Whitepaper von Trovarit zur Bereinigung von Stammdaten

Von |15. November 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Gerade vor Digitalisierungsprojekten fällt häufig auf, dass die Qualität der Stammdaten zu wünschen übrig lässt. Um bei der Bereinigung typische Probleme frühzeitig zu erkennen und effiziente Lösungswege einzuschlagen, veröffentlichte Trovarit hierzu ein Whitepaper.

Forcont stützt Untersuchung zur Digitalisierung im HR-Bereich

Von |30. Oktober 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Noch bis 30. November 2019 läuft eine Online-Befragung zur Digitalisierung im Personalbereich vom  Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und dem Softwarehaus Forcont. Die Teilnahme, die etwa 15 Minuten beansprucht richtet sich an Mitarbeiter und Manager aus Personalwesen, kaufmännischer Leitung und Geschäftsführung.

Studie vom Bitkom zu ECM und Digitalisierung im Mittelstand

Von |25. Oktober 2019|Kategorien: DMS, DMS im Mittelstand|Schlagwörter: , , , , , , , |

Laut der Studie des Bitkom »Digital Office im Mittelstand 2019« werden vermehrt auch im Mittelstand Rechnungen digitalisiert, Akten elektronisch archiviert und Dokumente in Teams von unterschiedlichen Standorten aus gemeinsam bearbeitet. Um dies zu bewerkstelligen nutzen sie immer häufiger Lösungen für Enterprise Content Management (ECM).

Elektronische Signaturlösungen runden Vertragsmanagement ab

Von |24. Oktober 2019|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , |

Digitales Vertragsmanagement ist erst dann eine runde Sache, wenn es tatsächlich medienbruchfrei geschieht. Häufig ist dies nicht der Fall, weil Verträge noch händisch unterzeichnet werden und hierfür ausgedruckt und wieder eingescannt werden. Doch mit der Fernsignatur kann man auch ohne Zusatzgeräte - wie handschriftlich - online unterzeichnen. Neu in diesem Update ist die Ergänzung der Namirial-Lösung im Beispiel Zenjob.

Advertorial: Der digitale Handschlag: Verträge optimal verwalten

Von |21. Oktober 2019|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , |

Im Umgang mit Verträgen fehlt es oft an Transparenz und Effizienz. Dabei sind Verträge und vor allem Vertragsinhalte essenziell für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens.

Interview zu Vertragsmanagement mit Jörg Eckhard, Dmsfactory

Von |18. Oktober 2019|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , , , |

Auf den ersten Blick erscheinen viele Vertragsmanagement-Lösungen am Markt sehr ähnlich. Im Interview mit ECMguide.de weist Jörg Eckhard, Leiter Vertrieb bei Dmsfactory, unter anderem darauf hin, dass sie sich in einigen Punkten doch deutlich voneinander unterscheiden: mal lässt sich die Software nicht individuell konfigurieren, mal gibt es keine Cloud-Lösung oder keine elektronische Signaturlösung.

Maßnahmen von Amagno gegen zunehmenden Klimawandel

Von |24. September 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Mit verschiedenen Maßnahmen will der Anbieter für digitales Dokumentenmanagement Amagno den Kampf gegen den rasanten Klimawandel unterstützen. Für jede gespeicherte Seite in der Amagno Business Cloud soll eine Spende erfolgen. Mitarbeitende des Unternehmens planen unter anderem auch die Reisetätigkeit einzuschränken.

Trends beim Scannen und Erfassen

Von |16. September 2019|Kategorien: Input|Schlagwörter: , , , , , , , , |

Reines Erfassen und Aufbereiten zur Langzeitarchivierung ist längst nicht mehr die vorrangige Aufgabe von Hard- und Software für die Erfassung von papiergebundenen und elektronischen Informationen. Es geht darum, aktive Geschäftsprozesse zu digitalisieren, um sie effizient und rechtssicher zu gestalten. Nutzer können von Hard- und Softwarelösungen im Scan-Umfeld profitieren, die sich mittels neuer Technologien auf diese Entwicklungen einstellen.

Avision erweitert DMS-Software für professionelle Anwender

Von |4. September 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit der aktuellen Version der DMS-Software »PaperAir« bedient der taiwanesischen Scanner-Herstellers Avision Anforderungen professioneller Anwender. Während eine Funktion die effektive Erfassung wieder nutzbarer Dokumenten-Layouts wie bei der Rechnungsstellung ermöglicht, erleichtert eine weitere die intelligente Weiterleitung von Dateien.

Pilotprojekt bei Dürr AG für neuen Identitätsservice von Targens

Von |9. August 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Sichere digitale Identitäten sind die Grundlage, um rechtlich sensible Geschäftsvorgänge wie komplexe Vertragswerke in Online-Verfahren gestalten zu können. Diese gewährleistet der Identitätsservice »mySaveID« von targens, den die Dürr AG bei der Erstellung eines Konsortialkreditvertrags als Pilotkunde im Einsatz hatte.

Nach oben