output-Management-Systeme erschweren zudem die vielfältigen Einsatzszenarien.
Interview zu Output Management mit Sabine Kraus, BARC
Neben dem Trend zu digitalen Kanälen und zielgerichteter Kundenkommunikation treibt auch das Thema Datenschutz Output-Management-Projekte voran. Im Interview mit ECMguide.de erläutert Sabine Kraus, ECM-Analystin und Head of Research bei BARC, dass Output Management nicht nur die Erstellung und Verteilung übernimmt, sondern ebenfalls die Prüfung und Steuerung, was über welchen Kanal an wen verteilt werden darf.
Interview zu Output Management mit Stefan Hachenberg, Pentadoc
Drei Trends sind für Stefan Hachenberg, Senior Berater des IT-Beratungsunternehmens Pentadoc, im Output Management aktuell bestimmend, wie er im Interview mit ECMguide.de darlegt: Technisch gesehen rückt der ganzheitliche Ansatz stärker in den Vordergrund, strategisch wird der Ausgang hybrider und wirtschaftlich wird das Output Management immer mehr in Prozessstrukturen eingeklinkt.
Interview zu Output Management mit Jochen Maier, summ-it
Nicht mehr nur Dokumente im Batch erstellen und ausgeben ist bei Output-Management-Systemen wichtig, sondern auch die interaktive Dokumentenerstellung. Unter anderem berichtet Jochen Maier, Geschäftsführer der summ-it Unternehmensberatung, im Interview mit ECMguide.de, dass es nur wenige Lösungen gibt, die dies und Omni-Channel-Readiness gleichermaßen gut erfüllen.
Bitkom: 3D-Drucker anscheinend auf dem Weg in Privathaushalte
Bundesbürger sagen dem 3D-Druck große Zukunft voraus: Knapp jeder fünfte Bundesbürger hat bereits 3D-gedruckt oder drucken lassen, ergab eine Bitkom-Umfrage. Der Mehrheit sind die Geräte für zu Hause noch zu teuer – aber sie hätten gerne eins im Privathaushalt.
IDC-Studie: Da ist viel Potenzial für Print-Management

CES-Trend: 3D-Drucker bahnen sich Weg zum Massenmarkt

Interview mit Hendrik Herberger zum Sicherheitsrisiko Drucker
Nach der Erfahrung von Hendrik Herberger, Consultant Security von Modox, werden Output-Geräte wie Drucker in Unternehmen häufig unzureichend geschützt und stellen daher Sicherheitsrisiken dar. Im Interview mit ECMguide.de schildert der Sicherheitsspezialist die aktuelle Gefahrensituation und weist auf Schutzmaßnahmen hin.
Vielschichtige Trends im Output-Segment
Die zunehmende Vernetzung, Big Data und die digitale Transformation haben positiv wie negativ erhebliche Auswirkungen auf die Output- und Print-Infrastruktur. Einerseits ergeben sich Vorteile durch die Analyse von Druckdatenströmen und effizientes Management der Hardware-Infrastruktur, andererseits entstehen Sicherheitsrisiken, die Verantwortliche minimieren müssen.
Interview mit Experten von Infotrends zu Output-Entwicklungen
Sowohl Managed-Print-Services (MPS) als auch Outputmanagement zählen zu den Kernthemen des Marktforschungsunternehmens InfoTrends. ECMguide.de unterhielt sich mit den beiden Infotrends-Experten Deborah Hawkins und David Stabel über die aktuellen Trends in diesen Bereichen.