TIE Kinetix und Ceyoniq: Gemeinsam durchgehend Automatisieren
Ein durchgehender elektronischer Rechnungsaustausch funktioniert nur, wenn die Rechnungsdaten fehlerfrei ausgelesen werden. Um dies bei Rechnungen und auch anderen Dokumenten im Beschaffungsprozess sicherzustellen, sind TIE Kinetix und Ceyoniq Technology eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Neuer Desktop-Client für ECM-System »M-Files«
ECM-Anbieter M-Files hat einen neuen Desktop-Client entwickelt. Dieser soll bessere Fokussierung, mehr individuelle Anpassungen und schnellere Navigation erlauben. Ziel des Herstellers ist auch, damit die 360-Grad-Sicht auf alle im Kontext relevanten Informationen optimal zu unterstützen.
»pdfToolbox 14« von Callas Software vereinfacht Automatisierung
Der Anbieter automatisierter PDF-Qualitätssicherungs- und –Archivierungslösungen callas software präsentiert eine neue Hauptversion seiner Flaggschiff-Produktlinie »pdfToolbox«. Version 14 bietet vor allem eine schnellere Verarbeitung personalisierter Dokumente sowie verschiedene Verbesserungen der JavaScript- und Prozessplan-Engines zur Erstellung benutzerdefinierter Berichte.
Insiders Technologies mit KI-Lösung für Auftragsbestätigungen
Nach KI-basierten Lösungen zur Rechnungs- und Bestellungsbearbeitung bietet Insiders Technologies nun auch ein entsprechendes Produkt für die Auftragsbestätigung. So erweitern die KI-Spezialisten aus Kaiserslautern mit »smart ORDER CONFIRMATION« die Lösungsfamilie zur KI-gestützten Dokumentenverarbeitung im Purchase-to-Pay-Prozess (P2P).
UiPath und OutSystems: RPA vereint mit Low Code
Um Robotic Process Automation (RPA) mit Low-Code-Programmierung zu kombinieren, gehen OutSystems und UiPath eine Partnerschaft ein. Organisationen können so relativ einfach Anwendungen entwickeln, die bestehende Softwarelösungen einbinden, um Prozesse zu automatisieren.
Mit Caya Prozesse in der Immobilienverwaltung automatisieren
Das vor kurzem vorgestellte Dokumentenmanagement-System »Caya Document Cockpit« eignet sich auch für branchenspezifische Aufgaben. So ist es beispielsweise eine Lösung für Immobilien- und Hausverwaltungen, die sich vom Papierarchiv verabschieden und repetitive Aufgaben automatisieren wollen.
Peter Schrittenlocher verlässt Geschäftsführung von Datawin
Nach etwas mehr als 30 Jahren scheidet Peter Schrittenlocher, Mitbegründer des Herstellers von Hochleistungsscannern Datawin aus der Geschäftsführung aus. Seine Nachfolge übernimmt Johannes Boerboom, der seit 2015 in der Geschäftsführung tätig ist.
Kendox integriert digitale Signaturlösung »actaSIGN«
Der Schweizer DMS-und ECM-Hersteller Kendox unterstützt mit der Lösung von axelity die drei Signatur-Niveaus einfache (EES), fortgeschrittene (FES) sowie qualifizierte (QES) elektronische Signaturen nach ZertES und eIDAS. Ohne Medienbruch lassen sich damit die meisten Verträge und andere Dokumente gesetzeskonform digital unterschreiben.
Compart gehört nun dem Investor Genii
GSG GENII Software Group übernimmt sämtliche Anteile des deutschen Software-Herstellers im Bereich Dokumenten- und Output-Management Compart AG. Die bisherige Geschäftsführung von Compart soll das Unternehmen selbständig unternehmerisch weiterführen. Firmengründer Harald Grumser ist als Berater vorgesehen.
Industrie 4.0: Digitales Typenschild von Fasihi
Ähnlich einem digitalen Typenschild ermöglicht das Digitale Assistenzsystem von Fasihi über einen QR-Code den Zugriff auf hinterlegte digitale Informationen und Dokumente. So erleichtert die herstellerunabhängige Softwarelösung beispielsweise Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen. Geräte lassen sich eindeutig identifizieren und können in IT-Systemen abgebildet werden.