Advertorial: Warum Big Data der Schlüssel zum Kundenerfolg ist

Von |25. Oktober 2016|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

Einer der wichtigsten Gründe, warum Big Data so »boomt«: Neben der Verarbeitung großer Datenmengen lassen sich damit auch wichtige Erkenntnisse ableiten, die über die reinen Daten weit hinausgehen, präventives Handeln ermöglichen und die Produktivität steigern. Mehr Wissenswertes zu Big Data und der digitalen Transformation hält der folgende Beitrag bereit…

Print 4.0 soll der Megatrend in Düsseldorf werden

Von |16. Mai 2016|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

Ab 31. Mai 2016 öffnet die »drupa 2016« für sage und schreibe elf Tage bis zum 10. Juni ihre Tore. Im Zentrum stehen vor allem Zukunfts- und Highlight-Themen wie Print, Packaging-Production, Multichannel, 3D-Printing, Functional-Printing oder Green-Printing.

IDC: Ineffizientes Handling von Dokumenten bremst aus

Von |28. April 2016|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

IDC-Studie: Das papierlose Büro bleibt vorerst Illusion, aber es wird papierärmer. Denn die Unternehmen haben erkannt, dass sich ineffizientes Dokumenten- und Content-Handling negativ auf den Geschäftserfolg auswirkt.

Farbdrucker drucken heimlich Spionage-Code auf Dokumente

Von |23. Oktober 2015|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

Bürgerrechtler der EFF (Electronic Frontier Foundation) sind sich sicher, den ominösen Code geknackt zu haben, den Farbdrucker schon seit vielen Jahren ungefragt auf Dokumente aufbringen. Es scheint ein Spionage-Code des US-Geheimdienstes zu sein.

MPS-Markt wächst – und zwar mit ECM-Funktionen

Von |2. Juli 2015|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

Im Managed-Print-Services (MPS)-Bereich prognostizieren Marktforscher für die kommenden Jahre ein deutliches Wachstum. Ein Großteil davon stammt allerdings aus dem Enterprise-Content- und Dokumenten-Management-Bereich. Druckerhersteller schicken sich an, hier unter dem MPS-Mantel Automatisierungslösungen für dokumentenintensive Prozesse zu vermarkten.

»Das eine tun, ohne das andere zu lassen«

Von |30. Juni 2015|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

»Das eine tun, ohne das andere zu lassen«, bezieht Stefan Hachenberg, Senior Berater von Pentadoc Consulting, im Interview mit ECMguide.de darauf, dass in Zukunft immer mehr Rohdaten zwischen Unternehmen ausgetauscht werden. Außerdem berichtet er über weitere Trends wie hybride Ausgänge und Responsive Design im Output-Management-Bereich.

»MPS ist das Buzz-Wort unserer Industrie«

Von |30. Juni 2015|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , , , |

Während früher Druckerhersteller und ECM-Anbieter unterschiedliche  Märkte bedienten, verschmelzen heute laut Andreas Duthel, Director Lexmark Global Services DACH, beide Bereiche zusehends. Immer mehr MPS-Kunden, die sich bereits in der zweiten oder dritten Vertragsphase befinden, fragen nach Papiervermeidungsstrategien und wollen mit dem MPS-Konzept auch DMS- beziehungsweise ECM-Lösungen verknüpfen.

Advertorial: Postausgang auf Ideallinie

Von |22. Juni 2015|Kategorien: Output|Schlagwörter: , |

Auf kürzestem Weg zu mehr Effizienz und Produktivität im Postausgang – eine brandneue Output-Management-Software macht´s möglich: OMS-200 von Neopost. Sie ist leicht einzuführen sowie zu bedienen und bietet viele neue Möglichkeiten, um den kompletten Ablauf zu optimieren. Fehlerquellen nehmen ab. Die Post ist schneller versandfertig. Und obendrein lässt sich noch kräftig sparen.

Freudenberg-IT-Studie: Mittelstand erkennt 3D-Druck-Potenzial

Von |12. Dezember 2014|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

Interessante Aspekte im aktuellen »IT Innovation Readiness Index«, herausgegeben von Pierre Audoin Consultants> (PAC) im Auftrag des IT-Providers Freudenberg IT: 3D-Druck ebnet den Weg für Losgröße 1, und könnte damit Treiber für »Industrie 4.0« werden.

Nach oben