Ein Jahr nach erstem Lockdown: Bitkom-Studie zur Digitalisierung

Von |7. Mai 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Gut ein Jahr nach dem ersten Lockdown zweifeln nur noch 12 Prozent aller Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten am wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung für ihren Betrieb. Einerseits ist die Nutzung von Technologien rund um Enterprise Content Management (ECM) gestiegen, andererseits hemmen finanzielle Engpässe aufgrund der Corona-Situation Investitionen häufig auch.

Studie: Krankenhäuser mit Nachholbedarf bei Digitalisierung

Von |16. März 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , |

Laut einer von Cherwell initiierten Studie ist über ein Drittel der deutschen Krankenhäuser in Sachen Digitalisierung schlecht oder sehr schlecht aufgestellt. 67 Prozent der befragten Krankenhausmitarbeitenden erhoffen sich von der Digitalisierung eine einfachere Erledigung bürokratischer Aufgaben.

Bitkom-Studie: Deutsche Wirtschaft will digitale Souveränität

Von |18. Februar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Zentrale Ergebnisse einer Unternehmensbefragung des Bitkom besagen, dass Deutschland bei digitalen Technologien zu sehr auf Importe angewiesen ist, verstärkt in eigene Entwicklungen investieren und auf dem Weltmarkt eigenständiger und selbstbewusster auftreten sollte. Enterprise Content Management (ECM) zählt zu den Gebieten mit relativ geringer Abhängigkeit.

Studie: Home-Office-User bewerten Digitalisierungsmaßnahmen

Von |5. Januar 2021|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Eine von Conga beauftragte Studie zeigt, inwieweit Geschäftsprozesse aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Home-Office-Situation digitalisiert sind. Obwohl das Einholen der Unterschrift als größte Herausforderung angesehen wird, werden in der Unternehmenspraxis andere Digitalisierungsmaßnahmen priorisiert.

Digitale Transformation: PFU-Studie zeigt Probleme und Lösungen

Von |5. August 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Wie weit die digitale Transformation bei europäischen Unternehmen fortgeschritten ist, veranschaulicht eine Studie der Fujitsu-Tochter PFU. Um Umsatzverluste durch mangelndes Informationsmanagement zu vermeiden, müssen Unternehmen ihre Ausgangslage klären, Ziele definieren und Mitarbeiter einbeziehen. Erst dann geht es an die eigentliche Arbeit.

Sitecore führt WCM-Ranking von Research in Action an

Von |3. August 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , , , |

Sitecore, e-Spirit und Acquia führen das Herstellerranking an, das das deutsche Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Research in Action im Rahmen einer WCM-Studie erstellt hat. Die Studie, zu der 750 Business- und IT-Verantwortliche aus dem gehobenen deutschen Mittelstand befragt wurden, enthält auch Aussagen zu aktuellen WCM-Trends.

Studie zu DMS- und ECM-Software von Softselect

Von |2. März 2020|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Die Studie »SoftTrend Studie 292 – DMS-/ECM-Software 2020« listet für 150 Euro Leistungs- und Funktionsmerkmale von knapp 100 Lösungen und 106 Anbietern im Bereich Enterprise Content Management. Außerdem bietet sie einen Überblick über wesentliche Funktionen sowie aktuelle Trends und Entwicklungen.

Ivanti-Studie 2019: Frauen in Tech-Berufen weiter benachteiligt

Von |27. Dezember 2019|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , , , , |

Laut der aktuellen »Ivanti Women in Tech Survey« vom Sicherheitssoftwarehersteller Ivanti erleben Frauen, die in der Technologiebranche arbeiten, weiterhin Nachteile in den Bereichen Gehalt und Karriereentwicklung. Neben gleichen Lohn- und Aufstiegsmöglichkeiten fordern die Befragten vor allem flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und Karriereförderung.

Studie vom Bitkom zu ECM und Digitalisierung im Mittelstand

Von |25. Oktober 2019|Kategorien: DMS, DMS im Mittelstand|Schlagwörter: , , , , , , , |

Laut der Studie des Bitkom »Digital Office im Mittelstand 2019« werden vermehrt auch im Mittelstand Rechnungen digitalisiert, Akten elektronisch archiviert und Dokumente in Teams von unterschiedlichen Standorten aus gemeinsam bearbeitet. Um dies zu bewerkstelligen nutzen sie immer häufiger Lösungen für Enterprise Content Management (ECM).

Studie von Billentis zur Entwicklung von E-Invoicing

Von |4. Oktober 2019|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Wie sich der Bereich E-Invoicing aktuell darstellt und in den nächsten Jahren entwickeln wird, schildert der kostenfreie Marktreport »The e-invoicing journey 2019-2025« von Billentis. Dabei geht die Studie auf regulatorische und technische Entwicklungstreiber sowie praktische Projekttipps ein.

Nach oben