Docuware stellt Version 7.3 seines ECM-Systems vor
Neu sind Single Sign-on auch bei Docuware Cloud, komfortablere Bearbeitungsmöglichkeiten im Client, Erweiterungen bei der E-Mail-Archivierung und Updates bei der Konfiguration. Außerdem werden nun insgesamt 18 Sprachen unterstützt, neu hinzugekommen sind Finnisch und Türkisch.
Telekom Deutschland bietet Cloud-DMS-Lösungen von Dvelop
In Folge eines Rahmenvertrags zwischen d.velop und Telekom Deutschland planen beide Unternehmen, kleinen Unternehmen Cloud-Lösungen für Dokumentenmanagement bereitzustellen. Ein erstes Angebot, das eine revisionssichere Ablage von digitalen Dokumenten verspricht, ist bereits verfügbar.
Advertorial: Wie Teamarbeit Bürogrenzen überschreitet
Die Corona-Krise zwingt zurzeit viele Unternehmen, ihre Mitarbeiter ins Home-Office zu schicken. Denn trotz »Social Distancing« müssen die Geschäftsprozesse so weit wie möglich aufrechterhalten werden. Dokumentenmanagement-Lösungen (DMS-Lösungen) helfen dabei.
Mehr Bereitschaft zur Digitalisierung im Mittelstand
Viele mittelständische Unternehmen waren schon vor der Coronakrise bereit, vermehrt in Lösungen rund um Dokumenten- und Enterprise Content Management zu investieren, um die Digitalisierung voranzutreiben. Da die aktuelle Lage zahlreiche Unternehmen zwingt, ortsunabhängiges Arbeiten effizienter zu gestalten, könnte sich der Trend sogar verstärken.
Digitalisierung im Mittelstand verstehen und optimal bedienen
Obwohl die zur Verfügung stehenden Mittel wesentlich geringer sind, haben mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Prinzip dieselben Anforderungen wie Großunternehmen. Wie Mittelständler trotzdem ebenso von fortschrittlichen Lösungen profitieren können, zeigt der Ansatz des DMS- und ECM-Herstellers ELO Digital Office.
Konica Minolta mit Paketen für schnellen Umzug ins Homeoffice
Um gerade in Zeiten der Coronakrise die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen, schnürt Konica Minolta Komplettpakete. Sie enthalten Hardware, Sofort-Videochat-Lösungen sowie Tools für Dokumentenmanagement und sicheres Arbeiten.
Studie zu DMS- und ECM-Software von Softselect
Die Studie »SoftTrend Studie 292 – DMS-/ECM-Software 2020« listet für 150 Euro Leistungs- und Funktionsmerkmale von knapp 100 Lösungen und 106 Anbietern im Bereich Enterprise Content Management. Außerdem bietet sie einen Überblick über wesentliche Funktionen sowie aktuelle Trends und Entwicklungen.
Änderungen in der Neufassung der GoBD aus DMS-Sicht
Erstmals seit ihrer Veröffentlichung 2014 hat das Finanzministerium die GoBD überarbeitet. Welche Änderungen die Neufassung aus Archivierungs- und Dokumentenmanagement-Sicht enthält, hat DMS-Experte Bernhard Zöller für ECMguide zusammengestellt.
Interview mit ECM-Profi Bernhard Zöller zu GoBD und DSGVO
Nachdem ECM-Experte Bernhard Zöller die Änderungen der neuen GoBD auf ECMguide ausführlich in einem Artikel dargelegt hat, besprachen wir mit ihm die Auswirkungen auf Unternehmen. Außerdem berichtet er im Interview über den Umgang mit der DSGVO, die Unterstützung durch ECM-Systeme und typische Fehler bei der digitalen Archivierung.
Manfred Terzer von Kendox sieht 2020 vier wichtige ECM-Trends
Vier Trends hat Manfred Terzer, CEO des Schweizer ECM- und DMS-Anbieters Kendox zusammengefasst, die das Themenfeld ECM und DMS im kommenden Jahr beeinflussen werden und die Unternehmen bei der Anschaffung einer Lösung im Auge behalten sollten. Wichtig sei, dass ihr gewähltes System auf modernster Technologie basiert, die eine offene Architektur und Low Code-Konfigurationsoptionen bietet und sich für mobile Anwendungen eignet.