FB25 und FB15: Zwei schlanke Flachbettscanner von Avision
Für höherwertige Scans einzelner Vorlagen wie Buchseiten, Fotos und Dias stellt Avision mit FB25 und FB15 einen A4- und einen A5-Flachbettscanner vor, die für 179 beziehungsweise 159 Euro erhältlich sind. Mit einer maximalen optischen Auflösung von 1200 dpi erreichen sowohl der FB 25 als auch der FB15 eine Farbtiefe von 48 Bits Input beziehungsweise 24 Bits Output.
SPS und Caya kooperieren bei Postdigitalisierung
Das Berliner Tech-Start-up Caya und der 8.500 Beschäftigte zählende Schweizer Outsourcing Diensteanbieter Swiss Post Solutions (SPS) beschließen eine Zusammenarbeit. So ist SPS in der Lage, künftig auch hochvolumige Aufträge im Bereich Postdigitalisierung für Caya abzudecken, während Caya im Gegenzug Kapazitäten für kleine und mittelständische Kunden von SPS bereitstellen kann.
Avision AD345GF: Einzugs- und Flachbettscanner in einem
Avision stellt mit der GF-Serie eine Kombination aus ADF-Duplex-Dokumenten-Einzugsscanner und Flachbettscanner vor. Unterschiedlichste Scan-Aufgaben wie die Stapelverarbeitung von bis zu 100 Seiten sowie das Scannen von Buchseiten und Ausweiskarten sind damit möglich. Je nach Netzwerkanschluss kosten die drei Modelle zwischen 1.049 und 1.129 Euro.
Die häufigsten Mythen und Irrglauben zur GoBD
Nicht nur mittelständische Unternehmensverantwortliche sind unsicher, welche Vorschriften in Bezug auf die digitale Aufbewahrung von Dokumenten bestehen. Um Klarheit zu schaffen, haben wir hier die häufigsten Mythen und Irrglauben zur GoBD aufgeführt und richtig gestellt.
Handwerkersoftware von Wolters Kluwer Tax & Accounting
Wesentliche Abläufe von Handwerksbetrieben wie die Angebotserstellung, Terminverwaltung und Bestellvorgänge deckt die Software »ADDISON Handwerk« ab. In Version 8.2 gibt es nun Schnittstellen zu den Großhandelssystemen »Open Masterdata« und »IDS«, die beispielsweise Artikelinformationen in Echtzeit zur Verfügung stellen.
Avision-Scanner »AD340GN« für Kleinstunternehmen und Home-Office
Rund einen Monat nach der Vorstellung eines KMU-Scanners bringt Avision nun ein Modell für Kleinstunternehmen und Home-Office-Anwendungen, das 399 Euro kostet. Über eine Ethernet-Schnittstelle können mehrere Anwenderinnen und Anwender den »AD340GN« gemeinsam nutzen und täglich maximal 8.000 Seiten scannen.
Elektronisches Signieren von Arbeitsverträgen auch ab August
Weiterhin können Arbeitsverträge elektronisch übermittelt und per qualifizierter elektronischer Signatur (QES) unterschrieben werden. Einige Medienberichte und auch der Bitkom-Präsident Achim Berg wettern gegen das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152, indem sie es als Rückschritt bezeichnen. Dies ist es nicht – ein Fortschritt aber auch nicht. Update mit einer Meinung von Swisscom Trust Services
openHandwerk und myCraftnote ermöglichen Digitalisierung am Bau
Durch eine Zusammenarbeit zwischen myCraftnote Digital und openHandwerk können Handwerker von der Baustelle aus mehr digitale Prozesse anstoßen. Hierfür sorgt eine Schnittstelle zur Synchronisation von Auftrags- und Bauakten, die Rechnungswesen, Beschaffung und Lagerhaltung unterstützt.
Avision mit Duplex-Dokumentenscanner AD345G für KMUs
Um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen eine digitale Transformation zu ermöglichen, bietet der Scanner-Hersteller Avision den neuen A4-Duplex-Dokumentenscanner »AD345G« für etwas mehr als 500 Euro. Damit lassen sich beispielsweise 60 Seiten pro Minute bei 200 dpi Auflösung digitalisieren.
Bitkom-Umfrage: Weltlage verlangsamt digitale Transformation
In Deutschland bremsen der Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme, steigende Energiekosten und die Inflation die digitale Transformation der Wirtschaft. Während im laufenden Jahr 43 Prozent der Unternehmen mehr in Digitalisierung als noch 2021 investieren, will 2023 jedes dritte Unternehmen Digitalisierungs-Investitionen zurückfahren.










