Windows-Lücke »PrintNightmare« bedroht Druckumgebungen
Microsoft hat die von Sicherheitsforschern versehentlich bekannt gemachte Schwachstelle bestätigt und mitgeteilt, dass Angreifer sie bereits versuchen auszunutzen. Ein allerdings recht radikaler Workaround ist verfügbar, ein Update wird noch etwas auf sich warten lassen.
Forcont und Evalea verknüpfen ihre HR-Lösungen
Die beiden deutschen Unternehmen wollen durch die Integration ihrer SaaS-Angebote Synergieeffekte schaffen. Dabei nehmen sie sich große US-Konzerne zum Vorbild und streben gemeinsam ein umfassendes, modulares Angebot zur Digitalisierung der Personalarbeit an.
Forrester legt neue Analyse des ECM-Marktes vor
Für den Bericht »The Forrester Wave: Content Platforms« hat das Analystenhaus anhand von 25 Kriterien zunächst 14 für große Unternehmen relevante Anbieter identifiziert und dann bewertet. Leader sind demnach Microsoft, OpenText, Hyland und Box, als strong Performer sieht Forrester unter anderem SER, IBM und M-Files.
ELO führt mit ECM Suite 21 neue Release-Strategie ein
Statt wie bisher ein neues Release pro Jahr gibt es nun während des Jahres themenorientierte Feature-Releases und alle zwei Jahre zusätzlich Long-Term-Support-Releases (LTS-Releases). Neu in der ELO ECM Suite 21 ist das Automatisierungsaufgaben unterstützende Konfigurations-Tool »ELO Flows« und die Möglichkeit, über Microsoft Teams auf das ELO-System zuzugreifen.
Deutsche digitalisieren Dokumente zunehmend auch privat
Im Schnitt stehen in deutschen Haushalten acht Ordner mit Rechnungen und anderen wichtigen Unterlagen. Allerdings nahm der Anteil derjenigen Befragten, die Papierdokumente zumindest auch scannen oder fotografieren, in den vergangenen Jahren stark zu.
Optimal Systems legt ECM-Software »enaio 10.0« vor
Mit »enaio 10.0« hat Optimal Systems die Office-Anwendungen von Microsoft 365 vollständig integriert. Außerdem ermöglicht der Hersteller mit Unicode-Unterstützung die Nutzung fremdsprachiger Zeichensätze und hat seine SAP-Zertifizierung auf die Schnittstelle für SAP ILM ausgedehnt.
Inpuncto erhält erneut SAP-Zertifizierung für sein ECM-System
Der »biz²ArchiveServer 4.0«, die aktuellste Version des Inpuncto-ECM-Systems, hat die Zertifizierung »Integriert mit SAP S/4HANA« erhalten. Dafür wurden die Archivierungsverfahren über eine SAP ArchiveLink sowie eine WEBDAV-Ablageschnittstelle für SAP Information Lifecycle Management geprüft.
Charité und Vivantes tauschen Behandlungsdokumente digital aus
Behandlungsinformationen und -dokumente werden in Deutschland zwischen Gesundheitseinrichtungen oft via Telefon, Fax und Brief ausgetauscht oder Patienten persönlich mitgegeben. Die Charité und Vivantes, der kommunale Krankenhausbetreiber in Berlin, haben mit dem ECM Pegasos von Nexus / Marabu und der März Health Suite die Digitalisierung gemeistert.
Lexmark verbessert Zugriff auf MPS- und Cloud-Services
Die Cloud Bridge Connectivity Suite von Lexmark soll die Flexibilität am Arbeitsplatz erhöhen. Das Cloud-Angebot erleichtert Kunden mit komplexen Netzwerkumgebungen den Zugriff auf Managed Print Services (MPS). Gleichzeitig hat Lexmark seine Tools für das Management von Druckerflotten aus der Ferne erweitert.
Fasihi hat Dokumentenmanagement aufgefrischt
Das DMS des Ludwigshafener Unternehmens basiert auf dem Fasihi Enterprise Portal. Das wiederum stellt Mitarbeitern einen persönlichen, benutzerfreundlichen, digitalen Arbeitsplatz bereit und unterstützt so die Digitalisierung von Unternehmen.