Scanner »AD6090« von Avision für Dauerbetrieb
Für 2.299 Euro ist der A3-Duplex-Scanner »AD6090« von Avision in der Lage, mit einer Geschwindigkeit von 180 Bildern pro Minuten ein Tagesvolumen von bis zu 30.000 Seiten zu bewältigen. Damit kann er zwar nicht mit hochwertigen Produktionsscannern mithalten, aber einem Dauereinsatz im normalen Bürobetrieb standhalten.
Portabler Scanner »AD225WN« von Avision wiegt 1,5 Kilogramm
Aufgrund seiner kompakten Bauart mit 30 cm Länge und 1,5 Kilogramm Gewicht lässt sich der Dokumentenscanner AD225WN von Avision einfach mitnehmen und an kleinen Stellflächen betreiben. Für 299 Euro beinhaltet er WiFi und Ethernet sowie ein relativ großes Softwarepaket, um gescannte Dokumente und Bilder zu verwalten.
Iris stellt drei mobile Aufsichtscanner vor
Die Aufsichtscanner der Iriscan-Desk-6-Serie sind einfach transportierbar und durch die Stromversorgung via USB flexibel einsetzbar. Dennoch erfassen sie Dokumente bis zum A3-Format und bieten Sonderfunktionen zum Scannen von Büchern, QR-Codes und Barcodes.
Utax mit nachhaltiger DIN-A3-Drucker- und -MFP-Serie
Nachhaltiges Drucken stand bei der Entwicklung drei neuer Schwarz/Weiß- und sechs Farb-DIN-A3-Modelle für das zu Triumph-Adler gehörende Unternehmen UTAX im Fokus. Neben einer neuen Tonertechnologie gibt es beispielsweise unterschiedliche Modelle, die auf der gleichen Hardware basieren aber bei der Installation entsprechend der gewünschten Geschwindigkeit variierbar sind.
Netzwerk Scan Station AN335W von Avision für KMUs
Maximal 4.000 Seiten pro Tag bewältigt die Netzwerk Scan Station AN335W von Avision, die gescannte Dokumente ohne PC als E-Mail versenden sowie auf internen und externen Speichermedien inklusive Cloud-Lokationen laden kann. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Gerät mit Ultraschall-Doppelblatterkennung und WLAN-Funktion beträgt 799 Euro, brutto.
München prüfte digitale Erfassung von Stimmzetteln
Im Rahmen der Bundestagswahl 2021 prüfte die Landeshauptstadt München, wie sich die Auszählung von Stimmzetteln bei Wahlen künftig durch Einsatz geeigneter IT unterstützen lässt. Am Proof of Concept waren der IT-Dienstleister IS4IT, die Hersteller Abbyy und Canon sowie der auf Sicherheits- und Kontrolltechnologie für digitale Wahlen spezialisierte US-Anbieter Smartmatic beteiligt.
Scanner »Avision AI360« kann autark Scan-Anwendungen realisieren
Zwei integrierte Prozessoren ermöglichen beim Scanner »Avision AI360« Scan-Workflows und -Anwendungen mit Drittapplikationen, ohne einen PC zur Steuerung zu benötigen. Das Gerät wird über ein farbiges 8-Zoll-LCD-Touchscreen bedient und scannt A4-Dokumente in Farbe, Graustufen oder Monochrome mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Seiten pro Minute.
Kodak Alaris startet Wechselwochen-Promotion mit Scan-Paketen
Bis 31. August plant Kodak Alaris die Aktion »Wechselwochen«, die Poststellen, Scandienstleister und BPOs adressiert. Die Bundle-Angebote mit Produktionsscanner, der Scanlösung »Capture Pro« und Software-Versicherung bringen eine Ersparnis von bis zu 50 Prozent auf den Listenpreis.
Deutsche digitalisieren Dokumente zunehmend auch privat
Im Schnitt stehen in deutschen Haushalten acht Ordner mit Rechnungen und anderen wichtigen Unterlagen. Allerdings nahm der Anteil derjenigen Befragten, die Papierdokumente zumindest auch scannen oder fotografieren, in den vergangenen Jahren stark zu.
Aufsichtsscanner fürs Büro: Zeutschel kooperiert mit Spigraph
Um seine Präsenz im Büroumfeld zu erhöhen, arbeitet der Anbieter von Aufsichtsscannern Zeutschel ab sofort mit dem Value-Added-Distributor (VAD) Spigraph zusammen. Damit kann Spigraph nun auch Digitalisierungslösungen für papierbasierte Dokumente anbieten, die über die Grenze von Einzugsscannern hinausgehen.