Von Easy zu Ceyoniq: Thomas Schiffmann
Ceyoniq Technology hat den zuvor für Easy Software arbeitenden Thomas Schiffmann als Bereichsleiter Produktmanagement an Bord geholt. Zu seinen Kernaufgaben zählen die Cloud-First-Entwicklung und die kundenspezifische Vermarktung.
IDnow und netID kooperieren zwecks Identity Wallet
IDnow entwickelt eine »netID Wallet« App, die gespeicherte digitale Identitäten sicher wiederverwenden und teilen kann. Die App, die im Laufe des Jahres verfügbar sein soll, erleichtert den Zugriff auf Identitätsnachweise wie Personalausweis und Führerschein auf dem Smartphone.
ELO ECM-Fachkongress im Zeichen von KI
An einer neuen Location und etwas später als sonst veranstaltet ELO Digital Office seinen traditionellen Jahresauftakt-Event am 6. März in Stuttgart. Thematisch rückt der Softwarehersteller Künstliche Intelligenz, ECM-Fachlösungen und neue Entwicklungen in den Mittelpunkt.
Christian Huschke ist erster Sales-Chef bei Amagno
Erstmals schafft Amagno die Position eines Direktor Sales und Partnermanagement und gewinnt hierfür Christian Huschke. Dieser kann wie das gesamte Team weiterhin ohne Office-Zwang für Amagno tätig sein.
Online Special »DMS für Selbstständige und Kleinunternehmen«
Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) sind auch bei Selbstständigen und Kleinunternehmen sehr gefragt. Wir zeigen, wie und mit welchen Lösungen sich die Büroarbeit effizienter erledigen lässt.
valantic präsentiert Cloud-basierte Personalakte
»valantic workdocs HR« ist eine SaaS-Lösung von valantic, über die Beschäftigte HR-relevante Dokumente einsehen können. Sie ist ab sofort für »SAP SuccessFactors Employee Central« verfügbar und soll für weitere SAP-Lösungen sowie als Standalone-Lösung folgen.
Identity Wallet für QES-Funktion von DocuSign
Mit der Identity Wallet for QES ersparen Unterzeichnende sich wiederholende Identitätsüberprüfungen bei unterschiedlichen Vertragspartnern. Zumindest ist das bei qualifizierten elektronischen Signaturen mit DocuSign-Verfahren der Fall.
Tipps zu DMS-Software für Kleinunternehmen
Selbstständige und Kleinunternehmen benötigen genau wie mittelständische und große Unternehmen schlanke digitale Prozesse. Wie Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) dafür sorgen und was bei der DMS-Auswahl zu beachten ist, erläutert dieser Artikel.
Interview zu DMS/ECM bei Kleinbetrieben mit Ralf Schmitz, ecoDMS
Wie und warum sich auch Kleinbetriebe mit einem DMS oder ECM-System beschäftigen sollten, besprachen wir mit Ralf Schmitz von ecoDMS. Wichtigste Argumente sind in seinen Augen, die Büroarbeit zu vereinfachen und sich Rechts- sowie Datensicherheit zu verschaffen.
Grundfunktionen eines DMS- oder ECM-Systems
Dokumentenmanagement- beziehungsweise Enterprise Content Management Systeme sind Basiswerkzeuge, um die Digitalisierung eines Betriebes rechtssicher zu gestalten. Doch was bieten diese Tools eigentlich und welche Kriterien spielen bei der Auswahl eine Rolle? Zur besseren Orientierung sind hier die Grundfunktionen von Archivierung über Versionierung, Aktenverwaltung, Suchfunktionen und Workflow-Fähigkeiten aufgeführt.