Erstes gemeinsames Projekt von BCT und Docuware
In einem ersten Projekt zeigen Docuware und BCT Deutschland, wie ihre Lösungen kooperieren. Dabei werden im ECM-System Docuware erfasste Rechnungen von BCT automatisiert ausgelesen und weiterverarbeitet.
Mehr Nachhaltigkeit: ELO Digital Office unterzeichnet WIN-Charta
Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta unterstreicht ELO Digital Office sein nachhaltiges und umweltfreundliches Wirtschaften. Bei der WIN-Charta handelt es sich um eine Selbstverpflichtungserklärung von Unternehmen aus Baden-Württemberg, die sich proaktiv um mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Umfeld ihrer unternehmerischen Tätigkeit bemühen.
Forrester legt neue Analyse des ECM-Marktes vor
Für den Bericht »The Forrester Wave: Content Platforms« hat das Analystenhaus anhand von 25 Kriterien zunächst 14 für große Unternehmen relevante Anbieter identifiziert und dann bewertet. Leader sind demnach Microsoft, OpenText, Hyland und Box, als strong Performer sieht Forrester unter anderem SER, IBM und M-Files.
Amagno bringt neue ECM-Hauptversion mit Standard-Workflows
Mit der aktuell veröffentlichten Version 6 zeigt sich die »Amagno Business Cloud« mit kostenfreien, sofort einsetzbaren Standard-Workflows und neuem Branding. Außerdem verspricht Amagno einen noch schnelleren Umgang mit großen Datenmengen bei seiner Enterprise-Content-Management-Lösung.
Interview mit Mario Dönnebrink von Dvelop zum ECM-Geschehen
Im Interview mit ECMguide.de spricht Mario Dönnebrink, CEO von d.velop , über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Geschäft von d.velop, den Cloud-Trend und die weitere Entwicklung des ECM-Markts. Außerdem erläutert er, wie er die von Gartner hoch bewertete Rolle Microsofts im ECM-Markt einordnet.
2020 erzielte Xsuite Group 40,6 Millionen Euro Umsatz
Die xSuite Group konnte ihren Jahresumsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 11 Prozent auf 40,6 Millionen Euro und das bereinigte operative Ergebnis um 62 Prozent steigern. Der deutsche Hersteller profitiert vor allem vom Home-Office-Trend, von Zuwächsen in den USA und Projekten im öffentlichen Sektor hierzulande.
ELO führt mit ECM Suite 21 neue Release-Strategie ein
Statt wie bisher ein neues Release pro Jahr gibt es nun während des Jahres themenorientierte Feature-Releases und alle zwei Jahre zusätzlich Long-Term-Support-Releases (LTS-Releases). Neu in der ELO ECM Suite 21 ist das Automatisierungsaufgaben unterstützende Konfigurations-Tool »ELO Flows« und die Möglichkeit, über Microsoft Teams auf das ELO-System zuzugreifen.
Optimal Systems legt ECM-Software »enaio 10.0« vor
Mit »enaio 10.0« hat Optimal Systems die Office-Anwendungen von Microsoft 365 vollständig integriert. Außerdem ermöglicht der Hersteller mit Unicode-Unterstützung die Nutzung fremdsprachiger Zeichensätze und hat seine SAP-Zertifizierung auf die Schnittstelle für SAP ILM ausgedehnt.
Wie »SharePoint« benötigt »Teams« ein Ökosystem
Analog zur Unterstützung von »SharePoint« lässt sich auch bei »Microsoft Teams« ein großer Bedarf für Angebote von Drittanbietern beobachten. Deren Produkte ermöglichen transaktionale Prozesse über verschiedene Anwendungen hinweg und federn Schwächen in der Funktionstiefe und bei der Erfüllung von Compliance-Anforderungen ab.
Inpuncto erhält erneut SAP-Zertifizierung für sein ECM-System
Der »biz²ArchiveServer 4.0«, die aktuellste Version des Inpuncto-ECM-Systems, hat die Zertifizierung »Integriert mit SAP S/4HANA« erhalten. Dafür wurden die Archivierungsverfahren über eine SAP ArchiveLink sowie eine WEBDAV-Ablageschnittstelle für SAP Information Lifecycle Management geprüft.










