Lösungen für den Beschaffungsprozess von Easy Software

Von |6. Oktober 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Easy Software ist ein weiterer ECM-Hersteller, der Workflow-Lösungen für den Einkaufs- und Bezahl-Prozess unter SAP anbieten will. Entspricht die gelieferte Ware nicht der Bestellung, machen Lösungen mit »EASY Order Confirmation« und »Delivery Notes for SAP Solutions« automatisch darauf aufmerksam.

Cloudbasiertes ECM zur Digitalisierung immer gefragter

Von |23. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , |

Bei etablierten ECM-Anbietern verzeichnen Cloud-Lösungen wachsende Umsatzanteile und auch neue Anbieter machen sich neben den Platzhirschen breit. Durch cloud-basiertes ECM profitieren selbst On-Premises-Anwender von flexibleren und größeren Angeboten für Digitalisierungsprozesse. Eine gewisse Monopolisierung ist im Hintergrund aber auch zu beobachten.

Hilmar Hänel wird Teamleiter des Partnermanagements bei Windream

Von |15. September 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Nach der Bekanntgabe Ende Juni erfolgte gestern die offizielle Vorstellung des neuen Teamleiters im Partnermanagement beim ECM-Hersteller Windream. Hilmar Hänel löst Edwin Sembritzki ab, der auch Mitglied der Geschäftsleitung war und seit der Gründung von Windream vor 23 Jahren das Partnergeschehen verantwortete.

Hyland übernimmt Mitbewerber Alfresco

Von |10. September 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Hyland Software hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Alfresco unterzeichnet. Die Transaktion soll bereits im vierten Quartal 2020 abgeschlossen werden. Das Alfresco-Geschäft will der Käufer anschließend unter der Marke Hyland Software weiterführen.

Interview mit Jens Büscher, Amagno, zu ECM in der Cloud

Von |8. September 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Als Jens Büscher 2010 Amagno gründete, hat er davon geträumt, dass digitale Prozesse als ECM in der Cloud eine führende Rolle einnehmen. Im Interview berichtet er, wie er die Verwirklichung seines Traums nun verfolgen kann. Dabei geht er auch auf künftige Entwicklungen, Kosten, Veränderungen im ECM-Markt und die Corona-Auswirkungen ein.

Ricoh kauft Konferenzraum- und Arbeitsplatzspezialist Datavision

Von |1. September 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Der japanische Hardwarehersteller Ricoh übernimmt ein Jahr nach dem ECM-Anbieter Docuware mit Datavision ein weiteres deutsches IT-Unternehmen. Ricoh will so den Wandel zu einer Digital Services Company beschleunigen.

Hyland übernimmt Kölner RPA-Softwareanbieter Another Monday

Von |26. August 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Mit dem Kauf von Another Monday will der US-amerikanische ECM-Anbieter sein Produktportfolio um robotergestützte Prozessautomatisierung ergänzen. Seit 2018 entwickelt Hyland bereits selbst im RPA-Bereich, das Another Monday mit einer Plattformlösung bedient.

Docuware-Partnernetzwerk wächst weltweit um 30 Prozent

Von |12. August 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Ein Jahr nach der Akquisition durch Ricoh kann der Anbieter von Enterprise-Content-Management- (ECM-) Software DocuWare sein Partnernetzwerk wie geplant vergrößern. Der japanische Konzern will mit Docuware seine Umwandlung in eine globale Digital Services Company forcieren.

Kunden dürfen DMS- und ECM-Seminar selbst planen

Von |6. August 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , |

Die herstellerunabhängige ECM-Unternehmensberatung Zöller & Partner hat ihr Seminarangebot weiter spezifiziert. Teilnehmer können je nach Anforderung aus rund 20 Themen ihre Schwerpunkte definieren und den jeweiligen zeitlichen Umfang  sowie Art und Ort des Seminars festlegen.

Post- und Rechnungseingang krisensicher digitalisieren

Von |21. Juli 2020|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , , , |

Wie sehr Ausnahmesituationen wie der Corona-Lockdown Geschäftsprozesse beeinträchtigen können, hängt vom Digitalisierungsgrad von Unternehmen ab. Besonders erfolgskritisch ist der Post- und Rechnungseingang, der sich aber mittels ECM-Werkzeugen digital und ortsunabhängig gestalten lässt - auch wenn der organisatorische Aufwand nicht zu unterschätzen ist.

Nach oben