Post- und Rechnungseingang krisensicher digitalisieren

Von |21. Juli 2020|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , , , , |

Wie sehr Ausnahmesituationen wie der Corona-Lockdown Geschäftsprozesse beeinträchtigen können, hängt vom Digitalisierungsgrad von Unternehmen ab. Besonders erfolgskritisch ist der Post- und Rechnungseingang, der sich aber mittels ECM-Werkzeugen digital und ortsunabhängig gestalten lässt - auch wenn der organisatorische Aufwand nicht zu unterschätzen ist.

Assoziation Post nicht mehr gefragt: Neopost nennt sich Quadient

Von |15. Oktober 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Neopost gab Ende September bekannt, seinen Firmennamen in Quadient zu ändern. Der Fokus geht weg vom Thema Postbearbeitung hin zu zukunftsträchtigeren Lösungen im Bereich Kundenkommunikation. Aktienkurstechnisch gab dies nur kurzfristig Aufwind.

»Hundertprozentige Erkennungsraten sind keine Chimäre«

Von |2. April 2015|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , |

Hundertprozentige Erkennungsraten sind, wie Peter Schnautz, Geschäftsführer des Scanner-Herstellers Inotec, im ECMguide.de-Interview äußert, keine Chimäre. Je besser die Vorlage elektronisch erfasst werde, desto höher die Erkennungsraten. Aber auch die Prozesse müssen für hohe Erkennungsraten genau definiert sein.

»Den Zeitgewinn in die Prozesse bringen«

Von |31. März 2015|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: |

Intelligente Produkte in der automatischen Postbearbeitung verwenden heute bis zu 3.000 verschiedene Merkmale, um ein Dokument vom anderen zu unterscheiden. Welche technischen Neuerungen hierzu führen, berichtet unter anderem Peter Fischer, Mitglied der Geschäftsführung des Scandienstleisters ALPHA COM im ECMguide.de-Interview.

Nach oben