Mit Lexmark Fremdgeräte verwalten und kontaktlos drucken

Von |1. Oktober 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Partner von Lexmark können über einen Cloud-Service nun auch Drucksysteme von Drittanbietern verwalten. Gerade in Corona-Zeiten ist dies ebenso wie die neue Möglichkeit für kontaktloses Drucken sehr gefragt.

Docuware profitiert vom weltweiten Homeoffice-Trend

Von |29. September 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Der Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumentenmanagement und Workflow-Automation Docuware verzeichnet seit Beginn des Jahres ein großes Interesse an seinem Cloud-Angebot. Dies liegt auch an der COVID-19-bedingten Verlagerung von Arbeitsplätzen in Homeoffices, zu der das Unternehmen eine Umfrage in den USA durchführte.

Cloudbasiertes ECM zur Digitalisierung immer gefragter

Von |23. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Bei etablierten ECM-Anbietern verzeichnen Cloud-Lösungen wachsende Umsatzanteile und auch neue Anbieter machen sich neben den Platzhirschen breit. Durch cloud-basiertes ECM profitieren selbst On-Premises-Anwender von flexibleren und größeren Angeboten für Digitalisierungsprozesse. Eine gewisse Monopolisierung ist im Hintergrund aber auch zu beobachten.

Addison Business Cloud nimmt Betrieb auf

Von |9. September 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Wolters Kluwer bietet Kunden aus dem Mittelstand zusammen mit seinem Partner Lansol ab sofort das Hosting der Addison-Software für Rechnungs- und Personalwesen sowie weiterer Software, etwa DMS- und CRM-Systeme, auf einem eigenen, dezidierten Server in einem Rechenzentrum in Deutschland an.

Interview mit Jens Büscher, Amagno, zu ECM in der Cloud

Von |8. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Als Jens Büscher 2010 Amagno gründete, hat er davon geträumt, dass digitale Prozesse als ECM in der Cloud eine führende Rolle einnehmen. Im Interview berichtet er, wie er die Verwirklichung seines Traums nun verfolgen kann. Dabei geht er auch auf künftige Entwicklungen, Kosten, Veränderungen im ECM-Markt und die Corona-Auswirkungen ein.

Neue Lösungen für P2P-Prozesse in SAP von Xsuite Group

Von |7. September 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

In der Version 5.2.4 von »xSuite Cube« können Anwender nun die cloudbasierte Datenextraktion für Einkauf, Buchhaltung und Auftragssachbearbeitung verwenden. Für die gleichen Bereiche stellt xSuite Group eine elektronische Einkaufsakte vor, die alleinstehend oder als Erweiterung zu den Xsuite-Lösungen genutzt werden kann.

Mehrwertsteuersenkung: KI erspart AFI Änderungsarbeiten

Von |14. August 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Wie sich der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) auswirkt, hat AFI Solutions bei seinem Cloud-Service »AFI DocumentHub« erlebt - und war von dem Effekt selbst etwas überrascht. Die Umstellung der Mehrwertsteuersätze erforderte kein zusätzliches Eingreifen wie bei der herkömmlichen Regel-Methode zum Auslesen von Daten.

Telekom Deutschland bietet Cloud-DMS-Lösungen von Dvelop

Von |23. Juni 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

In Folge eines Rahmenvertrags zwischen d.velop und Telekom Deutschland planen beide Unternehmen, kleinen Unternehmen Cloud-Lösungen für Dokumentenmanagement bereitzustellen. Ein erstes Angebot, das eine revisionssichere Ablage von digitalen Dokumenten verspricht, ist bereits verfügbar.

Amagno ist auf Microsoft Azure umgezogen

Von |10. Juni 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Der Oldenburger ECM-Spezialist hat früh auf die Cloud gesetzt. Bei Kunden gelang ECM aus der Cloud 2019 der Durchbruch. Um das rasche Wachstum weiterhin unterstützen und die Plattform erweitern zu können, wird die »AMAGNO Business Cloud« nun auf »Microsoft Azure« betrieben

Ionos strukturiert Angebote für professionelle Cloud-Nutzer neu

Von |25. Mai 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Ionos, Teil der United Internet AG, ruft mit »IONOS cloud« eine neue Marke ins Leben, unter der Angebote für professionelle Cloud-Nutzer zusammengeführt werden. Dazu gehören Compute Engine (ehemals Enterprise Cloud), Managed Kubernetes, S3 Object Storage und eine Private Cloud auf Basis von VMware-Technologie.

Nach oben